Funde vom letzten Wochenende..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BennyHarz
    Lehnsmann


    • 28.12.2009
    • 49
    • Harz

    #1

    Funde vom letzten Wochenende..

    Hallöchen!
    am Wochenende war ich mal wieder ein wenig sondeln, hier meine Funde.
    Die beiden Musketenkugeln, den älteren Knopf sowie der DDR Pfennig fand ich auf einem Feld.
    Den Ladestreifen, die Hülsen sowie die beiden anderen Knöpfe fand ich an einer ehemalige Panzerabwerstellung, wo sich noch einige Teile von einer Pak befinden.
    Die Ostmedaille und das Bajonett sind beides Dachbodenfunde.

    Ich hätte da noch ein paar Fragen, stammt das Bajonett aus dem 1. Weltkrieg ?
    Für welche Pak war die große Hülse ? Eventuell Pak40 ?

    Gruß BennyHarz
    Angehängte Dateien
  • strändefinder
    Anwärter


    • 19.01.2010
    • 17
    • hessen

    #2
    wow das messer ist echt gut erhalten und ein sehr schönes stück
    grüße marcel

    Kommentar

    • spike
      Heerführer


      • 15.02.2009
      • 2013
      • Oberfranken/Bayern
      • Bounty Hunter Lone Star

      #3
      Hallo, gib mal die Maße für die Hülse...

      Grüße-
      Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
      Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!

      Kommentar

      • moschi 28184
        Ratsherr


        • 11.07.2010
        • 211
        • Grosherzogtum Baden
        • ORX

        #4
        Zitat von strändefinder
        wow das messer ist echt gut erhalten und ein sehr schönes stück
        grüße marcel
        ein messer !!!!???????

        Kommentar

        • kanne0815
          Heerführer


          • 29.04.2007
          • 1153
          • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
          • MD 3009 / ACE 250

          #5

          könnte es das ewtl. sein ? Gruß Frank !

          Kommentar

          • EfBieEi
            Bürger


            • 04.08.2011
            • 128
            • süd-hessen

            #6
            Zitat von moschi 28184
            ein messer !!!!???????
            Naya wann benutzt man im normalen Alltag schon das Wort "Dolch"

            Kommentar

            • kanne0815
              Heerführer


              • 29.04.2007
              • 1153
              • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
              • MD 3009 / ACE 250

              #7
              Zitat von EfBieEi
              Naya wann benutzt man im normalen Alltag schon das Wort "Dolch"
              Hallo, es ist kein Messer und auch kein Dolch ...es ist und bleibt ein Bajonett...aber nicht das ich jetzt als Schlaumaier da stehe...ist aber einfach so.
              Dolch ist das hier...

              MfG Frank der auch nicht alles weiß aber das hier wußte

              Kommentar

              • EfBieEi
                Bürger


                • 04.08.2011
                • 128
                • süd-hessen

                #8
                Zitat von kanne0815
                Hallo, es ist kein Messer und auch kein Dolch ...es ist und bleibt ein Bajonett...aber nicht das ich jetzt als Schlaumaier da stehe...ist aber einfach so.
                Dolch ist das hier...

                MfG Frank der auch nicht alles weiß aber das hier wußte
                Achso aber hehe ein Barjonett ist doch auch nur ein kurze klinge die beidseitig geschärft ist damit man es anderen Leuten in den Bauch rammen kann !

                genauso wie der Dolch

                außer das man dieses Ding so wie ich eben gemerkt habe an die Spitze des Gewehrs gefestigt hat.

                Kommentar

                • Wolfo
                  Oberbootsmann
                  Heerführer


                  • 01.11.2006
                  • 1465
                  • Heiðabýr
                  • Oculus

                  #9
                  Die zersprengte "große" Hülse sieht nach 2/3,7cm-Flak aus, der Hülsengürtel ist recht charakteristisch.
                  Maßangaben würden helfen...

                  PAK ist das jedenfalls nicht, dort wurden generell Keil/Blockverschlüsse und damit Randhülsen eingesetzt.


                  Das Bajonet hat einen Laufring, vermutlich eher polnisch/tschechischer Herkunft, koennte auch z.B. belgisch sein.
                  Deutsche Produktion schließe ich ziemlich aus, für die weitere Bestimmung fehlt mir aber derzeit die Literatur.



                  Gruß aus China,
                  wolfo


                  Kein Berg zu tief!

                  Kommentar

                  Lädt...