Kartätschenkugeln ohne Ende!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holck
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 2303
    • sachsen,in der nähe von dresden
    • Whites XLT,Ebinger 720

    #1

    Kartätschenkugeln ohne Ende!!

    Hier mal ein kleiner Fund von Kartätschenkugeln,von 2 Stunden Suche,nach meiner bisheriger Recherche stammen die alle von einem kleinen Gefecht im Siebenjährigen Krieg. Bin aber noch nicht am Ende mit der Absuche des Gebietes,vermutlich kommen da noch einige ans Tageslicht. Kugeln befinden sich noch im Fundzustand,sind nur mit Wasser abgewaschen.
    Angehängte Dateien
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #2
    na das is doch n klasse fund. ich hab auch n paar davon. is was schönes.

    also glückwunsch
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19529
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Ist das Eisen?


      MfG Thomas
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Dirk.R.
        Heerführer


        • 25.12.2004
        • 6906
        • Dorf

        #4
        Die "Kugeln" lagen alle in einem Bereich oder verstreut?

        Ist interessant wenn man ein Gebiet eingrenzen kann, bin gespannt ob auch Münzen kommen oder Schnallen.

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11298
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Zitat von Deistergeist
          Ist das Eisen?


          MfG Thomas
          Ja.....
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19529
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Danke.
            Da würde mich das Ergebnis der Restauration interessieren, und die benutzte Methode natürlich.
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • uglydigger
              Heerführer


              • 02.05.2009
              • 1283
              • Nds.-Weserbergland.
              • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

              #7
              Zitat von Deistergeist
              Danke.
              Da würde mich das Ergebnis der Restauration interessieren, und die benutzte Methode natürlich.
              Hallo
              meine mach ich mit einer E-Drahtbürste sauber und danach Kochen in Hartparaffin.
              Sehen danach noch schön Antik aus.
              Gruß
              Andy
              Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

              Kommentar

              • didi 56
                Geselle


                • 04.12.2011
                • 90
                • NRW
                • Teknetics Omega

                #8
                Hey,guter Tip.

                Kommentar

                • 1_highlander
                  Heerführer


                  • 13.03.2008
                  • 5055
                  • L
                  • GMP

                  #9
                  Was hast du denn so an Beifunden aus diesem Gefecht noch gefunden?
                  Gruß Carsten

                  "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                  (Goethe Faust I)

                  Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                  Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                  Kommentar

                  • Bratbaer
                    Landesfürst


                    • 27.08.2009
                    • 687
                    • NRW
                    • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

                    #10
                    >Zitat Deistergeisst<
                    Danke.
                    Da würde mich das Ergebnis der Restauration interessieren, und die benutzte Methode natürlich.


                    Hallo,
                    hier mal 2 Bilder von einer Kanonenkugel,55mm Durchmesser,594g.Zwischen vorher und nachher liegen 10 Minuten,eine schöne Standmaschine mit 35cm Bürstendurchmesser und Wachs.
                    Gruss
                    Wolle
                    Angehängte Dateien
                    Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

                    Kommentar

                    • Holck
                      Heerführer


                      • 16.09.2004
                      • 2303
                      • sachsen,in der nähe von dresden
                      • Whites XLT,Ebinger 720

                      #11
                      Hier mal ein Bild wo der Rostklumpen schon entfernt ist,ich schlage den Rost mit einem minni Hammer ab,dann lege ich die Kugeln in Zitronensäure,danach kommen sie ins Desteliertes Wasser und ganz zum Schluß koche ich sie in Parafin,bis jetzt hatte ich immer gute Ergebnisse mit der Methode. Beifunde waren bis jetzt insgesamt 5 Kanonenkugeln und das übliche Blei von rund bis spitz.Was mich eigentlich verwundert das bis jetzt noch keine Knöpfe oder Schnallen ans Tageslicht gekommen sind.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19529
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12

                        Hätte ich mir schwierig vorgestellt, aber das gute Ergebnis ist überzeugend.
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #13
                          Zitat von Deistergeist

                          Hätte ich mir schwierig vorgestellt, aber das gute Ergebnis ist überzeugend.
                          Kartätschkugeln sind dankbare Objekte. Die hier sind nur mit 100 Gramm Hämmerchen, Dremel + Bürstenaufsatz und Paraffinbad behandelt, bzw. die vom 2. Bild auch noch zusätzlich mit Tannin, da sie aus einer Gegend mit recht schlechtem Boden kommen..

                          Viele Grüße,
                          Günter
                          Angehängte Dateien
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          Lädt...