Endlich mal wieder raus gewesen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #1

    Endlich mal wieder raus gewesen

    Das sind meine spärlichen Funde von Heute.
    Aber hauptsache ich war mal wieder auf dem Acker.
    Der Bleisoldat hat wohl schon ein paar Kämpfe hinter sich.
    Uniformknöpfe Kaiserreich gab es gleich 3 Stück, kann mir eventuell jemand sagen woher der Knopf mit der 7 stammt?

    Gruß Michael
    Angehängte Dateien
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!
  • BWGuenni
    Landesfürst


    • 26.11.2006
    • 649
    • Duisburg
    • Cibola SE, GMP

    #2
    Für die Gegend aber wirklich nicht schlecht

    Gruß

    Günni
    Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

    Kommentar

    • kuls
      Bürger


      • 01.12.2011
      • 127
      • Montfort , niederlande

      #3
      schone funde
      ind ich denke das der knopf mit der 7 en französcher militair knopf ist
      datierung zwichen 1821 und 1872
      grusse
      paul
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von kuls; 12.12.2011, 19:39.
      relichunters.nl

      Kommentar

      • Gimbli
        Moderator

        • 27.09.2008
        • 6849
        • Essen/Ruhrgebiet
        • Tesoro Tejon/Minelab Safari

        #4
        Danke dir Paul!
        Eine militärische Herkunft ist auch mein Verdacht, aber französisch hätte ich nicht geglaubt.
        Ich hätte eher auf I. oder II. Weltkrieg getippt.

        Gruß Michael
        Der Weg ist das Ziel
        No DSU inside!

        Kommentar

        • AndiObb
          Heerführer


          • 22.08.2011
          • 2031

          #5
          Hi Michael,
          super Funde finde ich (auch wenn kein Scheibenknopf dabei war ).
          Zu Deinem Knopf würde ich gerne eine Frage anschließen: hat jemand einen Link wo man die näher bestimmen kann? Ich hatte auch einen gefunden mit einer 1 drauf und dachte anfängermäßig dass das der Knopf von einem Waldarbeiter war *schäm*.
          Viele Grüße
          Andi
          andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Zitat von Gimbli
            Danke dir Paul!
            Eine militärische Herkunft ist auch mein Verdacht, aber französisch hätte ich nicht geglaubt.
            Ich hätte eher auf I. oder II. Weltkrieg getippt.

            Gruß Michael
            Zeich doch ma die Öse...dann wissen wir´s

            Kommentar

            • Gimbli
              Moderator

              • 27.09.2008
              • 6849
              • Essen/Ruhrgebiet
              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

              #7
              Mensch Bjoern, die ist doch auf dem Bild recht daneben zusehen.

              Gruß Michael
              Der Weg ist das Ziel
              No DSU inside!

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Und genau die hatte ich nicht mit Franzosen in Verbindung gebracht

                Eher mit den Weltkriegen...so wie Du.

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7038
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #9
                  Also ich wette auf Deutschland,1842-1907
                  1.Kompanie eines Regiments

                  Hier von mir ein Vergleichstück aus Omas Nähkasten.
                  Durchmesser 19 mm,Herstellermarke 'A'
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Karatio
                    Geselle


                    • 20.11.2011
                    • 84
                    • Sachsen
                    • Garrett ACE 150, Garrett Euro ACE

                    #10
                    Nette Knopfsammlung.

                    Hab hier mal ein Bild wo man auch so einen Knopf mit einer 7 drauf sieht. Ist etwas anders als deiner aber kann das sein das der auch mit den Franzosen in Verbindung steht =? Ich rätsel da schon ne Weile was die Zahl bedeuten könnte. Ein aktuelles Bild nur von dem Knopf kann ich im Moment nicht rein setzen. Aber ich hoffe man erkennt ihn auch da ganz gut.

                    Danke schon mal im Voraus

                    LG
                    Andy aus DD
                    Angehängte Dateien
                    Ich glaube eher an die Unschuld einer Hure als an die Gerechtigkeit der deutschen Justiz!

                    Kommentar

                    • Gimbli
                      Moderator

                      • 27.09.2008
                      • 6849
                      • Essen/Ruhrgebiet
                      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                      #11
                      Zitat von Erdspiegel
                      Also ich wette auf Deutschland,1842-1907
                      1.Kompanie eines Regiments
                      Die Wette würde ich halten Sven, auf dem Knopf ist nämlich eine 7 und keine 1.
                      Spass beiseite, deine Einordnung würde ja auch zu den Kaiserreich Uniformknöpfen vom gleichen Acker passen.
                      Wo befand sich denn dieser Knopf an der Uniform, Ärmelaufschlag oder Schulterklappe?

                      Gruß Michael
                      Der Weg ist das Ziel
                      No DSU inside!

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7038
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        @Gimbli:Schulterklappenknöpfe
                        Ich weiß jetzt nicht genau wie hoch die Kompanienummern in der alten Armee reichten.In Kriegszeiten sicherlich nicht höher als '15',wie später bei der Wehrmacht.
                        Meine höchste Ziffer bei Knöpfen vor 1900 ist bisher '10',ebenso was man in den Foren so sieht.

                        Kommentar

                        • Rolskaya
                          Heerführer


                          • 06.01.2007
                          • 2964
                          • Cleaveland
                          • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                          #13
                          8 war meine höchste Zahl. Mir wurde vom Knopfsammler gesagt das es bayrische kompanieknöpfe sein sollen wenn ich das jetzt noch richtig im Gedächnis habe
                          Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                          Kommentar

                          Lädt...