Am WE diese Kaminuhr b.z.w. die reste einer Uhr gefunden,werde ich mir mal im Winter vornehmen,gibt noch ein schönes Dekostück her,mit Quarzuhrwerk versehn und schon zeigt sie wieder die aktuelle Zeit an
alter würde ich auf ausgehenden jugendstil schätzen, anfänge art deco.... also so im Zeitraum ca.1906 - ca.1915 ;mache das an den zahlen fest und der aufmachung.
ob es tatsächlich ne kaminuhr ist, glaube ich nicht, ich tendiere eher zu ner wanduhr. kaminuhren gingen meines wissens nach mehr in die breite als in die höhe.
kaminuhren hatten auch meistens applikationen aus marmor oder kunststein, sind denn aufnahmen für sowas da?
grüße
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Sind keine Aufnahmen dafür vorhanden. Kaminuhr ist nur so von mir gedacht,auf alle Fälle ist es eine Uhr zum Hinstellen,keine zum an die Wand hängen. Das Uhrwerk ist glaube hinüber so wie es aussieht.Stelle nach der Reinigung mal Bilder ein
Hier findest du alles an Ersatzteilen, bzw Werkzeuge um die Uhr wieder instand zusetzen: http://www.selva.de/. Gerne erzähle ich dir auch, wie du das Uhrwerk reinigst und wieder funktionstüchtig machen kannst. Ich fände es zu schade, einfach ein Digitalwerk einzubauen und nicht versucht zu haben, den Orginalzustand wieder herzustellen. Leider schreibst du nichts über die Größe der Uhr, somit könnte man eine Zuordnung zur Funktion hinkriegen. Ist irgendwo ein Hersteller erkennbar? Ist das Gehäuse Kupfer?
Ärgere dich nicht das der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern freue dich, dass der Dornenstrauch Rosen trägt. (Arabisches Sprichwort)
Es handelt sich um ein einfaches Acht-Tage-Werk mit Kurzpendel.
Das Uhrwerk ist nicht hochwertig und in keinem Falle mehr wieder herzurichten. Man sieht deutlich, daß alle Stahlteile richtig weggefressen sind vom Rost.
Eine Neuanfertigung dieser Teile (etwas anderes käme nicht in Frage) würde jeden preislichen Rahmen sprengen.
Uhrwerke dieser Art waren in vielen Uhren verbaut, auch in Küchenuhren.
Wenn man wirklich ein Uhrwerk gleichen Typs einbauen will, kommt nur Austausch in Frage. Dazu muß der ehemalige Hersteller identifiziert werden und dann über Ebay eine Uhr gesucht werden, die ein solches Uhrwerk hat.
Das wird erfahrungsgemäß nicht ganz einfach.
Vielen Dank für den Willkommensgruß. Habe heute beim stöbern erst gesehen, dass die Gemeinde gerne ein paar Infos hat.
Also bin aud diese Seite aufmerksam gemacht worden. Finde es richtig spannend hier zu stöbern. Ich liebe u.a. altes Handwerk (habe vor Urzeiten Goldschmied gelernt) und werde wohl irgendwann auch mal aufs Feld ziehen.
Ärgere dich nicht das der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern freue dich, dass der Dornenstrauch Rosen trägt. (Arabisches Sprichwort)
Hier nun mal die fertig Restaurierte Uhr,mit einfachen Mitteln wieder flott gemacht.Das Quarzuhrwerk für 2,50 Euronen,der Rest aus dem Hobbykeller,Zeitaufwand ca.3 Stunden.Später werden vieleicht die Zeiger mal gegen ein paar Rustikale getauscht, daß Pendel ist nur Deko, für die Fundvitrine ist es aber eine schöne Bereicherrung.
Kommentar