Was könnte das sein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • insurgent
    Heerführer


    • 26.11.2006
    • 2126
    • schleswig Holstein
    • GMP2

    #16
    Das sieht sehr nach Schrappnell oder besser "Grapshot" aus.

    http://www.aeragon.com/o/am/a-02.html Mitte und rechts

    Wurde viel um 1700 verwendet. Oft einfach in Säcken zusammengebunden und abgefeuert.

    Kenne solche Geschosse aus dem Nordischen Krieg.
    Mitglied der Detektorengruppe SH

    Kommentar

    • stonecorner67
      Geselle


      • 14.11.2011
      • 53
      • Thüringen
      • Discovery 3300 / XP Deus / GPP

      #17
      ...@insurgent... "...In vielen Fällen wurde die Stoffbespannung in Pech oder Teer getaucht..."
      Hab mir die Kugeln nochmal angesehen...mir war das schwarze Zeugs aufgefallen,habe dem aber keine Bedeutung zukommen lassen...denke,hast recht...hab auch nochmal Photos gemacht,da erkennt mann's ganz gut...

      ...denke,so könnt's passen...DANKE
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • tachelis
        Ratsherr


        • 01.12.2011
        • 218
        • nirvana

        #18
        es könnte doch auch sein das sie schon mal gefunden wurden und somit zusammen auf einem platz lagen und aus was für gründen auch immer einfach liegen gelassen oder vergessen wurden mitzunehmen. für mich schauen sie aus wie ganz normale musketenkugeln und die wurden über jahrhunderte verschossen ob zur jagd, zur übung oder halt im gefecht...

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #19
          Zitat von insurgent
          Das sieht sehr nach Schrappnell oder besser "Grapshot" aus.
          Das war auch meine erste Überlegung, aber dabei wunderte mich dann, wie die abgeschossen, aber dennoch zusammen in den Boden gelangen konnten, weswegen ich an eine echte Schrapnell-Granate dachte, die im Erdreich eingeschlagen hat.

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • insurgent
            Heerführer


            • 26.11.2006
            • 2126
            • schleswig Holstein
            • GMP2

            #20
            Zitat von Drusus
            Das war auch meine erste Überlegung, aber dabei wunderte mich dann, wie die abgeschossen, aber dennoch zusammen in den Boden gelangen konnten, weswegen ich an eine echte Schrapnell-Granate dachte, die im Erdreich eingeschlagen hat.

            Viele Grüße,
            Günter
            Ein Schrapnell explodiert, so ein Grapeshot wird als Block verschossen und soll sich im Schuß trennen, was nicht immer klappt.

            Die Engländer (Pollard/Banks) haben mal eine Versuchsreihe gemacht, finde ich blos im Netz nicht wieder

            Dort sieht man auch die Abdrücke an den Geschossen.
            Mitglied der Detektorengruppe SH

            Kommentar

            • Geiserich
              Bürger


              • 06.03.2011
              • 128
              • Pommern
              • Garrett GTP 1350/ Garrett GTI 2500. Ehrenamtler seit 2002

              #21
              So unprofessionell den Zapfen abgemacht,???, dann war das wohl ein Anfänger, das wäre das erste mal das ich sowas sehe. Ich hab bei mir in der Nähe einen Ort wo die Preussen schiessen lernten und da liegen auch an einer Stelle unmengen von Kugeln. Da hast ne kleine flache Stelle vom Ladestock und die andere vom Aufprall.

              Kommentar

              • BWGuenni
                Landesfürst


                • 26.11.2006
                • 649
                • Duisburg
                • Cibola SE, GMP

                #22
                Die Abflachungen könnten vom Ladestock herrühren.

                Günni

                Ups, Geiserichs Beitrag nicht gesehen, Ladestock und Aufprall.

                Vielleicht hat die dann einer aufgelesen und wieder verloren, sodass sie an einer Stelle zu liegen kamen.
                Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #23
                  Zitat von insurgent
                  so ein Grapeshot wird als Block verschossen und soll sich im Schuß trennen, was nicht immer klappt.
                  Stimmt, das wäre eine Erklärung - miteinander verklumpte Blei-Kartätschkugeln, die als Block irgendwo hingeflogen sind. Deshalb sind ja die meisten Nationen auch im 18. Jh. auf eiserne Kartätschkugeln umgstiegen.

                  Viele Grüße,
                  Günter
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  • BWGuenni
                    Landesfürst


                    • 26.11.2006
                    • 649
                    • Duisburg
                    • Cibola SE, GMP

                    #24
                    gelöscht, da Schwachsinnsbeitrag von mir.

                    Habe neulich noch zwei Grapeshotteile gefunden, die aneinanderpappten.

                    Käme also hin.

                    Günni
                    Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

                    Kommentar

                    • Crysagon
                      Moderator

                      • 21.06.2005
                      • 5669
                      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                      #25
                      Gussast, Ladestockdelle, Aufprallstelle.
                      Alles in einem Loch ....Alter Verbandsplatz? Op Müll wenn man so will in einem Loch verbuddelt.

                      Kommentar

                      • salfadur
                        Ritter


                        • 12.10.2010
                        • 555
                        • Brandenburg
                        • Garrett Ace 250

                        #26
                        Zitat von Crysagon
                        Gussast, Ladestockdelle, Aufprallstelle.
                        Alles in einem Loch ....Alter Verbandsplatz? Op Müll wenn man so will in einem Loch verbuddelt.
                        Auf jeden Fall eine interessante Vermutung. Wurde denn mehr in der näheren Umgebung gefunden als die Kugeln? Ich denke, dass man an einem alten Verbandsplatz noch ein paar mehr Relikte finden würde, die auf die Zeit schließen lassen könnten.

                        LG Robert
                        Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
                        Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
                        Einfach mal eine PN an mich schicken!

                        Kommentar

                        • stonecorner67
                          Geselle


                          • 14.11.2011
                          • 53
                          • Thüringen
                          • Discovery 3300 / XP Deus / GPP

                          #27
                          ...alles sehr interessant...bin jetzt ganz heiß drauf,die Stelle nochmal abzusuchen...war durch Zufall auf die Stelle gestoßen,war auf'n Heimweg von 'ner anderen Stelle und schon dämmrich...
                          ...werd mich hinterher melden und berichten...

                          ...ach ja,piepste überall,aber wie Eisen,war zu spät für ausgedehnte Suche,noch 'ne alte Patronenhülse und sowas wie 'ne Unruhe von 'ner Uhr,sah im Halbdunkel wie'n Mercedesstern aus;-)

                          Kommentar

                          • stonecorner67
                            Geselle


                            • 14.11.2011
                            • 53
                            • Thüringen
                            • Discovery 3300 / XP Deus / GPP

                            #28
                            ...bin jetzt nochmal mit einem guten Bekannten dagewesen,haben noch mehrere solcher Bleikugeln gefunden,lagen aber einzeln,im Umkreis von mehreren hundert Metern...ja,und Zünderfragmente...
                            ...da sich die Stelle einige Kilometer von einer ehemaligen Muna befindet,aber auch zwischen zwei mir bekannten Sprengstellen,die ebenfalls einige Kilometer auseinander liegen,nehme ich jetzt an,dass das eine weitere Sprengstelle ist...hab jetzt auch gesehen,dass in der Nähe mit gro8em Gerät gearbeitet wurde,denk KMRD,die waren auch auf den anderen beiden Plätzen tätig...

                            ...meine Frage:...wurden im WK2 noch Granaten mit Bleikugeln in Schrapnells verwendet?

                            Kommentar

                            • insurgent
                              Heerführer


                              • 26.11.2006
                              • 2126
                              • schleswig Holstein
                              • GMP2

                              #29
                              Zitat von stonecorner67
                              ...

                              ...meine Frage:...wurden im WK2 noch Granaten mit Bleikugeln in Schrapnells verwendet?
                              Mir nicht bekannt. WK I ja.
                              Mitglied der Detektorengruppe SH

                              Kommentar

                              • Excalibur3
                                Ritter


                                • 22.08.2009
                                • 362
                                • Städteregion Aachen
                                • Tesoro Tejon V2 pro,Fisher F2,(für interessierte zum testen)Neodym Magnet "The Beast".

                                #30
                                Hi
                                Ja,Schrapnells wurden bei uns noch von den Engländern verwendet.Hier ein Bild wo deutlich wird,woher die Druckstellen an den Kugeln kommen. Ich hoffe ihr Erlaubts mir...
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...