Pfeilspitze ... Wer kann helfen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cygnusxxx
    Bürger


    • 13.11.2007
    • 119
    • heidelberg

    #1

    Pfeilspitze ... Wer kann helfen?

    Hallo und frohes Neues!!

    Hab da was gefunden was ausschaut wie eine Pfeilspitze. Zwischen den tagen im Regen dachte ich mir ich schau mal was ein Heidelberger Acker so hergibt. Neben einer Münze von 1905 kam noch dieses Stück zum Vorschein. Kann mir jemand etwas dazu sagen?
    Angehängte Dateien
    „Die roten die Spitzgilf ähh Spitzpfeil Pflei äähh Giftspilz Pf… äähh will ich mich jetzt gerade nicht festlegen. Wenn du daran leckst dann kippst du tot um.“

    Manni Ludolf
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Da die Bilder nichts sind, ist es schwer das Material einzuschätzen.

    Wenn es Bronze ist, wäre die Spitze eines bronzezeitlichen Dolches die so ziemlich einzige vernünftige Antwort.


    Sofern noch nicht geschehen, sollte das Ding dann natürlich beim Archi vorstellig werden. Solche Dinge liegen nicht einfach so in der Heimat.

    Auf jeden Fall meinen herzlichen Glückwunsch, ist wohl ein sehr, sehr seltener Fund.

    Kommentar

    • cygnusxxx
      Bürger


      • 13.11.2007
      • 119
      • heidelberg

      #3
      Zitat von chabbs
      Da die Bilder nichts sind, ist es schwer das Material einzuschätzen.

      Wenn es Bronze ist, wäre die Spitze eines bronzezeitlichen Dolches die so ziemlich einzige vernünftige Antwort.


      Sofern noch nicht geschehen, sollte das Ding dann natürlich beim Archi vorstellig werden. Solche Dinge liegen nicht einfach so in der Heimat.

      Auf jeden Fall meinen herzlichen Glückwunsch, ist wohl ein sehr, sehr seltener Fund.

      Mit den Bildern hab ich so meine Schwierigkeiten... Wer kann mir denn per PN mal nen Tip geben an wen ich mich da wende. Gefunden habe ich das Ding auf nem Acker für den ich keine "Sondelerlaubnis" eingeholt habe ...
      Angehängte Dateien
      „Die roten die Spitzgilf ähh Spitzpfeil Pflei äähh Giftspilz Pf… äähh will ich mich jetzt gerade nicht festlegen. Wenn du daran leckst dann kippst du tot um.“

      Manni Ludolf

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Dürfte wohl Bronzezeit sein.


        Mach Dir wegen der Archis keine Sorgen. Die meisten sind da sehr nett. Natürlich sind denen gemeldete Funde lieber als ungemeldete, die in Kellern durchoxidieren.

        Man kann so etwas ja auch beim Spazierengehen finden, nech?

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11298
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Ich tippe eher in diese Richtung...

          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • 1_highlander
            Heerführer


            • 13.03.2008
            • 5055
            • L
            • GMP

            #6
            Gratuliere Andre! Das neue Jahr lässt sich doch gut an...
            Gruß Carsten

            "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
            (Goethe Faust I)

            Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
            Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

            Kommentar

            • BastiSDL
              Heerführer


              • 01.02.2008
              • 2508
              • Antiqua Marchia
              • Teknetics G2

              #7
              Seid ihr Euch sicher, dass es sich nicht doch um eine Pfeilspitze handelt. Leider sind die Fotos nicht gut, bzw. fehlen (Bruchkante!?)
              Finde jetzt keine Vergleichsstücke, ich habe aber schon bronzezeitliche Pfeilspitzen gesehen, die auch so flach waren und in der Mitte einen Grad hatten...
              Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
              (Henry Ford)

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Dafür ist es zu groß, Basti...

                Kommentar

                • Grafschaft Mark
                  Heerführer


                  • 29.04.2009
                  • 1360
                  • NRW

                  #9
                  Da es sich hier nur um die abgebrochene Spitze des "Objektes" handelt, kann man nicht mit Sicherheit sagen ob es nun eine Pfeilspitze, ein Dolch oder eine Speerspitze war! Allerdings schließe ich mich chabbs an und denke auch das sich eine Pfeilspitze ausschließen lässt, wenn hier die abgebrochene Spitze schon 4 cm lang ist!

                  Einzig die Datierung um die Bronzezeit dürfte von der Machart her recht sicher sein!

                  Wie chabbs schon sagt, melde es der Landesarchäologie, das ist denen lieber als wenn es ungemeldet irgendwo verrotet!

                  In welchem Bundesland hast du das Teil gefunden???

                  Kommentar

                  • BastiSDL
                    Heerführer


                    • 01.02.2008
                    • 2508
                    • Antiqua Marchia
                    • Teknetics G2

                    #10
                    Ich will bessere Fotos!
                    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                    (Henry Ford)

                    Kommentar

                    • cygnusxxx
                      Bürger


                      • 13.11.2007
                      • 119
                      • heidelberg

                      #11
                      Zitat von Grafschaft Mark
                      Da es sich hier nur um die abgebrochene Spitze des "Objektes" handelt, kann man nicht mit Sicherheit sagen ob es nun eine Pfeilspitze, ein Dolch oder eine Speerspitze war! Allerdings schließe ich mich chabbs an und denke auch das sich eine Pfeilspitze ausschließen lässt, wenn hier die abgebrochene Spitze schon 4 cm lang ist!

                      Einzig die Datierung um die Bronzezeit dürfte von der Machart her recht sicher sein!

                      Wie chabbs schon sagt, melde es der Landesarchäologie, das ist denen lieber als wenn es ungemeldet irgendwo verrotet!

                      In welchem Bundesland hast du das Teil gefunden???
                      Hallo,

                      habs in BaWü gefunden...
                      „Die roten die Spitzgilf ähh Spitzpfeil Pflei äähh Giftspilz Pf… äähh will ich mich jetzt gerade nicht festlegen. Wenn du daran leckst dann kippst du tot um.“

                      Manni Ludolf

                      Kommentar

                      • cygnusxxx
                        Bürger


                        • 13.11.2007
                        • 119
                        • heidelberg

                        #12
                        Zitat von BastiSDL
                        Ich will bessere Fotos!
                        Besondere Wünsche? ...

                        Obwohl ich weiß eigentlich nicht wirklich was ich besser machen soll ...
                        „Die roten die Spitzgilf ähh Spitzpfeil Pflei äähh Giftspilz Pf… äähh will ich mich jetzt gerade nicht festlegen. Wenn du daran leckst dann kippst du tot um.“

                        Manni Ludolf

                        Kommentar

                        • BastiSDL
                          Heerführer


                          • 01.02.2008
                          • 2508
                          • Antiqua Marchia
                          • Teknetics G2

                          #13
                          Ein Foto von der Bruchkante ware noch schön, um allerletzte Zweifel zu beseitigen.
                          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                          (Henry Ford)

                          Kommentar

                          • cygnusxxx
                            Bürger


                            • 13.11.2007
                            • 119
                            • heidelberg

                            #14
                            So hier sind weitere Bilder ... allerdings ist mit den Energiesparlampen hier keine bessere ausleuchtung drin ... sorry
                            Angehängte Dateien
                            „Die roten die Spitzgilf ähh Spitzpfeil Pflei äähh Giftspilz Pf… äähh will ich mich jetzt gerade nicht festlegen. Wenn du daran leckst dann kippst du tot um.“

                            Manni Ludolf

                            Kommentar

                            • cygnusxxx
                              Bürger


                              • 13.11.2007
                              • 119
                              • heidelberg

                              #15
                              Die Buchkante
                              Angehängte Dateien
                              „Die roten die Spitzgilf ähh Spitzpfeil Pflei äähh Giftspilz Pf… äähh will ich mich jetzt gerade nicht festlegen. Wenn du daran leckst dann kippst du tot um.“

                              Manni Ludolf

                              Kommentar

                              Lädt...