Abraumfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mCPs
    Anwärter


    • 02.11.2011
    • 18
    • Sachsen-Anhalt

    #1

    Abraumfunde

    Meine Tochter und ich besuchen regelmäßig Archäologische Ausgrabungen ... wir haben da mehrere Kontakte zu Archäologen aufgebaut, die uns regelmäßig zu Ausgrabungen einladen.

    Meist handelt es sich um Ausgrabungen aus dem Neolithikum und der Jüngeren Bronzezeit.

    Jetzt Aktuell besuchen wir eine Ausgrabung aus dem Neolithikum.
    Vom Archäologen wurde uns dann gesagt, das wir wenn wir am WE Zeit haben den Abraum nach Funden durchsuchen dürfen, da dieses ja dann eh wieder in der Grube landet. (Der Abraum wird nur Oberflächlich nach Funden von den Mitarbeitern durchsucht)
    Dies taten wir sodann schon 2x und haben dort nun einige Funde aus der Jungsteinzeit geborgen.

    Wollte eig. Bilder zeigen, aber das klappt mom. nicht, werde es morgen nochmal Probieren.

    Hab den Beitrag aber trotzdem schon mal erstellen, da ich Ihn ja schon fertig getippt hatte
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Wir sind sehr gespannt auf die Bilder.

    .
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Zitat von mCPs
      Vom Archäologen wurde uns dann gesagt, das wir wenn wir am WE Zeit haben den Abraum nach Funden durchsuchen dürfen, da dieses ja dann eh wieder in der Grube landet. (Der Abraum wird nur Oberflächlich nach Funden von den Mitarbeitern durchsucht)
      Dies taten wir sodann schon 2x und haben dort nun einige Funde aus der Jungsteinzeit geborgen.
      Soso... - Funde aus dem Abraum sind wohl nicht interessant... .
      Mal ne Frage: Was passiert denn mit dem, was ihr so findet?
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • Dirk.R.
        Heerführer


        • 25.12.2004
        • 6906
        • Dorf

        #4


        Beitrag 14 verstehe ich dann nicht ganz? Du hast Kontakte und keiner hat dich aufgeklärt?


        Naja egal, bin gespannt auf die Bilder.


        offtopic: Willkommen bei SDE.

        Kommentar

        • mCPs
          Anwärter


          • 02.11.2011
          • 18
          • Sachsen-Anhalt

          #5
          Zitat von Dirk.R.
          http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...t=68969&page=2

          Beitrag 14 verstehe ich dann nicht ganz? Du hast Kontakte und keiner hat dich aufgeklärt?


          Naja egal, bin gespannt auf die Bilder.


          offtopic: Willkommen bei SDE.
          Hallo

          Da gings um den Detektor und Genehmigung ... das mit dem Abraum wurde uns so erklärt.
          Der Abraum wird wie erwähnt nur Oberflächlich abgesucht, alles andere landet dann ja wieder wenn die Bagger kommen (dort wird eine Abwasserleitung gelegt) in der Grube und ist denn wohl erst mal weg, da dort denn wohl keine Ausgrabung mehr stattfindet!

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #6
            Wie definierst Du denn oberflächlich abgesucht?
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • mCPs
              Anwärter


              • 02.11.2011
              • 18
              • Sachsen-Anhalt

              #7
              Zitat von fleischsalat
              Soso... - Funde aus dem Abraum sind wohl nicht interessant... .
              Mal ne Frage: Was passiert denn mit dem, was ihr so findet?
              Doch sind sie auch, wertvolle Funde, würden wir dann eh dem Archäologen geben, bei uns handelt es sich bisher aber nur um Scherben, einer Feuersteinklinge und einem Werkzeugstein, worum es sich da genau handelt müssen wir noch erfragen.

              Die Scherben sind so ca um die 6000 Jahre alt, da bis auf ein Steinkistengrab eines Kindes aus der Bronzezeit, es sich um eine Siedlung auch aus dem Neolithikum handelt.

              Kommentar

              • mCPs
                Anwärter


                • 02.11.2011
                • 18
                • Sachsen-Anhalt

                #8
                Zitat von fleischsalat
                Wie definierst Du denn oberflächlich abgesucht?
                Na die laufen um und über den Abraum (ca auf 2m aufgeschüttet.)
                Scherben, ein Kleines Beil und ein Mahlstein wurden dort von den Mitarbeitern schon geborgen.

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Zitat von mCPs
                  Na die laufen um und über den Abraum (ca auf 2m aufgeschüttet.)
                  Scherben, ein Kleines Beil und ein Mahlstein wurden dort von den Mitarbeitern schon geborgen.
                  Ein Mahlstein? Der Mahlstein als solches, oder der Läufer?
                  Möglicherweise besteht auch interesse an den Funden, die ihr da so aus dem Abraum zieht. Klinge etc. Ich rate dringend dazu, das alles vorzulegen, denn obwohl es nicht mehr einem Befund zugeordnet werden kann, so gehört es trotzdem zu der Fläche.
                  Ich wundere mich wirklich, warum ihr da so mir nichts- dir nichts herumrennen dürft.
                  Das ganze Gelände gehört abgesperrt und da hat (eigentlich) auch keiner was zu suchen. Ws ist denn, wenn einem von Euch da was passiert? Wer haftet denn dann?
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • Lucius
                    Heerführer


                    • 04.01.2005
                    • 5786
                    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                    • Viel zu viele

                    #10
                    In welcher Ecke Sa.Anh. war denn das?
                    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                    Kommentar

                    • mCPs
                      Anwärter


                      • 02.11.2011
                      • 18
                      • Sachsen-Anhalt

                      #11
                      Zitat von fleischsalat
                      Ein Mahlstein? Der Mahlstein als solches, oder der Läufer?
                      Möglicherweise besteht auch interesse an den Funden, die ihr da so aus dem Abraum zieht. Klinge etc. Ich rate dringend dazu, das alles vorzulegen, denn obwohl es nicht mehr einem Befund zugeordnet werden kann, so gehört es trotzdem zu der Fläche.
                      Ich wundere mich wirklich, warum ihr da so mir nichts- dir nichts herumrennen dürft.
                      Das ganze Gelände gehört abgesperrt und da hat (eigentlich) auch keiner was zu suchen. Ws ist denn, wenn einem von Euch da was passiert? Wer haftet denn dann?
                      Sorry, der Läufer natürlich ...
                      Klar legen wir das vor, aber wie du selbst erwähntest, ne einfache Scherbe, die nicht mehr zugeordnet werden kann ist uninteressant ... es ist nur eine kleine Grabung, alles, auch die Bestattungen landen eh nur in Kisten und niemand sieht sie je wieder, ist halt nichts interr. und schon zu hauf gefunden.

                      Wieso abgesperrt, hab noch nie eine Grabung gesehen die Abgesperrt ist, das ist offenes Gelände (nen Feld), was sollte da passieren?
                      Schon etliche Besuchte Grabungen uns selbst mit geholfen und noch nie ist auch nur einem was passiert.

                      Kommentar

                      • mCPs
                        Anwärter


                        • 02.11.2011
                        • 18
                        • Sachsen-Anhalt

                        #12
                        Zitat von Lucius
                        In welcher Ecke Sa.Anh. war denn das?
                        Genauen Ort nenne ich hier natürlich nicht ... logisch ... im Bereich MSH

                        Kommentar

                        • Lucius
                          Heerführer


                          • 04.01.2005
                          • 5786
                          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                          • Viel zu viele

                          #13
                          Zitat von mCPs
                          Genauen Ort nenne ich hier natürlich nicht ...
                          Verständlich! Reicht schon!
                          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                          Kommentar

                          • fleischsalat
                            Moderator

                            • 17.01.2006
                            • 7794
                            • Niedersachsen

                            #14
                            Zitat von mCPs
                            Sorry, der Läufer natürlich ...
                            Klar legen wir das vor, aber wie du selbst erwähntest, ne einfache Scherbe, die nicht mehr zugeordnet werden kann ist uninteressant ... es ist nur eine kleine Grabung, alles, auch die Bestattungen landen eh nur in Kisten und niemand sieht sie je wieder, ist halt nichts interr. und schon zu hauf gefunden.

                            Wieso abgesperrt, hab noch nie eine Grabung gesehen die Abgesperrt ist, das ist offenes Gelände (nen Feld), was sollte da passieren?
                            Schon etliche Besuchte Grabungen uns selbst mit geholfen und noch nie ist auch nur einem was passiert.
                            Manchmal soll sowas als sog. "Lesefund" mit aufgenommen werden
                            Munkelt man jedenfalls... .

                            Eine Absperrung- und wenns nur mit Trassband ist- macht schon Sinn, da man selbst dafür haftet, wenn sich dort jemand unbefugtes was tut (Umknicken und Knöchel hin etc. etc.)...
                            Willen braucht man. Und Zigaretten!

                            Kommentar

                            • mCPs
                              Anwärter


                              • 02.11.2011
                              • 18
                              • Sachsen-Anhalt

                              #15
                              Zitat von fleischsalat
                              Manchmal soll sowas als sog. "Lesefund" mit aufgenommen werden
                              Munkelt man jedenfalls... .

                              Eine Absperrung- und wenns nur mit Trassband ist- macht schon Sinn, da man selbst dafür haftet, wenn sich dort jemand unbefugtes was tut (Umknicken und Knöchel hin etc. etc.)...
                              Wird ja auch als Lesefund mit aufgenommen ... glaube so ca zwei Tüten wurden dort raus geholt ... aber Grabung sind nun mal teuer, die Finanziert werden müssen, da hat man nicht die Zeit noch den ganzen Abraum aus zu sieben.
                              Und wie erwähnt, eine ganz normale Grabung , nichts besonderes (für die Archäologie jedenfalls, ich finde es immer wieder Faszinierend) ... bei einem wirklichen Sensationsfund wird der Abraum sicherlich auch Zentimeter für Zentimeter durchforstet, aber eine solche Grabung habe ich noch nicht gesehen ... dort findet dann sicherlich auch ein ein Bauzaun, Absperrband etc seinen Platz.´und macht auch Sinn!

                              Trotzdem vielen dank für deine Antworten ... ich hoffe ich krieg das morgen mit den Bildern hin, dann werdet Ihr sehen, das es eig. nichts besonders ist, ausser für meine Tochter und mich!

                              Kommentar

                              Lädt...