Alter Fund mit Überaschung.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zinnsoldat
    Bürger


    • 06.05.2012
    • 114
    • Berlin
    • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

    #1

    Alter Fund mit Überaschung.

    Hallo Männers,

    manchmal is komisch. Vor etwa 4-5 Jahren fand ich im Eingangsbereich eines Park´s zwei eher unspektakuläre Funde. Eine verm. Ordensspange DDR und einen Knopf mit der Aufschrift : "BANGO CENTRAL DE RESERVA DEL PERU 1974" plus Wappen. Die Öse ist leider abgebrochen. Ich hab die Teile dann in meine "unter Ferner liefen"-Kiste geworfen und vergessen.
    Heute beim aufräumen kam mir der Knopf wieder in die Hände und ich dachte mir, das ergoogleste jetzt mal ...

    Dann ein Treffer zum Knopf bei ebay, 59,95 DOLLAR !!!

    Ich glaub mein Schwein pfeift ! Ich möchte nicht wissen was ich hier noch an unterschätzten Schätze im Hause habe ...



    Diese Überaschung mußte ich euch einfach mal mitteilen.

    Gruß- Zinnsoldat
    Angehängte Dateien
    Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
    --------------------------------------------------------------
    "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

    Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847
  • Zinnsoldat
    Bürger


    • 06.05.2012
    • 114
    • Berlin
    • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

    #2
    Ohh, sehe gerade das es ihn auch günstiger gibt, für 25$. Aber egal, trotzdem doch ne Überaschung.
    Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
    --------------------------------------------------------------
    "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

    Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847

    Kommentar

    • behreberlin
      Heerführer


      • 19.07.2007
      • 3736
      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

      #3
      Muß ja was besonderes sein, dieses Knöpfchen (außer das er sowieso hübsch ist)
      ---------------------------------------------
      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

      Kommentar

      • Zinnsoldat
        Bürger


        • 06.05.2012
        • 114
        • Berlin
        • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

        #4
        Zitat von behreberlin
        Muß ja was besonderes sein, dieses Knöpfchen (außer das er sowieso hübsch ist)
        Was an dem Knopf nun so außergewöhnlich sein soll erschließt sich mir nicht, zumal er aus verkupferten Zinkspritzguss ist .

        Ich dachte erst an einen "Modeknopf oä. weshalb er ja in die 0/0-Kiste flog.
        Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
        --------------------------------------------------------------
        "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

        Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847

        Kommentar

        • corsa
          Heerführer


          • 21.06.2004
          • 1310
          • Berlin

          #5
          Vergiss das mit dem Wert.

          Hier kannst Du die Dinger fuer unter einem Eu kaufen:



          Sind auch noch genug vorraetig, man beachte die Bestaende.

          Ist nix besonderes, aber wahre Herren von Welt legen nun mal Wert auf solche Blazerknoepfe....

          Die Ordensspange hingegen schaut schon interessanter aus.

          Kommentar

          • corsa
            Heerführer


            • 21.06.2004
            • 1310
            • Berlin

            #6
            BTW: echt ne Geschaeftsidee: kauf die Dinger im Knopfparadies und verscheuer sie dann in der Bucht fuer 59 Dollar ;-))))

            Kommentar

            • Hempf
              Heerführer


              • 29.12.2007
              • 1387
              • Franken
              • XP Orx

              #7
              Wo wurde der Knopf getragen? Gabs da was offizielles oder wirklich nur Mode?
              Gruss Hempf

              Kommentar

              • Zinnsoldat
                Bürger


                • 06.05.2012
                • 114
                • Berlin
                • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

                #8
                Zitat von corsa
                Vergiss das mit dem Wert.

                Hier kannst Du die Dinger fuer unter einem Eu kaufen:



                Sind auch noch genug vorraetig, man beachte die Bestaende.

                Ist nix besonderes, aber wahre Herren von Welt legen nun mal Wert auf solche Blazerknoepfe....

                Die Ordensspange hingegen schaut schon interessanter aus.

                Die Knöpfe im "Knöpfeparadies" sind jedoch nicht die gleichen sondern nur Gleichartig da diese 15mm und 20mm messen. Der von mir gezeigte hat einen Durchmesser von 22,18mm.
                Ergo sind die Knöpfeparadies-Knöpfe eine Kopie des orginals, auch "Gurken" genannt.
                Trotzdem vielen Dank für den Seiten-Tipp.

                Gruß- Zinnsoldat
                Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
                --------------------------------------------------------------
                "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

                Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847

                Kommentar

                • Zinnsoldat
                  Bürger


                  • 06.05.2012
                  • 114
                  • Berlin
                  • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

                  #9
                  Zitat von Hempf
                  Wo wurde der Knopf getragen? Gabs da was offizielles oder wirklich nur Mode?
                  Zieh dir den Knopf-Text mal in die Google-Leiste und gehe auf Bilder. Die "Bango" gibts wirklich Die Bank-Leute tragen da bestimmt Dienstkleidung und zu der gehört der Knopf. Also keine Mode.

                  Griß- Zinnsoldat
                  Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
                  --------------------------------------------------------------
                  "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

                  Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847

                  Kommentar

                  • corsa
                    Heerführer


                    • 21.06.2004
                    • 1310
                    • Berlin

                    #10
                    Zitat von Zinnsoldat
                    Ergo sind die Knöpfeparadies-Knöpfe eine Kopie des orginals, auch "Gurken" genannt.
                    Soweit ich weiss, waren die richtig echten (!) von der Bank aus Gold oder Silber, ALLE (!) anderen zum Knoepfen, egal welcher Groesse, sind Kopien.

                    Hier die echten:
                    münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp


                    Und nein, das sind auch keine Knoepfe von der Dienstkleidung, da hat ein Knopfdesigner schlicht und ergreifend die Rueckseite einer Muenze nachgebildet und das hat so gut gefallen, dass man das weltweit nachgemacht hat.
                    Zuletzt geändert von corsa; 06.06.2012, 14:06.

                    Kommentar

                    • Zinnsoldat
                      Bürger


                      • 06.05.2012
                      • 114
                      • Berlin
                      • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

                      #11
                      Zitat von corsa
                      Soweit ich weiss, waren die richtig echten (!) von der Bank aus Gold oder Silber, ALLE (!) anderen, egal welcher Groesse, sind Kopien.
                      Au, jetzt wird´s interessant !
                      Also die echt Echten waren/sind aus Gold oder Silber, hast du da mal nen Link oder so ?
                      Ich mein Peru scheint ja kein reiches Land zu sein. Kann es sein das die Knöpfe, sagen wir mal zb., bis 1930 Gold/Silber waren und dann nicht mehr ?

                      Und angenommen die tragen heut noch Gold/Silberknöpfe, wieso kostet son Gurkenknopf aus Übersee dann 25$-59,95$ bei ebay-US ?

                      Irgendwas stimmt da nich ...
                      Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
                      --------------------------------------------------------------
                      "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

                      Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847

                      Kommentar

                      • corsa
                        Heerführer


                        • 21.06.2004
                        • 1310
                        • Berlin

                        #12
                        Zitat von Zinnsoldat
                        Au, jetzt wird´s interessant !
                        Also die echt Echten waren/sind aus Gold oder Silber, hast du da mal nen Link oder so ?
                        Ich mein Peru scheint ja kein reiches Land zu sein. Kann es sein das die Knöpfe, sagen wir mal zb., bis 1930 Gold/Silber waren und dann nicht mehr ?

                        Und angenommen die tragen heut noch Gold/Silberknöpfe, wieso kostet son Gurkenknopf aus Übersee dann 25$-59,95$ bei ebay-US ?

                        Irgendwas stimmt da nich ...
                        Nee, Du hast mich falsch verstanden (es gibt nicht echte und unechte Knoepfe, die Dinger sind immer nur eine Kopie). Bei den "echten", die ich meine handelt es sich um peruanische Muenzen aus Gold oder Silber, deren Rueckseite für die Knoepfe nachempfunden wurde (deshalb auch die seltsame Jahreszahl 1974, die man ja oft von Muenzen kennt).

                        Hier ist die Originalmuenze (in der Tat aus Gold):
                        münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp


                        Irgendwer kam auf die Idee, die Rueckseite der Muenze auf Knoepfen wiederzugeben (vermutlich weil das Wappen so schoen war) und landete damit einen Designerhit, der seither oft kopiert wurde.

                        Ganz frueher gab es sogenannte Muenzknoepfe, die aus echten Muenzen gemacht wurden (meist wenn sie nicht mehr in Umlauf waren oder massiv an Wert verloren hatten), inzwischen faellt sowas (auch Dein Stueck aus 1974) aber unter die Rubrik "Pseudomünzknöpfe".

                        Kommentar

                        • Zinnsoldat
                          Bürger


                          • 06.05.2012
                          • 114
                          • Berlin
                          • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

                          #13
                          Zitat von corsa
                          Nee, Du hast mich falsch verstanden (es gibt nicht echte und unechte Knoepfe, die Dinger sind immer nur eine Kopie). Bei den "echten", die ich meine handelt es sich um peruanische Muenzen aus Gold oder Silber, deren Rueckseite für die Knoepfe nachempfunden wurde (deshalb auch die seltsame Jahreszahl 1974, die man ja oft von Muenzen kennt).

                          Hier ist die Originalmuenze (in der Tat aus Gold):
                          münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp


                          Irgendwer kam auf die Idee, die Rueckseite der Muenze auf Knoepfen wiederzugeben (vermutlich weil das Wappen so schoen war) und landete damit einen Designerhit, der seither oft kopiert wurde.

                          Ganz frueher gab es sogenannte Muenzknoepfe, die aus echten Muenzen gemacht wurden (meist wenn sie nicht mehr in Umlauf waren oder massiv an Wert verloren hatten), inzwischen faellt sowas (auch Dein Stueck aus 1974) aber unter die Rubrik "Pseudomünzknöpfe".

                          Ja, Prinzip habe ich das schon verstanden und auch Münzknöpfe sind mir nicht unbekannt da ein Kumpel von mir in den 1980ern mal Jacken aus BUNDESPOST-Säcken herstellte und die Knöpfe aus internationalen Münzen (rundgepresst) drannähte. Wegen des Modeknopf-Verdacht landete der Knopf ja auch im 0/0-Kasten.

                          Bleibt jedoch nach wie vor die Frage : Wieso wird dieser Gurkenknopf von mehreren ebay-Anbietern (Link) zwischen 25$-59,95$-48€ angeboten? Sofortkaufpreis=30$ ! Deshalb der Strang hier.
                          Ein Anbieter hat sogar nur 2 (!) Knöpfe.

                          Wenn ich genug english sprechen/schreiben könnte hätte ich den Knopf-Anbiter in übersee schon mal angeschrieben zum Thema. Daher muß ich hier fragen.

                          Gruß- Zinnsoldat
                          Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
                          --------------------------------------------------------------
                          "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

                          Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847

                          Kommentar

                          • corsa
                            Heerführer


                            • 21.06.2004
                            • 1310
                            • Berlin

                            #14
                            Zitat von Zinnsoldat
                            Bleibt jedoch nach wie vor die Frage : Wieso wird dieser Gurkenknopf von mehreren ebay-Anbietern (Link) zwischen 25$-59,95$-48€ angeboten? Sofortkaufpreis=30$ ! Deshalb der Strang hier.
                            Ein Anbieter hat sogar nur 2 (!) Knöpfe.
                            Solche Muenzknoepfe wurden (und werden - auch heute noch ist das Mode, allerdings nur noch in einer speziellen Preisklasse und bei einer speziellen Clientel -) meist an nicht gerade billigen (oder ums deutlicher zu sagen: meist sinnlos teuren) Jackets vernaeht. Da ging dann schon mal einer verloren. Und dann gibt man halt gerne auch mal voellig ueberteuerte 25 Dollar aus, um sein 1000 Dollar Jacket wieder in Ordnung zu bekommen. Wie Du siehst, scheints aber bei dem Preis nicht gerade einen Run auf die Knoepfe zu geben, ich nehm an, die werden von den Anbietern ueber Jahre immer wieder eingestellt in der Hoffnung, dass irgend wann mal jemand genau so ein Ding benoetigt und dann ueberteuert kauft (das Geschaeftsmodell funktioniert, wenn man nur genuegend Zeug hat, welches man gleichzeitig teuer einstellt).

                            Wer sich mit dem Onlineshoppen auskennt, kriegt es natuerlich immer viel (!) guenstiger bei Alternativanbietern, aber wie Du schon sagst, da stimmt vielleicht die Groesse nicht ganz exakt und man muss evtl. weitere Abstriche vielleicht in der Qualitaet hinnehmen.

                            Kommentar

                            • Zinnsoldat
                              Bürger


                              • 06.05.2012
                              • 114
                              • Berlin
                              • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

                              #15
                              Hallo @corsa #14,

                              ja, das macht Sinn, vielen Dank für die qualifizierte Antwort.

                              Damit ist die Gurkenknopf-Frage wohl gelöst und der Knopf kann wieder zurück in die 0/0-Kiste.

                              Gruß- Zinnsoldat
                              Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
                              --------------------------------------------------------------
                              "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

                              Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847

                              Kommentar

                              Lädt...