Hallo zusammen,
vor zwei Wochen bat mich eine Verwandte, ob ich nicht bei ihnen auf dem Grundstück einen schon seit einigen Jahren verschollenen Maulwurfsschreck suchen könnte. Dieser wurde damals im Herbst 2009 nicht rechtzeitig wieder ausgegraben und vom Schnee überdeckt. Im Frühjahr dann wurde das Grundstück vom Hochwasser heimgesucht und der Maulwurfschreck unter einer dünnen Schicht Schlamm begraben.
Da meine Verwandte die Sorge hatte, dass die sich immer noch im Gerät befindlichen Batterien auslaufen könnten, bat sie mich um Hilfe. Nun ist es aber so, dass ihr Grundstück nicht gerade klein ist und sie mittlerweile den genauen Standort vergaß. Nur ganz grob konnte sie mir die Stelle beschreiben. Näheres siehe Umrandung im folgenden Bild.
Alim8537.jpg
Da das Grundstück früher zu einer Schmiede gehörte (welche nicht zu sehen ist, sich jedoch im Bild links von den Tannen befand), war der Boden entsprechend verschrottet. Da der Maulwurfschreck aber u. a. auch aus Alu bestand stellte ich den Disc einfach entsprechend hoch ein. Am ersten Tag brach ich die Suche aber nach einigen Stunden ab, da die stark gewordene Sonne unbarmherzig meine Suche sabotierte. Am nächsten Tag war es dann leicht bewölkt und so begann ich am Vormittag mit meiner Arbeit. Kurz nach dem Mittagessen war dann der große Moment gekommen. Ich empfing ein starkes Signal und nach eingigem Graben hielt ich den vermissten Maulwurfschreck in der Hand. Siehe Bild.
Alim8468.jpg
Nachdem wir die Batterien getauscht haben, haben wir festgestellt, dass er tadellos funktioniert und man ihn wieder irgendwo vergraben kann - diesmal allerdings irgendwie markiert.
Die Nebenfunde hielten sich allerdings in Grenzen. Neben einem vergrabenen ungenutzen Stahlrohr von ca. 1 meter länge, sowie einer alten Tube fand ich dann noch als schöne Erinnerung an diese Suche eine Tschechoslowakische 10 Hellermünze von 1953.
Bild1.jpgBild2.jpg
Fazit dieser Suche: Zwei Tage bzw. 9 Std. gesucht, die Maulwürfe haben eine Attraktion weniger und im Herbst winkt mir als Belohnung ein Anteil an der Obsternte.
Euch noch einen schönen Tag
Der-Wuehler
vor zwei Wochen bat mich eine Verwandte, ob ich nicht bei ihnen auf dem Grundstück einen schon seit einigen Jahren verschollenen Maulwurfsschreck suchen könnte. Dieser wurde damals im Herbst 2009 nicht rechtzeitig wieder ausgegraben und vom Schnee überdeckt. Im Frühjahr dann wurde das Grundstück vom Hochwasser heimgesucht und der Maulwurfschreck unter einer dünnen Schicht Schlamm begraben.
Da meine Verwandte die Sorge hatte, dass die sich immer noch im Gerät befindlichen Batterien auslaufen könnten, bat sie mich um Hilfe. Nun ist es aber so, dass ihr Grundstück nicht gerade klein ist und sie mittlerweile den genauen Standort vergaß. Nur ganz grob konnte sie mir die Stelle beschreiben. Näheres siehe Umrandung im folgenden Bild.
Alim8537.jpg
Da das Grundstück früher zu einer Schmiede gehörte (welche nicht zu sehen ist, sich jedoch im Bild links von den Tannen befand), war der Boden entsprechend verschrottet. Da der Maulwurfschreck aber u. a. auch aus Alu bestand stellte ich den Disc einfach entsprechend hoch ein. Am ersten Tag brach ich die Suche aber nach einigen Stunden ab, da die stark gewordene Sonne unbarmherzig meine Suche sabotierte. Am nächsten Tag war es dann leicht bewölkt und so begann ich am Vormittag mit meiner Arbeit. Kurz nach dem Mittagessen war dann der große Moment gekommen. Ich empfing ein starkes Signal und nach eingigem Graben hielt ich den vermissten Maulwurfschreck in der Hand. Siehe Bild.
Alim8468.jpg
Nachdem wir die Batterien getauscht haben, haben wir festgestellt, dass er tadellos funktioniert und man ihn wieder irgendwo vergraben kann - diesmal allerdings irgendwie markiert.
Die Nebenfunde hielten sich allerdings in Grenzen. Neben einem vergrabenen ungenutzen Stahlrohr von ca. 1 meter länge, sowie einer alten Tube fand ich dann noch als schöne Erinnerung an diese Suche eine Tschechoslowakische 10 Hellermünze von 1953.
Bild1.jpgBild2.jpg
Fazit dieser Suche: Zwei Tage bzw. 9 Std. gesucht, die Maulwürfe haben eine Attraktion weniger und im Herbst winkt mir als Belohnung ein Anteil an der Obsternte.
Euch noch einen schönen Tag
Der-Wuehler
Kommentar