Schnalle mit Lederresten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwaub
    Ratsherr


    • 22.05.2012
    • 214
    • Bayern

    #1

    Schnalle mit Lederresten

    Hier meine Funde von den letzte Tagen.

    - 2 Reichspfennig 1874 (erstaunlich gut erhalten find ich)
    - 50 BRD Pfennig
    - 2 Schnallen
    - Uniformsknopf Wehrmacht?
    - 2 Ufos
    - ansonsten jede menge Musketenkugeln

    Wie alt schätzt ihr die 2 Schnallen denn so ein? Die mit Leder kann ja garnicht so alt sein wenn da noch was dran ist oder?
    Und was sind das für ufos? Teil vom Besteck?
    Der Zylinder ist innen hohl und der Stift darin frei beweglich. Echt komisches Teil.

    Gruß
    Schwaub
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Ich würde beide Schnallen schon ins 17.- 18. Jhdt. stellen wollen.

    Bei günstiger Lagerung und vor allem durch die Gifte des Kupfers können einige Bakterien das Leder nicht mehr zersetzen. So hält es sich mitunter viele hundert Jahre.

    Kommentar

    • Rolskaya
      Heerführer


      • 06.01.2007
      • 2964
      • Cleaveland
      • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

      #3
      Zitat von chabbs
      Ich würde beide Schnallen schon ins 17.- 18. Jhdt. stellen wollen.

      Bei günstiger Lagerung und vor allem durch die Gifte des Kupfers können einige Bakterien das Leder nicht mehr zersetzen. So hält es sich mitunter viele hundert Jahre.
      Stimmt genau.

      Hatte auch schon Lederreste an den Ösen der Knöpfe.
      Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

      Kommentar

      • Grafschaft Mark
        Heerführer


        • 29.04.2009
        • 1360
        • NRW

        #4
        Ich hatte sogar schon eine Tuchplombe des 17. Jh. mit Resten des Tuchstoffs... Manchmal sind die natürlichen Bedingungen einfach zufällig so optimal das die Orgarnischen Stoffe kaum zersetzt werden...

        Kommentar

        • Schwaub
          Ratsherr


          • 22.05.2012
          • 214
          • Bayern

          #5
          Ja nicht schlecht was alles möglich ist, man lernt nie aus.

          Vielen Dank für die Antworten. Zu den anderen Sachen (besonders das zylindrische Ufo) hat keiner mehr eine Idee?

          Kommentar

          • Grafschaft Mark
            Heerführer


            • 29.04.2009
            • 1360
            • NRW

            #6
            Zitat von chabbs
            Ich würde beide Schnallen schon ins 17.- 18. Jhdt. stellen wollen.

            Bei günstiger Lagerung und vor allem durch die Gifte des Kupfers können einige Bakterien das Leder nicht mehr zersetzen. So hält es sich mitunter viele hundert Jahre.
            Einspruch!

            Die runde Doppel-D ist laut Whitehead zwischen 1350 und 1500 einzustufen...

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Ups! Ja, noch mal nachgeschaut- hat er recht, der gute Grafschaft! Danke für die Korrektur!

              Kommentar

              Lädt...