Hier mal meine Funde von Samstag.
Dafür das ich die Fläche schon mehrfach abgegrast habe, gar nicht mal so schlecht.
Das 1/4 Pfund Gewicht gefällt mir, mit Jahreszahl und Eichpunze.
Ein Grapenfuß (Bild6), ein zwölftel Reichsthaler vom ollen Fritz und ein Lederbeschlag, den ich schon für älter halte.
Er ist gegossen und recht unsymetrisch.
Der Ring hat keine Punze, daher heute erstmal zum Juwelier.
Ist aber kein Gold, er meint wahrscheinlich Silber vergoldet.
Von der Form klassischer Ehering, kann mir jemand sagen was dieses "liegende" S zwischen den Buchstaben für eine Bedeutung hat?
Die ganze Art des Ringes und der Stempelung sieht eher grob aus.
Gruß Michael
Dafür das ich die Fläche schon mehrfach abgegrast habe, gar nicht mal so schlecht.
Das 1/4 Pfund Gewicht gefällt mir, mit Jahreszahl und Eichpunze.

Ein Grapenfuß (Bild6), ein zwölftel Reichsthaler vom ollen Fritz und ein Lederbeschlag, den ich schon für älter halte.
Er ist gegossen und recht unsymetrisch.
Der Ring hat keine Punze, daher heute erstmal zum Juwelier.
Ist aber kein Gold, er meint wahrscheinlich Silber vergoldet.
Von der Form klassischer Ehering, kann mir jemand sagen was dieses "liegende" S zwischen den Buchstaben für eine Bedeutung hat?
Die ganze Art des Ringes und der Stempelung sieht eher grob aus.
Gruß Michael
Kommentar