die Reichspfennige aus Zink (Kriegsprägung) werden fast immer in dem Zustand sein, wie diejenigen, die du gefunden hast.
Der Pfennig in deinem Link ist von 1938 und daher aus Alu-Bronze. Wenn du
einen aus dem Jahrgang oder einen früheren Jahrgang finden solltest, ist er in einem viel besseren Zustand. Viel Glück weiterhin.
Die erste hätte hier ein Bild gepostet und dabei auf alle Fälle dir Frage nach dem Wert gestellt. Der beträgt in etwa 0,00 Euro. Nach 2 weiteren Funden dieser Art würden die das Hobby wieder an den Nagel hängen, da es nichts einbringt.
Du gehörst offensichtlich jedoch zur zweiten Art! Der Wert einer Sache ist sekundär, wichtig ist erst mal, daß sie älter als 50 Jahre ist. Das sind die Sondler, die auch in 5 Jahren noch Spaß am Hobby haben und sich nebenbei auch mal zu ganz guten Hobbyarchäologen entwickeln. Natürlich wird die Freude über solche Funde relativ schnell abnehmen (sonst müßte man sich ja ununterbrochen freuen), doch selbst nach Jahren der Sondelei macht bei mir ein Reichspfennig von 1875 noch den Unterschied zwischen einem schlechten Sondeltag und einem völlig besch........ Suchtag aus.
Weiter so! Möge Dir die Freude noch lange erhalten bleiben!
Da schließe ich mich Jan vollumfänglich an. Die 187x-er Pfennige sind die nächsten die kommen. Und wenn man sich nach ein paar Std. Sondeln auch freut wenn man davon einen findet und es nicht gleich ein Randleistenbeil sein muss, dann hat man auch noch länger Spaß am Hobby.
Ich habe bisher übrigens schon mehr Römermünzen (2) als Euro/Cent-Münzen (1) gefunden, würde mich aber über ein bisschen aktuelles Kleingeld auch freuen. Dann ist das Taschengeld fürs Kind wenigstens wieder herin
Und: es heißt ja auch Schatz-sucher und nicht immer Schatz-finder
VG
Andi
andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.
Die erste hätte hier ein Bild gepostet und dabei auf alle Fälle dir Frage nach dem Wert gestellt. Der beträgt in etwa 0,00 Euro. Nach 2 weiteren Funden dieser Art würden die das Hobby wieder an den Nagel hängen, da es nichts einbringt.
Du gehörst offensichtlich jedoch zur zweiten Art! Der Wert einer Sache ist sekundär, wichtig ist erst mal, daß sie älter als 50 Jahre ist. Das sind die Sondler, die auch in 5 Jahren noch Spaß am Hobby haben und sich nebenbei auch mal zu ganz guten Hobbyarchäologen entwickeln. Natürlich wird die Freude über solche Funde relativ schnell abnehmen (sonst müßte man sich ja ununterbrochen freuen), doch selbst nach Jahren der Sondelei macht bei mir ein Reichspfennig von 1875 noch den Unterschied zwischen einem schlechten Sondeltag und einem völlig besch........ Suchtag aus.
Weiter so! Möge Dir die Freude noch lange erhalten bleiben!
LG Jan
Das hätte ich nicht besser formulieren können.
@ SuperMario. Weiter so und vor allem genau in die Richtung wie von jabberwocky6 geschrieben.
Wer, wie , was, weshalb , wieso, warum.... wird nicht umsonst schon im Kinderprogramm gesungen.
Gruß
Michael
*Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *
Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-Team
Bin zwar nicht der "alte Fuchs" beim Sondeln, aber das Hobby hat für mich immer noch seinen Reiz.
So ein Tag wie heute (also mit den Reichspfennigen) sind für mich schon ein voller Erfolg. Nicht weil die "Dinger" schon so alt sind (-Ironie-) sondern weil ich gestern Abend noch zu meiner Frau gesagt habe, dass mir solche Münzen (also mit HK) in meiner Sammlung fehlen.
Lange Rede - kurzer Sinn ->>>> Danke für euere Worte
Ich bin dann mal wieder weg weiter suchen
Die Zeichen des Älterwerden sind:
1. Vergesslichkeit
2. … und … die anderen fallen mir gerade nicht ein
Dazu noch ne kleine Anekdote, gerade mal 2 Std. alt...
Als ich mit dem Hund los wollte, meinte ich dass ich doch noch ne schnelle Bahn mit der Sonde gehen könnte. Meine Frau meinte dass ich ja schon sehr süchtig wäre Meine 6 jährige Tochte wollte trotz drohendem Regen aber auch mit und sich das endlich mal ansehen was ich da immer so treibe.
Was soll ich sagen: Töchterlein ist mein neues Maskottchen Wir hatten nur 20 Min, aber es kam eine neuzeitliche Haarspange, eine absolut tote Zinkmünze und ein 1 Pfennig von 1898 in sehr passablem Zustand! Wieder daheim wich mir mein "Frosch" nicht von der Seite und wollte bei der Reinigung zusehen, warum man welches Metall nicht wie säubern darf usw. Sie holte dann auch Ihre Lupe aus dem letzten Überraschungsei und untersuchte den Pfennig genauestens.
Ein voller Erfolg. Ein einzelner Pfennig ließ Madamme und mich breit grinsen!
VG
Andi
andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.
Kommentar