Nach längerer Recherche und meinem bekannten Gespür was zu Tage befördert.
Nach studieren einer Chronik und erhärtendem Verdacht auf "Entsorgung" von Wehrmachtsausrüstung und HJ bin mal kurzentschlossen losgezogen. Genehmigung vom Landwirt eingeholt... da die vermutete Stelle genau in seiner Scheune war
Erster Punkt war die Beseitigung von uralten staubendem Heu:
zutage kam hier die Kiste, wenn auch im etwas durchlöchertem Zustand (Holzwurm) und unten morschem Boden. Gereinigt und fix gegen die netten Bewohner behandelt, wenn sie denn noch hier drin waren.
" Kart. Ld. 21 cm Mrs" (21cm Mörser) gestempelt seitlich mit "auh" und dem WaA-Stempel.
Weiter gings im Erdboden. Vorsichtiges zuseite schaben des trockenen, relativ lockeren Bodens förderte kurzerhand zwei Lederkoppeln sowie das HJ-Koppelschloss zutage.
Das KS war leider gut angerostet und die Koppel hart und relativ unkenntlich. Drei Stunden bearbeitet, fertig war Koppel Nr.1 und das Schloß. Zweite Koppel erstmal weichgemacht und grob gereinigt. Ich denke das KS lässt sich sehen und die Koppel ist wunderbar geschmeidig geworden und das braune Leder sieht doch noch gut aus. KS mit Hersteller, Koppeln nichts zu erkennen, weder im Leder noch an der Schliesse.
Zufall oder Recherche, mein bekanntes Glück war mal wieder hold.
(Die Kiste und Koppel Nr. 2 ohne Koppelschloß werde ich allerdings veräußern... Kiste Bier als "Eintritt" in die Scheune
)
Mal schauen ob ich noch was finde sobald ich wieder mehr Zeit habe.
Gruß Öschi
(ich hoffe die Fundbilder entschädigen meine werten Kollegen für die ich dieses Wochenende keine Zeit hatte
)
Nach studieren einer Chronik und erhärtendem Verdacht auf "Entsorgung" von Wehrmachtsausrüstung und HJ bin mal kurzentschlossen losgezogen. Genehmigung vom Landwirt eingeholt... da die vermutete Stelle genau in seiner Scheune war
Erster Punkt war die Beseitigung von uralten staubendem Heu:
zutage kam hier die Kiste, wenn auch im etwas durchlöchertem Zustand (Holzwurm) und unten morschem Boden. Gereinigt und fix gegen die netten Bewohner behandelt, wenn sie denn noch hier drin waren.
" Kart. Ld. 21 cm Mrs" (21cm Mörser) gestempelt seitlich mit "auh" und dem WaA-Stempel.
Weiter gings im Erdboden. Vorsichtiges zuseite schaben des trockenen, relativ lockeren Bodens förderte kurzerhand zwei Lederkoppeln sowie das HJ-Koppelschloss zutage.
Das KS war leider gut angerostet und die Koppel hart und relativ unkenntlich. Drei Stunden bearbeitet, fertig war Koppel Nr.1 und das Schloß. Zweite Koppel erstmal weichgemacht und grob gereinigt. Ich denke das KS lässt sich sehen und die Koppel ist wunderbar geschmeidig geworden und das braune Leder sieht doch noch gut aus. KS mit Hersteller, Koppeln nichts zu erkennen, weder im Leder noch an der Schliesse.
Zufall oder Recherche, mein bekanntes Glück war mal wieder hold.
(Die Kiste und Koppel Nr. 2 ohne Koppelschloß werde ich allerdings veräußern... Kiste Bier als "Eintritt" in die Scheune
)Mal schauen ob ich noch was finde sobald ich wieder mehr Zeit habe.
Gruß Öschi
(ich hoffe die Fundbilder entschädigen meine werten Kollegen für die ich dieses Wochenende keine Zeit hatte
)








Kommentar