Erntezeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Erntezeit

    Moin, moin,

    Es ist Erntezeit. Am Wochenende mal wieder aufgeackert und abgeräumt.
    Erfreulich waren der ¼ Stüber von 1747 und mein zweiter Knopf 22e
    demi-brigade de ligne.

    Aber besonders stolz bin ich auf die Idee die Reinigung der Münzen mit
    einem Pinsel vorzunehmen. Einige Stücke habe ich mit Zahnbürste, Wasser
    und Seife totgeputzt, so dass man nichts mehr darauf erkennen konnte.
    Jetzt lege ich die Münze auf ein Stück Küchenkrepp und reinige sie trocken
    mit dem Pinsel. Zuerst verschwindet der Dreck und wenn ich dann
    weitermache bekommt die Patina nicht nur ein schönen Glanz, sondern man
    kann noch alles erkennen. Auf dem Acker hätte ich für den ¼ Stüber und
    auch für die 120 EINEN THALER keinen Duit mehr gegeben. So werde ich es
    jetzt immer machen. Nur schade, dass es für einige Stücke bereits zu spät
    ist.

    Gute Funde wünscht Euch
    Ironpic
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • Kirche77
    Landesfürst


    • 25.10.2008
    • 970
    • Sachsen
    • XP GMP

    #2
    Wo ist denn der 22er, sehe da nur einen Revolutionsknopf.

    Gruß Maik !
    Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !

    Kommentar

    • behreberlin
      Heerführer


      • 19.07.2007
      • 3736
      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

      #3
      schöne Funde - noch ein kleiner Tip: Anstatt die Münzen auf Krepp-Paoier zu legen, kannst du ein mind. 1cm dickes kleines Holzbrettchen nehmen, welches du dann mit entsprechend dem Durchmesser deiner Münzfunde ausfräst. Dann hast du damit eine stabilere Unterlage (auch falls du mal kräftiger mechanischer reinigen solltest)
      ---------------------------------------------
      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

      Kommentar

      • Ironpic
        Heerführer


        • 23.05.2011
        • 1722
        • Mönchengladbach
        • XP GMP

        #4
        @ Kirche77

        Hallo Maik!

        Natürlich hast Du Recht. Ich hatte unter www.demi-brigade.org nachgesehen
        und dieses Knopfmodell gefunden. So bin ich dem Irrtum aufgesessen, es
        handelt sich um einen Knopf, der diesem Regiment zuzuschreiben ist. Wenn
        ich weitergelesen hätte, wäre mir aufgefallen, dass es ab 1793 Knöpfe mit
        Regiments-Nummer gegeben hat. Ich danke Dir für Deinen Hinweis.

        Viele Grüße von
        Ironpic
        Viele Grüße von
        Ironpic

        ------------------


        Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

        Kommentar

        • Ironpic
          Heerführer


          • 23.05.2011
          • 1722
          • Mönchengladbach
          • XP GMP

          #5
          @ behreberlin

          Hallo Andreas,

          ein guter Tip. Ich muss nämlich sonst immer den Finger draufhalten und an
          der Stelle wird nur der Fingernagel gepinselt.

          Vielen Dank sagt
          Ironpic
          Viele Grüße von
          Ironpic

          ------------------


          Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

          Kommentar

          • BWGuenni
            Landesfürst


            • 26.11.2006
            • 649
            • Duisburg
            • Cibola SE, GMP

            #6
            Off topic:

            Das trockenreinigen mit einem (kurzborstigen) Pinsel mache ich schon seit einiger Zeit und bringt i.d.R. bessere Resultate als Nassreinigung.

            Übrig bleibende harte Krustenstellen und Stellen, wo der Pinsel nicht hinkommt (feine Rillen etc.) gehe ich mit Stereomikro und Zahnarztbesteck/Spritzennadeln an.

            On topic:

            Netter Fundquerschnitt.

            Gruß

            Günni
            Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

            Kommentar

            • Ironpic
              Heerführer


              • 23.05.2011
              • 1722
              • Mönchengladbach
              • XP GMP

              #7
              @ BWGuenni

              Hallo Günni,

              ich hab auch schon überlegt, ob und wie man diese Krustenstellen
              wegbekommt. Im Netz fand ich ein Stereo-Mikroskop für kleines Geld. Wenn
              ich meiner Frau klarmachen kann wo ich das noch hinstelle, werd ich mir eines
              besorgen, um im Winter die Münzen aufzuhübschen.

              Vielen Dank für den Tip sagt
              Ironpic
              Viele Grüße von
              Ironpic

              ------------------


              Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

              Kommentar

              • ParkerFly
                Ritter


                • 29.01.2010
                • 314
                • Thüringen

                #8
                Zitat von BWGuenni
                Off topic:

                Das trockenreinigen mit einem (kurzborstigen) Pinsel mache ich schon seit einiger Zeit und bringt i.d.R. bessere Resultate als Nassreinigung.

                Übrig bleibende harte Krustenstellen und Stellen, wo der Pinsel nicht hinkommt (feine Rillen etc.) gehe ich mit Stereomikro und Zahnarztbesteck/Spritzennadeln an.

                On topic:

                Netter Fundquerschnitt.

                Gruß

                Günni

                Mit dem Micro das mache ich es auch so, aber mit dem trocken abbürste muß ich auch mal probieren.

                MfG FS
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...