Silberkreuz und Münze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BWGuenni
    Landesfürst


    • 26.11.2006
    • 649
    • Duisburg
    • Cibola SE, GMP

    #1

    Silberkreuz und Münze

    Moin,

    gestern mal ein Silberkreuz mit den Maßen 6cm mal 3cm und 8,60 gr Gewicht aus dem Acker gezogen.
    Das Kreuz zeigt auf beiden Seiten dasselbe "florale" Muster, vielleicht daher nur als Schmuck gefertigt. Zeitstellung = keine Ahnung.

    Die Münze daneben scheint mir recht interessant zu sei. Die stelle ich nochmal gesondert ein.

    Gruß

    Günni
    Angehängte Dateien
    Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
  • Globerider
    Ritter


    • 14.06.2010
    • 547
    • AUT
    • Deus, GMP

    #2
    Schöner Fund das Kreuz!

    Kommentar

    • flecki_le
      Ritter


      • 27.10.2008
      • 431
      • Sachsen

      #3
      Das Muster auf dem Kreuz erinnert mich an Arsenbronze knöpfe.
      Hatte auch mal einen mit so einer Blume.
      Auf die Münze bin ich gespannt!

      MfG Flecki
      Keiner hat was....!

      Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !

      Kommentar

      • BWGuenni
        Landesfürst


        • 26.11.2006
        • 649
        • Duisburg
        • Cibola SE, GMP

        #4
        Zitat von flecki_le
        Das Muster auf dem Kreuz erinnert mich an Arsenbronze knöpfe.
        Hatte auch mal einen mit so einer Blume.
        Auf die Münze bin ich gespannt!

        MfG Flecki
        Flecki, jetzt wo du es sagst, erinnert tatsächlich an solche Knöpfe.

        Gruß

        Günni
        Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Hi Günni
          Wenn ich mir auf dem ersten Bild das Kreuz anschaue, ist am rechten Arm eine Art kleines Häkchen zu sehen. Dürfte am linken Arm auch gewesen sein, die Bruchstelle ist deutlich zu sehen.
          Zusammen mit der Nase am unteren Ende, glaube ich nicht an ein Schmuckstück.
          Das Kreuz dürfte irgend eine Funktion gehabt haben.
          Vieleicht Teil einer Schließe von einem Gesangsbuch oder Bibel.

          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • Mr.T
            Heerführer


            • 15.02.2007
            • 2653
            • Holzkirchen-Bayern
            • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

            #6
            Für mich ganz sicher Teil einer Buchschließe....hab ich mehrere Exemplare noch am Buch....zwar andere Ausführung aber vom Prinzip her passend.
            Grüße aus Holzkirchen
            Mr.T



            Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
            Albert Einstein

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Schickes Kreuz,warum soll es nicht aus Silber sein?
              Es ist beidseitig schön verziert!

              Kommentar

              • Vetera
                Heerführer


                • 01.10.2006
                • 1062
                • NRW
                • Teknetics G2,Teknetics T2

                #8
                Echt
                Cooles kreuz Günni sicher sehr alt .Schade das der Silberling so fertig ist .
                Dennoch sehr gute funde Respekt.




                MFG
                Vetera

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Das Kreuz ist ein typisches, ländliches Halskreuz aus Silber und datiert ins 17. bis 18. Jhdt.

                  Verzierungen gibt es darauf viele. Die meisten meiner Stücke haben das IhS- Monogramm gekoppelt mit floralen Verzierungen.


                  Solche Stücke wurden hauptsächlich von Frauen getragen. Es gab sie in Silber, Kupfer/ Messing und auch Gold.

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #10
                    Zitat von chabbs
                    Das Kreuz ist ein typisches, ländliches Halskreuz aus Silber und datiert ins 17. bis 18. Jhdt.

                    Verzierungen gibt es darauf viele. Die meisten meiner Stücke haben das IhS- Monogramm gekoppelt mit floralen Verzierungen.


                    Solche Stücke wurden hauptsächlich von Frauen getragen. Es gab sie in Silber, Kupfer/ Messing und auch Gold.
                    Passt eigentlich fast alles, die lange Tatze unten an dem Kreuz stört mich etwas.Sowie nur florale Muster und Zeichen.Keine sonstigen christlichen Symbole auf dem Kreuz!
                    Wegen der Münze könnte das Kreuz gut ins 16Jhdt. passen,mal mit ins blaue geraten.

                    einige ähnliche Kreuze

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Kann auch noch passen, Sirente.

                      Die floralen Muster tauchen ja auch auf Knöppen häufig auf, wo die Zeitstellung immer irgendwo zwischen 16. u. 19. Jhdt liegt.


                      Die lange Tatze habe ich in an 2/3 der gefundenen Kreuze dieser Form.

                      Kommentar

                      • flecki_le
                        Ritter


                        • 27.10.2008
                        • 431
                        • Sachsen

                        #12
                        Zitat von sirente63
                        Schickes Kreuz,warum soll es nicht aus Silber sein?
                        Es ist beidseitig schön verziert!
                        Silber, ja warum auch nicht , nur die Art des Musters Erinnert mich an die Arsenbronze Knöppe!
                        Auf jeden Fall schön Anzusehen!
                        Aufgrund der Ähnlichkeit mit so manchen alten Knopf tippe ich vom Alter genau wie auch Ihr so 16. oder 17. Jhdt.
                        Warum sind aber beide Seiten Graviert?
                        Ne Buch schließe sieht doch meist nur von vorn "Hübsch" aus.

                        MfG Flecki
                        Keiner hat was....!

                        Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !

                        Kommentar

                        • Grafschaft Mark
                          Heerführer


                          • 29.04.2009
                          • 1360
                          • NRW

                          #13
                          Zitat von chabbs
                          Kann auch noch passen, Sirente.
                          Die lange Tatze habe ich in an 2/3 der gefundenen Kreuze dieser Form.
                          Ich auch!
                          War bei dieser Art von Kreuz wohl modischer Zeitgeist!

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #14
                            Genau, Grafschaft!


                            Flecki_le- es ist ja auch ein Halskreuz

                            Kommentar

                            • sirente63
                              Banned
                              • 13.11.2005
                              • 5348

                              #15
                              Ob es ein Halskreuz ist fraglich,am rechten Balken der Tatze,sieht es aus wie zum klemmen.
                              Und der untere ausgeprägte Zapfen sieht bald aus wie ein Lasche.
                              Mit Brille siehts irgendwie anders aus.
                              Habe selber so ein Kreuz als Anhänger gefunden.

                              Kommentar

                              Lädt...