Nettes Geschenk zum Geburtstag

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dr.Janosch
    Ritter


    • 28.01.2008
    • 343
    • Köln
    • C-Scope 1220 XD

    #1

    Nettes Geschenk zum Geburtstag

    Hallo,

    gestern geschenkt bekommen.

    Freu!!
    Angehängte Dateien
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Wenn es echt ist und es sich tatsächlich um Claus Schenk Graf von Stauffenberg handelt, dann wäre das eine seiner ersten Amtshandlungen als Oberst gewesen, da er selber erst am 01.04.1944 zum Oberst befördert wurde. Und daher kommen in mir auch leise Zweifel auf - die Beförderung zum Oberst war sicherlich eine große Sache und wurde entsprechend gefeiert! Sollte Claus Schenk Graf von Stauffenberg im Anschluß an seine Beförderung tatsächlich am selben Tag noch Urkunden ausgestellt haben? Irgendwie schwer vorstellbar, doch ich habe von der Materie auch keine Ahnung.

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      He Jan, die Urkunde ist vom 1. Juli.

      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • Dr.Janosch
        Ritter


        • 28.01.2008
        • 343
        • Köln
        • C-Scope 1220 XD

        #4
        Hallo,

        die Orginalität zweifel ich nicht an.

        Der Beliehene war ein Freund des Vaters von dessen Sohn ich die Urkunde habe.

        Er hat übrigens auch den Luftwaffendolch von Hans Joachim Marseille,

        den gibt er aber nicht her.

        Kommentar

        • jabberwocky6
          Heerführer


          • 08.08.2006
          • 3164
          • Spätzle-City (B-W)
          • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

          #5
          Zitat von Gimbli
          He Jan, die Urkunde ist vom 1. Juli.

          Gruß Michael
          Tippfehler meinerseits ;-) "Mitte Juni 1944 wurde Stauffenberg Chef des Stabes bei Generaloberst Friedrich Fromm; am 1. Juli 1944 wurde er zum Oberst i.G. befördert." (wikipedia)
          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

          Kommentar

          • K43
            Bürger


            • 02.01.2012
            • 117
            • NRW.

            #6
            Zitat von jabberwocky6
            Tippfehler meinerseits ;-) "Mitte Juni 1944 wurde Stauffenberg Chef des Stabes bei Generaloberst Friedrich Fromm; am 1. Juli 1944 wurde er zum Oberst i.G. befördert." (wikipedia)
            Richtig!
            Bei dieser Urkunde habe ich kein gutes Gefühl!

            Kommentar

            • Schneewolf
              Heerführer


              • 18.07.2011
              • 1192
              • Süd-Niedersachsen
              • Tesoro Tejon + Cortes

              #7
              Ich habe jetzt gerade keinen passenden Vergleich zur Hand aber ich bin mir sicher das die Dinger vorgedruckt waren und nur der Rest eingetragen wurde.
              Im Prinzip mußte der Vorgesetzte ja nur seine Unterschrift untersetzen und das kann ja auch ein paar Tage später geschehen sein.
              Ich möchte einfach mal behaupten, das die Urkunde zwar am 1.Juli ausgestellt wurde, die Unterschrift aber durchaus später daraufkam.

              Als Vergleich von heute mal folgendes:

              Ein Schriftstück von irgendwoher hat auf dem Briefkopf stehen 12.2.2012.
              Das bedeutet ja trotzdem nicht zwangsweise das es auch an besagtem Tag unterschrieben wird oder irre ich mich?

              Trotz allem kann ich eure Bedenken gut nachvollziehen wo es doch überall von Kopien wimmelt...
              Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

              Albert Einstein

              Kommentar

              • dersucher
                Heerführer


                • 30.08.2006
                • 1122
                • -

                #8
                hmmm...
                also ich weiss nicht...

                Kommentar

                • waterandstone
                  Heerführer


                  • 27.07.2009
                  • 1349
                  • NRW
                  • Garrett ACE 250

                  #9
                  Hin oder Her, Glückwunsch zu dem schönen Geschenk. Als Autogrammjäger ist man stolz auf alles. Sammle ja auch etwas, bin aber auch schon übers Ohr gehauen worden. Seit dem ist man halt vorsichtig. Wenn die Vorgeschichte stimmt, wer will die Originalität anzweifeln. Jedoch kennt man nicht die Leute, so kann jeder Geschichten erfinden.
                  Aufpassen wegen ausbleichen bei der Aufbewahrung !
                  " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                  Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                  Keine Funde aus der Erde !

                  Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                  kann man etwas schönes bauen !

                  Kommentar

                  • splash
                    Ritter


                    • 07.07.2004
                    • 577
                    • Bremen u. S-H
                    • Augen, Haende

                    #10
                    auch wenn man nicht vergessen darf das er zu dem Zeitpunkt schon die rechte Hand verloren hatte, dh er musste von jetzt ab mit der linken Hand unterschreiben - so wuerde ich an der Unterschrift zweifeln.
                    Beispiel
                    1) Brief von 1942 www.flickr.com/photos/malbooth/5100545548/

                    Edit: Hab mal den Link richtig eingefügt: Ogrikaze
                    ______________________________________
                    Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                    PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                    Kommentar

                    • JerryAC
                      Bürger


                      • 10.02.2009
                      • 160
                      • NRW

                      #11
                      Hallo,
                      schönes Ding; aber eines wundert mich doch sehr. Wo ist den die aufgedruckte Verleihungsnummer für das Kreuz unten links. Auch die Unterschrift von Stauffenberg kenne ich so nicht !

                      Kommentar

                      • Dr.Janosch
                        Ritter


                        • 28.01.2008
                        • 343
                        • Köln
                        • C-Scope 1220 XD

                        #12
                        Hallo,
                        gab es denn eine Verleihungsnummer?

                        Hab mal nachgesehen beim KVK steht auch keine Nummer.
                        Hab auch im Netz die Krackel Unterschrift gesehen, schon komisch.
                        Gab es denn nicht noch einen Stauffenberg zu der Zeit "im Dienst" ?
                        Na ja, werde das nochmal beim Schenker hinterfragen.

                        Greetz
                        Jörg

                        Kommentar

                        • splash
                          Ritter


                          • 07.07.2004
                          • 577
                          • Bremen u. S-H
                          • Augen, Haende

                          #13
                          ... die Unterschrift (siehe meinen Link) gibt's schon allerdings musste er zwischenzeitlich mal umlernen da er ja die rechte hand verlor
                          ______________________________________
                          Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                          PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                          Kommentar

                          • Tiefbunker
                            Ritter


                            • 23.09.2005
                            • 323
                            • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                            #14
                            Er hatte zwei Brüder (Zwillinge)

                            Bruder Alexander war bei der Wehrmacht und ab Juni 44 Offizier.

                            Daß eine so flüssige Unterschrift mit der linken Hand erzwungen werden kann, ist sehr unwahrscheinlich.

                            Kommentar

                            • JerryAC
                              Bürger


                              • 10.02.2009
                              • 160
                              • NRW

                              #15
                              Das das Dokument echt ist, wäre gut möglich; man müsste halt erst einmal prüfen ob die Papierstruktur zu der damalig benutzten paßt. Aber die Unterschrift sieht mir wie " Tiefbunker " auch schon sagte sehr exakt aus, für jemanden der nicht mit seiner eigentlichen Hand schreiben kann; ist diese unglaubwürdig gerade und ohne Absatz geschrieben und das bei der länge des Namens.
                              Solltest Du ein Dokument mit Nummer sehen wollen werde ich eins ins Netz stellen.

                              Lg

                              Kommentar

                              Lädt...