Römische Tonpfeife ? / Römisches Glas ? / Römische Münze Silber

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frontman
    Heerführer


    • 15.02.2005
    • 1148
    • NRW
    • XP Deus 3.2

    #1

    Römische Tonpfeife ? / Römisches Glas ? / Römische Münze Silber

    Das sind alles Feldfunde von 2. mal suchen gehen.
    Was meint ihr zu den Funden ?
    Meine Funde werden immer gemeldet (Amt für Denkmalpflege ) und abgegeben zur Begutachtung .
    Gruß Georg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Frontman; 07.06.2012, 12:39.
  • Zinnsoldat
    Bürger


    • 06.05.2012
    • 114
    • Berlin
    • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

    #2
    Die Tonpfeife wird wohl nicht Römisch sein da die Römer überzeugte Nichtraucher waren.

    Klasse Funde, watt ihr da im Westen immer aus der Erde pult !
    Hier gibts nur Ritterkreuze, Koppelschlösser und son Mist.

    Gruß- Zinni
    Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
    --------------------------------------------------------------
    "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

    Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847

    Kommentar

    • Sludsen
      Ratsherr


      • 16.01.2011
      • 283
      • Niedersachsen
      • Garret ACE 250

      #3
      Das runde Dings mit dem Pferd ist ein Zaumzeuganhänger, sicher nicht älter als 20. Jahrhundert.

      Eine Tonpfeife in Gänze zu finden ist schon mit einem 5er im Lotto zu vergleichen, herzlichen Glückwunsch!! Ich habe bislang nur Brösel solcher Pfeifen gefunden...
      Kannst ja mal bei http://www.knasterkopf.de/ schauen, ob Du mehr zu Deinem Fund herausfindest. Kannst Du eine Fersenmarke erkennen?
      Gruß
      Sludsen
      ehemals bekannt als riddere28

      Kommentar

      • Frontman
        Heerführer


        • 15.02.2005
        • 1148
        • NRW
        • XP Deus 3.2

        #4
        Hallo

        Die Pfeife und das Glas lagen als Beifund auf Feld ( Adlerauge sieht alles ).
        Das Glas glaube ich ist aber Römisch , wer kann was zur Silber Münze sagen ?
        Danke Gruß Georg

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Hi Frontmann
          Stell die Münze doch gesondert unter Münzen ein, da wird dir mit Sicherheit schnell geholfen.
          Das größere Glöckchen könnte für mich auch römisch sein.

          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • Frontman
            Heerführer


            • 15.02.2005
            • 1148
            • NRW
            • XP Deus 3.2

            #6
            Hallo

            Ja werde ich machen mit der Münze.
            Gruß Georg

            Kommentar

            • AndiObb
              Heerführer


              • 22.08.2011
              • 2031

              #7
              Hallo Georg,
              ich habe die Glocken mal mit Bildern in meinem Fundbuch verglichen. Demnach wäre die kleinere so ca. 17-1800 nChr, die grössere römisch, ca. 50-400 nChr. Bin allerdings Laie, daher keine Gewähr (auch wenns schon ziemlich ähnelt...).
              VG
              Andi
              andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

              Kommentar

              • BastiSDL
                Heerführer


                • 01.02.2008
                • 2508
                • Antiqua Marchia
                • Teknetics G2

                #8
                Jep, die große Glocke ist römisch! Die Erhaltung ist klasse!

                Hier eine fast identische: http://www.hermann-historica-ohg.de/...=kat46_1_D.txt
                Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                (Henry Ford)

                Kommentar

                • Frontman
                  Heerführer


                  • 15.02.2005
                  • 1148
                  • NRW
                  • XP Deus 3.2

                  #9
                  Ja

                  Habe noch mehr Glocken dort gefunden.
                  Was haltet ihr vom dem Glas ? Römisch ?
                  Gruß Georg

                  Kommentar

                  • Ackerschreck
                    Heerführer


                    • 11.11.2008
                    • 1453
                    • Evergreen Terrace
                    • Cibola SE

                    #10
                    Zitat von Zinnsoldat
                    Die Tonpfeife wird wohl nicht Römisch sein da die Römer überzeugte Nichtraucher waren.
                    Das stimmt nur teilweise, Opium und Hanf z.B. waren ihnen nicht unbekannt..


                    Das Glas kann ich anhand der Bilder nicht beurteilen, aber von der Form her könnte es tatsächlich eine römische Parfümflasche sein, siehe z.B. hier: http://www.ancienttouch.com/roman_unguentaria.htm
                    - FEL TEMP REPARATIO -

                    Kommentar

                    • Zinnsoldat
                      Bürger


                      • 06.05.2012
                      • 114
                      • Berlin
                      • Früher -Tesoro Stingray-, heute -Tesoro mü Max, den Kübelwagen unter den Detektoren.

                      #11
                      Zitat: @Ackerschreck : "Das stimmt nur teilweise, Opium und Hanf z.B. waren ihnen nicht unbekannt.. "

                      ... jedoch wurden DIESE Drogen nicht geraucht sondern entweder im Raum verbrand (Christentum und dadurch in Räumen inhaliert) oder in Getränken als Zugabe beigegeben ! ( Siehe das deutsche Reinheitsgebot für Bier !!!!) Das Inhalieren des Rauches durch eine Pfeife ist zu 100% neuzeitlich ! ... weil Indianer-Tradition. ... also nach Columbus wie die Kartoffel ...

                      Hanfsammen in Germanengräbern hatten/haben NIE Pfeifen-Funde gezeigt.

                      Ich lasse mich diesbezüglich gern belehren und werde dann meine Bücher günstiger abgeben ....

                      Gruß - Zinni

                      Post scriptum : Opium ist in Mitteleuropa erst seit ca 1300 bekannt. Die Dealer schon früher.
                      Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
                      --------------------------------------------------------------
                      "Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."

                      Bismarck in einem Brief an seine Braut, 18.5.1847

                      Kommentar

                      • Ackerschreck
                        Heerführer


                        • 11.11.2008
                        • 1453
                        • Evergreen Terrace
                        • Cibola SE

                        #12
                        Also, ich kenn mich bei dem Thema jetzt auch nicht so genau aus..
                        aber m.W. haben die Römer, wie auch schon andere Kulturen vor Ihnen, den Rauch diverser Kräuter inhaliert, z.B. bei Kulthandlungen (man denke nur ans Orakel von Delphi). Oder zählt sowas nicht als "Rauchen"?
                        - FEL TEMP REPARATIO -

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Der Denar ist- jetzt ohne großes Bücherwälzen- wahrscheinlich:

                          Caracalla, als Caesar, Denar. M AVR ANTONINVS CAES, draped & cuirassed bust right / SPEI PERPETVAE, Spes advancing left lifting skirt & holding flower. RSC 594.




                          PS: Die Bilder vom Bronzerömer bitte auch noch mal gesondert scannen und einstellen! Gewicht und Größe da mit bei und wir können sicher noch etwas genauer bestimmen.

                          Kommentar

                          • Frontman
                            Heerführer


                            • 15.02.2005
                            • 1148
                            • NRW
                            • XP Deus 3.2

                            #14
                            Hallo

                            Also das ( Glas & Glocke ) sind Römisch ich war Heute beim Amt für Denkmalpflege zur Begutachtung .
                            Über die Pfeife bekomme ich noch bescheit .
                            Gruß Georg

                            Kommentar

                            • Frontman
                              Heerführer


                              • 15.02.2005
                              • 1148
                              • NRW
                              • XP Deus 3.2

                              #15
                              Bilder Münze

                              Gruß Georg
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...