meine Funde ohne Sonde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obentraut
    Banned
    • 28.12.2011
    • 116
    • Discovery 1100

    #1

    meine Funde ohne Sonde

    hallo,
    ich war heute im Wald und habe ein paar Dinge an der Oberfläche gefunden.
    Als erstes einen Schädel und Fell von einem Tier Dann noch ein paar Grenzsteine aus dem 18. Jahrhundert, zwei alte Töpfe und ein Metalldingens, keine Ahnung was das ist Und überall, wirklich überall finde ich diese Gesteine, Backsteine und irgendwelche Mauerreste oder was das ist.
    Als letztes noch diese provisorisch zusammengebaute Hütte
    Angehängte Dateien
    где никакой судья, так как никакой палач!
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #2
    Nach den Grundmauern zu urteilen stand da früher sicherlich mal ein kleines Steinhäuschen. Jetzt muss ich aber erst mal meinen Hals behandeln. Habe eine Zerrung bekommen, als ich den Grenzstein anschauen wollte...
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

    Kommentar

    • Sludsen
      Ratsherr


      • 16.01.2011
      • 283
      • Niedersachsen
      • Garret ACE 250

      #3
      Sicher, dass das Grenzsteine sind? Könnten auch Jagesteine sein, die waren oft auch mit römischen Zahlen beschrieben.

      lg
      r28
      Gruß
      Sludsen
      ehemals bekannt als riddere28

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        100%ig Grenzsteine.
        Die "provisorische Hütte" sollte ein Bienenhaus sein (Wenn auch mit eigenartigem Anbau...).
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • Sludsen
          Ratsherr


          • 16.01.2011
          • 283
          • Niedersachsen
          • Garret ACE 250

          #5
          Zitat von fleischsalat
          100%ig Grenzsteine.
          Na wenn es hundertprozentig ist, wer bin ich, dass ich zweifle....
          Gruß
          Sludsen
          ehemals bekannt als riddere28

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #6
            Zitat von riddere28
            Na wenn es hundertprozentig ist, wer bin ich, dass ich zweifle....
            Von exakt diesen Steinen gibt es in der Gegend mehrere. Sie markieren die Grenze zwischen Guts- und Bauernwald.
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • Sludsen
              Ratsherr


              • 16.01.2011
              • 283
              • Niedersachsen
              • Garret ACE 250

              #7
              Zitat von fleischsalat
              Von exakt diesen Steinen gibt es in der Gegend mehrere. Sie markieren die Grenze zwischen Guts- und Bauernwald.
              Ah, oke! Ich dachte, Ihr meintet eine Landesgrenze...
              Mich verwundert, dass da zwei Steine direkt aneinander stehe, sind das unterschiedliche, einer für den Bauernwald, einer für die Gutsforst?
              Gruß
              Sludsen
              ehemals bekannt als riddere28

              Kommentar

              • fleischsalat
                Moderator

                • 17.01.2006
                • 7794
                • Niedersachsen

                #8
                Um diese beiden Steine genau bestimmen zu können, müsste man sie freilegen. Es kommt darauf an, was eingemeißelt ist.
                Andere Möglichkeit: @Obentraut besorgt sich alte Flurpläne aus dem HaStA, geht die Grenzen ab, vergleicht sie und kann dann eine genaue Aussage treffen wem das Ding gehört.

                Ach ja: Viele der Grenzsteine dort stehen nicht mehr an ihrem ursprünglichen Ort, sondern wurden nach/bei Forstarbeiten o.ä. versetzt. So können auch schonmal zwei Steine zueinander finden
                Zuletzt geändert von fleischsalat; 11.03.2012, 08:53.
                Willen braucht man. Und Zigaretten!

                Kommentar

                • Sludsen
                  Ratsherr


                  • 16.01.2011
                  • 283
                  • Niedersachsen
                  • Garret ACE 250

                  #9
                  Zitat von fleischsalat
                  Ach ja: Viele der Grentsteine dort stehen nicht mehr an ihrem ursprünglichen Ort, sondern wurden nach/bei Forstarbeiten o.ä. versetzt. So können auch schonmal zwei Steine zueinander finden
                  Ja neee. is klar. Bei uns findet man bspw Grenzsteine in Treckerbrücken verbaut...
                  Nur wurden die auf dem Foto ja quasi Rücken-an-Rücken aufgestellt, hat man sicher nicht unsonst gemacht...
                  Gruß
                  Sludsen
                  ehemals bekannt als riddere28

                  Kommentar

                  • Obentraut
                    Banned
                    • 28.12.2011
                    • 116
                    • Discovery 1100

                    #10
                    sooo... erstmal danke für die vielen Antworten.

                    zu den Grenzsteinen: den einen konnte man rausnehmen, aber der war nicht mehr ganz. Der andere steckte fest drin. Auf dem letzten, größeren konnte ich noch geradeso 1777 lesen.
                    Und noch was: etwa da, wo die "Bienenhütte" steht, war im Mittelalter eine Siedlung, die wegen der Pest aufgegeben werden musste.
                    Angehängte Dateien
                    где никакой судья, так как никакой палач!

                    Kommentar

                    Lädt...