Hallo zusammen,
ich hab´s am Sonntag auch mal wieder ein bisschen raus geschafft. Die Funde waren nicht sooo spektakulär, aber scheee war´s trotzdem. Anbei das Ergebnis, natürlich -wie von mir gewohnt- nicht ohne Spruch und Anekdote.
Auf Bild 1 die Pillendose war so gut erhalten, die kommt in meine Sammlung. Die Jüngste scheint sie nicht zu sein, ich werde mal ein wenig durchs Netz surfen bzgl. dem Hersteller. Es war was gegen Erkrankung der Atemorgane drin. Auf diesem Feld fand sich erstaunlich viel das auf Tabletten hindeutete
Das Kreuz finde ich enorm schön, für mich ein toller Fund. Lässt sich sowas irgendwie datieren? Bin für jeden Tipp dankbar. Was man auf dem Foto und den Scans nicht sieht: oben quer befindet sich ein Loch drin, wie für einen Kettenanhänger. Mit 6x10cm bringt das Ding gut Gewicht -"Heiligensachen" werden aber ja auch gerne ne Nr. größer um den Hals gehängt- allerdings hat das Loch für die "Kettendruchführung" nur 2mm Durchmesser, das kann ich mir gerade nicht erklären.
Das runde Teil mit Loch halte ich (wünsch ich mir als...) Römer. 2,9cm Durchmesser, 20,4g schwer. Leider völlig hinüber, da werde ich wohl mal mit der Keule ran müssen.
Und dann noch ein Schwung Beifunde. Es kommt mir vor als würde ich so viele Ochsenringe finden wie Carsten Münzen. Vielleicht sollte ich es Michael gleich tun und eine Sammlung eröffnen?
Ach ja, die Anekdote: Der Jungbauer kam zum Quatschen... erzählte dass da wohl nicht mehr viel zu finden sei, sein Dad war nämlich auch schon mit dem Detektor dort unterwegs... der rief auch just in diesem Moment an: er hat nen Minelab wenn ich mich richtig erinnere. Lieber Dad von meinem Bauer: bääätsch, das Kreuz hab ich dort gefunden
Viele Grüße
Andi
ich hab´s am Sonntag auch mal wieder ein bisschen raus geschafft. Die Funde waren nicht sooo spektakulär, aber scheee war´s trotzdem. Anbei das Ergebnis, natürlich -wie von mir gewohnt- nicht ohne Spruch und Anekdote.
Auf Bild 1 die Pillendose war so gut erhalten, die kommt in meine Sammlung. Die Jüngste scheint sie nicht zu sein, ich werde mal ein wenig durchs Netz surfen bzgl. dem Hersteller. Es war was gegen Erkrankung der Atemorgane drin. Auf diesem Feld fand sich erstaunlich viel das auf Tabletten hindeutete

Das Kreuz finde ich enorm schön, für mich ein toller Fund. Lässt sich sowas irgendwie datieren? Bin für jeden Tipp dankbar. Was man auf dem Foto und den Scans nicht sieht: oben quer befindet sich ein Loch drin, wie für einen Kettenanhänger. Mit 6x10cm bringt das Ding gut Gewicht -"Heiligensachen" werden aber ja auch gerne ne Nr. größer um den Hals gehängt- allerdings hat das Loch für die "Kettendruchführung" nur 2mm Durchmesser, das kann ich mir gerade nicht erklären.
Das runde Teil mit Loch halte ich (wünsch ich mir als...) Römer. 2,9cm Durchmesser, 20,4g schwer. Leider völlig hinüber, da werde ich wohl mal mit der Keule ran müssen.
Und dann noch ein Schwung Beifunde. Es kommt mir vor als würde ich so viele Ochsenringe finden wie Carsten Münzen. Vielleicht sollte ich es Michael gleich tun und eine Sammlung eröffnen?
Ach ja, die Anekdote: Der Jungbauer kam zum Quatschen... erzählte dass da wohl nicht mehr viel zu finden sei, sein Dad war nämlich auch schon mit dem Detektor dort unterwegs... der rief auch just in diesem Moment an: er hat nen Minelab wenn ich mich richtig erinnere. Lieber Dad von meinem Bauer: bääätsch, das Kreuz hab ich dort gefunden

Viele Grüße
Andi









Doch wenn man Ackerschrecks Link mit der Münze vergleicht, dann könnte das hinhauen. Der Kopf ist leicht versetzt und selbst den linken Arm kann man erkennen... Krass diese Identifizierung...!
Kommentar