Die Ausbeute der ersten freien Äcker brachte noch nicht "den" Fund, doch zumindest ein Anfang ist gemacht.
Bild 1: Gesamtbeute (sorry für den Augenkrebs... ist aber nichts wirklich tolles dabei, denke ich - außer den gescannten Stücken).
Bild 2+3: Sieht in echt wesentlich besser aus als auf dem Bild. Stark profilierte Dame, auf der Rückseite eine Art Blume, stark versilbert. Links neben der Dame scheint mir ein Tennisschläger zu sein, wie ich ihn als Anstecker 3 Äcker weiter gefunden habe. Wer könnte das sein?
Bild 3+4: Ein Blei-Ufo Die Rillen sind kein Gewinde, der gerillte Teil ist innen hohl. Am anderen Ende mündet das Ding in einen floral gemusterten Bereich, auf dessen Innenseite wohl etwas befestigt war. Spontan aus dem Bauch heraus würde ich auf Spielzeugpistole tippen, doch ich habe keine Ahnung...
Bild 5: Ein herrlicher Löwenkopf - recht massiv und schwer. Bei diesen Köpfen kann man immer alle möglichen Herkünfte lesen: römisch, bayrisch, napoleonisch - doch kann mir mal jemand verraten, woher das schöne Stück nun tatsächlich kommt?
Bild 6: Falschgeld! Die wohl zeitgenössische Fälschung einer Silbermünze von 1851. Sie hat eine sehr merkwürdige Silberschicht und darunter wohl nen Kern aus minderwertigem Material. Sieht fast so aus, als wäre sie mutwillig zerstört worden, kann jedoch auch durch normale Ackereinwirkung passiert sein (die Versilberung wird wohl keine sein, könnte eher Zinn oder so was sein)
Bild 1: Gesamtbeute (sorry für den Augenkrebs... ist aber nichts wirklich tolles dabei, denke ich - außer den gescannten Stücken).
Bild 2+3: Sieht in echt wesentlich besser aus als auf dem Bild. Stark profilierte Dame, auf der Rückseite eine Art Blume, stark versilbert. Links neben der Dame scheint mir ein Tennisschläger zu sein, wie ich ihn als Anstecker 3 Äcker weiter gefunden habe. Wer könnte das sein?
Bild 3+4: Ein Blei-Ufo Die Rillen sind kein Gewinde, der gerillte Teil ist innen hohl. Am anderen Ende mündet das Ding in einen floral gemusterten Bereich, auf dessen Innenseite wohl etwas befestigt war. Spontan aus dem Bauch heraus würde ich auf Spielzeugpistole tippen, doch ich habe keine Ahnung...
Bild 5: Ein herrlicher Löwenkopf - recht massiv und schwer. Bei diesen Köpfen kann man immer alle möglichen Herkünfte lesen: römisch, bayrisch, napoleonisch - doch kann mir mal jemand verraten, woher das schöne Stück nun tatsächlich kommt?
Bild 6: Falschgeld! Die wohl zeitgenössische Fälschung einer Silbermünze von 1851. Sie hat eine sehr merkwürdige Silberschicht und darunter wohl nen Kern aus minderwertigem Material. Sieht fast so aus, als wäre sie mutwillig zerstört worden, kann jedoch auch durch normale Ackereinwirkung passiert sein (die Versilberung wird wohl keine sein, könnte eher Zinn oder so was sein)




Kommentar