Porzellanschale im Kochtopf,30.8.2011

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Porzellanschale im Kochtopf,30.8.2011

    Heute war Zeit um mal wieder ein wenig zu schindern.
    Unteranderem habe ich diese Porzellanschale geborgen;sie steckte in einem verrosteten Kochtopf.
    Die Marke stammt von der Manufaktur August Rappsilber in Königszelt/Schlesien (1863-1912),Hersteller von Haushalts,-und Hotelporzellan.In dieser Form zwischen 1880-1886 verwendet.

    Gruß, Erdspiegel
    Angehängte Dateien
  • seewolf
    Heerführer


    • 06.12.2005
    • 4969
    • Schöneweide
    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

    #2
    Glückwunsch zur Schale,und die Flaschen sind ja wohl auch nicht schlecht.
    Gruß andreas
    Gruß andreas
    S.S.S.S

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7038
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Allerweltsflaschen,aber die grüne Essigessenzflasche hat mir bisher gefehlt.Ging auch gut sauber,das Teil.
      Den Bleibären muß ich noch richten,mein Zoo vergrößert sich.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Ackerschreck
        Heerführer


        • 11.11.2008
        • 1453
        • Evergreen Terrace
        • Cibola SE

        #4
        Oh, da fallen mir noch ein paar solche, im Urlaub entdeckte Flaschen ein. Lagen aber alle noch über der Erde, vmtl. also erst zu DDR Zeiten dort abgeladen.
        Angehängte Dateien
        - FEL TEMP REPARATIO -

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Zitat von Ackerschreck
          Oh, da fallen mir noch ein paar solche, im Urlaub entdeckte Flaschen ein. Lagen aber alle noch über der Erde, vmtl. also erst zu DDR Zeiten dort abgeladen.
          Deine Fundflaschen stammen aber aus den 20er/30er Jahren.Kurz nach Kriegsende wurden natürlich noch Restbestände verkauft & aufgebraucht.In Ablagerungen bis ca.1950 kann sowas noch auftauchen.

          Kommentar

          • ruine13
            Landesfürst


            • 07.02.2005
            • 780
            • Duisburg

            #6
            Wie es der Zufall will, habe ich gestern ein nahezu identisches Tintenfläschchen in einer Baugrube in Venlo gefunden. Von wann sind die denn? Ich hätte sie auf vor 1900 geschätzt - sollte sie aber aus den 20er bis 30er Jahren stammen, wäre sie wohl wirklich der Maaslinien-Kasematte zuzuordnen, die da ausgegraben wurde.

            Viele Grüße

            Markus
            Angehängte Dateien
            IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Zitat von ruine13
              Wie es der Zufall will, habe ich gestern ein nahezu identisches Tintenfläschchen in einer Baugrube in Venlo gefunden. Von wann sind die denn? Ich hätte sie auf vor 1900 geschätzt - sollte sie aber aus den 20er bis 30er Jahren stammen, wäre sie wohl wirklich der Maaslinien-Kasematte zuzuordnen, die da ausgegraben wurde.

              Viele Grüße

              Markus
              Hauptfertigungszeitraum dieser,dem Waldglas zugerechneten Gläser,war ca.1880-Anfang 20er Jahre.
              Verwendet wurden sie jedoch auch länger,je nachdem ob die Tintenfabrikanten modernere Zulieferungsformen bevorzugten oder eben nicht.Einige Tinten blieben unverändert verpackt bis in die 40er Jahre,aus Tradition eben.
              Meine Mutter meint,sie hätte ein solches Glas noch 1946/47 in ihrer Schulbank gehabt.Bei Bedarf wurde aus einer großen Vorratsflasche nachgefüllt.

              Kommentar

              • ruine13
                Landesfürst


                • 07.02.2005
                • 780
                • Duisburg

                #8
                Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
                IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                Kommentar

                • Andi08/15
                  Heerführer

                  • 26.06.2003
                  • 2048
                  • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                  • Garret ACE250

                  #9
                  Hmm, ich finde im Wald, wenn ich mit Hund unterwegs oder Pilse suchen bin, ab und zu oberflächlich so uralte Bier- und Weinflaschen, könnt ich ja mal einsammeln...die Waldarbeiter hier scheinen bis heute ziemlich viel Durst zu haben, leicht feststellbar anhand vielen alten und modernen Bierflaschen/-dosen, letztere ich jeden Tag im Wald auflese und alle paar Tage fortbringe, wenn der Kasten im Kofferraum voll ist. Kommt pro Woche mindestens eine Schachtel Kippen rum und ich finds auch persönlich Mist, wenn das Gedöns im Wald rumliegt.
                  Bin aber kein ÖKO, falls das jetzt vermutet wird!

                  Für die alten habe ich mich ehrlich gesagt aber noch nie so recht interessiert, weil die sozusagen "unverkäuflich" sind.

                  Ich lese aber regelmäßig darüber mit.
                  Mal ne dämliche Frage, sind die alten etwas wert und wenn ja, so in etwa was?
                  Ich frage so doof, weil ich schlicht keine Ahnung davon habe.
                  Ich hab auch nicht vor, welche zu sammeln, aber sollten die was Gescheites sein, kann ich sie ja gerne jemandem hier zukommen lassen.
                  Wie gesagt null Plan!
                  § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                  (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                  ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7038
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    @Andi08/15:
                    Bei Flaschen sind die Preise ebenso different wie bei Münzen.Schrott & Massenware bringt nicht viel,aber Raritäten schiessen hoch ins All.
                    Am besten in die verschiedenen E-Bay Buchten einloggen und die beendeten Auktionen durchforsten.Das schafft einen meist ernüchternden Überblick.

                    Die teuerste,die ich bisher gesehen habe,war eine Schnapsflasche aus'm US-Bürgerkrieg mit George Washington drauf für 28 800 US-Dollar.
                    Preisbestimmend war die spezielle Bernsteinfarbe des Glases;nur 2 Stück in der Sammlerszene bekannt.Alle anderen sind grün,braun,gelb.....

                    Kommentar

                    Lädt...