Mittelalterlicher Fundkomplex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Globerider
    Ritter


    • 14.06.2010
    • 547
    • AUT
    • Deus, GMP

    #1

    Mittelalterlicher Fundkomplex

    Abend,

    an altbekannten Stelle kamen heute doch noch ein paar Fund zum Vorschein. Ich nehmen an es handelt sich um 3 Armbrustbolzen und 2 Pfeilspitzen?
    Auf der Riemen- oder Gürtelzunge kann man noch alte Verzierungen erkennen. Die Gürtelschnalle ist aus Eisen, dafür aber noch relativ gut erhalten wie ich finde. Die Münze: Salzburg, Erzbistum Leonhard von Keutschach 1495-1519

    Mein Kollege hat noch ältere 4 Silberpfennige ausgegraben, alle ohne Prägedatum. Die Beifunde waren dutzende geschmiedete Nägel. Alles in allem ein ziemlich eisenverseuchter Tag

    MfG Globe
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Globerider; 07.06.2012, 19:40.
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #2
    Meiner Meinung hast du fünf Armbrustbolzen gefunden. Drei mit Tülle und zwei mit Dorn.
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Ja, genau...alles Bolzen.

      Eisen ist natürlich Hauptfund in der Nähe alter Burgen des Hochmittelalters.

      Die Bolzen dürften auch ziemlich alle in die gotische Zeit einzuordnen sein, wenn bei euch keine andere Zeiteinteilung vorherrscht.

      Kommentar

      • Müllgraber
        Ritter


        • 05.05.2009
        • 541
        • BW

        #4
        Wenn ich wüsste, dass ich so tolle Münzen finden würde, würde ich auch gerne viele Eisensignale graben.

        Glückwunsch und danke fürs Zeigen.

        Gruss vom Müllgraber
        Life's not about waiting for the storms to pass...
        It's about learning to dance in the rain !

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          gib mir die Koordinaten - ich befreie dich kostenfrei von dem Müll und nein, Ö-Land ist mir nicht zu weit....... also keine Ausreden
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • 1_highlander
            Heerführer


            • 13.03.2008
            • 5055
            • L
            • GMP

            #6
            Sehr schöne Funde! Einen Armbrustbolzen mit Dorn habe ich noch nicht in meiner Sammlung! Komme dann also gemeinsam mit Behreberlin...
            Weiterhin Gut Fund Globe!
            Gruß Carsten

            "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
            (Goethe Faust I)

            Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
            Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

            Kommentar

            • Globerider
              Ritter


              • 14.06.2010
              • 547
              • AUT
              • Deus, GMP

              #7
              Grüß euch,

              danke euch allen miteinander! ok, also 5 Armbrustbolzen Wurde die Armbrust früher häufiger verwendet als der Bogen?

              @Müllgraber: glaub mir, irgendwann verfluchst du die Eisensignale. Außerdem ist der Fundhang unglaublich steil, für den der unten sucht besteht ständige Lebensgefahr

              Der Fundort ist schon fast in der Slowakei, wäre also ein richtig breiter Weg von Berlin bis dorthin. Vom Gipfel konnten wir die wunderschönen Plattenbauten von Bratislava bewundern. Bei der genauen Beschreibung braucht man schon fast keine Koordinaten mehr

              Kommentar

              • BERGMANN 78
                Heerführer


                • 02.06.2006
                • 5291
                • Preussen
                • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                #8
                Bei der genauen Beschreibung braucht man schon fast keine Koordinaten mehr
                Das stimmt,dann bis Montag...

                Tolle Funde,echt beeindruckend.
                Gruß B78


                Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                Zitat: Oelfuss



                Kommentar

                • behreberlin
                  Heerführer


                  • 19.07.2007
                  • 3736
                  • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                  • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                  #9
                  Zitat von BERGMANN 78
                  Das stimmt,dann bis Montag...

                  Tolle Funde,echt beeindruckend.
                  Moin Tony - machen wir ne Fahrgemeinschaft, oder wie ??
                  ---------------------------------------------
                  Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    Laut Zimmermann kann man MA Pfeilspitzen nicht von Armbrustbolzen GS unterscheiden, weder vom Gewicht noch von der Form, soweit es sich um so konische handelt, auser GS von Wallarmbrusten, nur das nebenbei.
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    • Globerider
                      Ritter


                      • 14.06.2010
                      • 547
                      • AUT
                      • Deus, GMP

                      #11
                      Danke BERGMANN!

                      Ich steh schon in den Startlöchern. Wie lange braucht ihr noch ca.?

                      @Septimius: Danke für die Info.

                      Kommentar

                      • Buddelking
                        Landesfürst


                        • 20.01.2011
                        • 933
                        • Sauerland/Usedom
                        • ex Tesero Lobo Supertraq

                        #12
                        Die Armbrust war schon verbreiterter für Auseinandersetzungen wie der Bogen. Daher findet man auch eher die Spitzen von Armbrustbolzen aus dieser Zeit. Für den Soldaten war die Armbrust auch ohne jahrelanges Training besser zu Handhaben

                        Jochen
                        Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                        Matth.6,19

                        Kommentar

                        • Grafschaft Mark
                          Heerführer


                          • 29.04.2009
                          • 1360
                          • NRW

                          #13
                          Könnte die Riemenzunge nicht auch ein Ortband einer Schwertscheide sein???

                          Kommentar

                          • Globerider
                            Ritter


                            • 14.06.2010
                            • 547
                            • AUT
                            • Deus, GMP

                            #14
                            Schwer zu sagen, es steckt jedenfalls noch ein Stück Leder drinnen.
                            @Jochen: Danke für die Info! MfG Globe

                            Kommentar

                            Lädt...