Meine ersten Münzfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schleifdorn
    Geselle


    • 28.06.2012
    • 54
    • NS

    #1

    Meine ersten Münzfunde

    auf einer intensiv bewirtschafteten Wiese habe ich diese Münzen gefunden. Leider sind sie so stark abgezehrt, daß nichts mehr erkennbar ist, - schade.

    ich hoffe auf bessere Ergebnisse

    Schleifdorn
    Angehängte Dateien
  • lilresa
    Landesfürst


    • 10.04.2012
    • 816
    • Sauerland
    • XP Deus

    #2
    Hallo und Willkommen

    Die erste hast du versucht mit Zitronensäure zu reinigen?! ;-) Erinnert mich jedenfalls stark an meine ersten Versuche noch etwas lesen zu können. Ich empfehle dir http://www.pollin.de/shop/dt/NjY5OTk...aserstift.html für ein besseres Ergebnis und mehr Kontrolle bei der Restauration.
    Lass den Kopf nicht hängen.. Wo solche Münzen verloren gingen, liegen die silbernen vielleicht nicht weit?!
    Vielleicht stellst du dich einmal vor im entsprechenden Bereich..

    Gruß
    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

    Kommentar

    • Störtebecker
      Landesfürst

      • 17.01.2002
      • 799
      • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

      #3
      Zitat von Schleifdorn
      auf einer intensiv bewirtschafteten Wiese habe ich diese Münzen gefunden. Leider sind sie so stark abgezehrt, daß nichts mehr erkennbar ist, - schade.

      ich hoffe auf bessere Ergebnisse

      Schleifdorn
      Was war das ?? N"e Handykamera ??

      Kommentar

      • AndiObb
        Heerführer


        • 22.08.2011
        • 2031

        #4
        Zitat von Störtebecker
        Was war das ?? N"e Handykamera ??
        Wieder mal ein sehr qualitativer Beitrag.


        Interessant finde ich die Sache mit dem Glasfaserstift, das werde ich mir noch genauer ansehen.

        Immhin erste Funde, ist doch schonmal was. Das dauert nicht lange bis die ersten identifizierbaren nachkommen, nur etwas Geduld. Und die kupfernen nicht mit Wasser reinigen, dann zerbröseln sie nur noch weiter.

        Viel Erfolg weiterhin

        Andi
        andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

        Kommentar

        • jabberwocky6
          Heerführer


          • 08.08.2006
          • 3164
          • Spätzle-City (B-W)
          • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

          #5
          Ja, die erste Münze dürfte Silber sein und ist eventuell sogar noch gut erhalten. Einfach mal für 5 Min. in Zitronensaft legen (das Zeug in den gelben Zitronenfläschchen im Supermarkt), dann mit Kaiser Natron abreiben (gibts auch im Supermarkt bei den Backmitteln). Falls ein Durchgang dieser Art nicht reicht, einfach einen weiteren machen. Und dann nochmal fotografieren / scannen!

          LG Jan
          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

          Kommentar

          • lilresa
            Landesfürst


            • 10.04.2012
            • 816
            • Sauerland
            • XP Deus

            #6
            Zitat von AndiObb
            Wieder mal ein sehr qualitativer Beitrag.


            Interessant finde ich die Sache mit dem Glasfaserstift, das werde ich mir noch genauer ansehen.

            Immhin erste Funde, ist doch schonmal was. Das dauert nicht lange bis die ersten identifizierbaren nachkommen, nur etwas Geduld. Und die kupfernen nicht mit Wasser reinigen, dann zerbröseln sie nur noch weiter.

            Viel Erfolg weiterhin

            Andi
            This!

            Den Stift kann ich nur empfehlen (vielleicht mache ich mal einen vorher-nachher-Thread im Restaurationsforum auf.. ). Vorallem die alten Scheidemünzen reinige ich so. Bei "Rentenpfennigen" und neueren Münzen gefällt mir das Ergebnis nicht so. Der Prozess ist gut zu kontrollieren, günstig und chemisch unbedenklich. Ich bürste einfach immer etwas und kontrolliere dann mit der Lupe nach, bis mir das Ergebnis gefällt.
            Ein Beispiel hänge ich schon einmal an.. In dem Zusammenhang: danke für die Blumen im Fotografiebereich @ AndiObb
            Angehängte Dateien
            Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

            Kommentar

            • samson
              Heerführer

              • 03.10.2000
              • 1785
              • Eich bei Worms
              • Whites DFX, XP Deus

              #7
              Zitat von AndiObb
              Interessant finde ich die Sache mit dem Glasfaserstift, das werde ich mir noch genauer ansehen.
              Andi
              Bei diesen Münzen spielen solche Experimente keine Rolle aber man sollte nicht vergessen das Glas fast immer härter als jedes Münzmetall ist.
              Lieber mit einer Messingbürste arbeiten.

              Kommentar

              • AndiObb
                Heerführer


                • 22.08.2011
                • 2031

                #8
                Zitat von samson
                Bei diesen Münzen spielen solche Experimente keine Rolle aber man sollte nicht vergessen das Glas fast immer härter als jedes Münzmetall ist.
                Lieber mit einer Messingbürste arbeiten.
                Du meinst es entstehen Kratzer? Um nicht ganz vom Threat abzuweichen: bei diesen Münzen (wenn die erste nicht wirklich Silber ist), wäre das wohl nicht tragisch. Bestimmung vor Schönheit. Bin gespannt auf lilresa´s avisierten Erfahrungsbericht.
                andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                Kommentar

                • Schleifdorn
                  Geselle


                  • 28.06.2012
                  • 54
                  • NS

                  #9
                  Danke für die ermunternden und unterstützenden Beiträge.
                  Ich hab der Empfehlung hier im Forum folgend, die Münzen gewässert und mit einer weichen Messingbürste ganz vorsichtig gereinigt.
                  So wie der Zustand ist, traue ich mich nicht mit Zitronensäure ran. Auch möchte ich nicht mehr machen.
                  Silber, das wäre näturlich eine tolle Sache. Wie kann ich das feststellen?
                  das Gewicht ist 1,5g, d=20mm, dicke 1mmVolumen =ca. 314Kubik mm Dichte von Silber 10,5kg/l

                  - passt hinten vorne nicht zusammen. Andererseits ist die Münze in der Dicke ja erheblich unterschiedlich abgezehrt, ich kann mit der Schieblehre ja nur die dicksten Stellen messen, .. also einVolumen von 200 bis 250 kubikmm, kommt dem Ro von Silber langsam näher..

                  Habt Ihr eine Idee zur Materialbestimmung die ich selber durchführen kann?

                  Schleifdorn

                  Kommentar

                  • AndiObb
                    Heerführer


                    • 22.08.2011
                    • 2031

                    #10
                    Hi,
                    bin kein Materialspezialist, aber reines Silber glaube ich eher nicht dass es ist. Billon könnte vielleicht sein...

                    VG
                    Andi
                    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                    Kommentar

                    • Grafschaft Mark
                      Heerführer


                      • 29.04.2009
                      • 1360
                      • NRW

                      #11
                      Bei Kupfer halte ich mich da gerne auch an einen Satz meines Haus und Hof Numismatikers "Bestimmung geht vor Patinaerhalt!!!"

                      Heißt: wenn garnichts mehr geht, wird auch "hart" gereinigt und hier ist der Glasfaserstift inzwischen ein treuer Freund geworden!

                      Ansonsten liebe ich natürlich eine schöne grüne Patina, aber um noch etwas rauszukitzeln wenn die Münze eh platt ist, ist das ein tolles Werkzeug, da kommt die Messingbürste oftmals nicht dran (die nutze ich aber auch) vorher aber erstmal nur mit Wasser und ggf. weichem Pinsel versuchen etwas zu erkennen!

                      So münzen wie die hier gezeigten kenne ich aber auch, vorallem aus der Anfangszeit, aber auch heute noch sieht dei ein oder andere Münze so aus und ist so sehr korridiert, das sie nur noch so dick wie ein blatt Papier ist!

                      Bei der ersten glaube ich übrigens noch nicht so recht an Silber oder Bilon, ich vermute (aufgrund der Krater) eher einen Zinker ohne die weiße Patina!

                      Kommentar

                      • jabberwocky6
                        Heerführer


                        • 08.08.2006
                        • 3164
                        • Spätzle-City (B-W)
                        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                        #12
                        Sagen wir es mal so: Wenn die erste Silber oder Billon ist, wird der Zitronensaft nicht schaden. Wenn es Zink ist, ist sowieso Hopfen und Malz verloren und dann ist es eh egal. Also ran mit dem Zitronensaft!

                        LG Jan
                        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                        Kommentar

                        • AndiObb
                          Heerführer


                          • 22.08.2011
                          • 2031

                          #13
                          Zitat von jabberwocky6
                          Sagen wir es mal so: Wenn die erste Silber oder Billon ist, wird der Zitronensaft nicht schaden. Wenn es Zink ist, ist sowieso Hopfen und Malz verloren und dann ist es eh egal. Also ran mit dem Zitronensaft!

                          LG Jan
                          Auch wieder wahr Bin auf´s Ergebnis gespannt. Meine Zinker -wenns einer ist- waren immer "typisch tot" bisher.
                          andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                          Kommentar

                          • Schleifdorn
                            Geselle


                            • 28.06.2012
                            • 54
                            • NS

                            #14
                            Ich werde das mit dem Zitronensaft morgen mal ausprobieren. Danke für den Hinweis!!

                            Schleifdorn
                            Zuletzt geändert von Schleifdorn; 09.07.2012, 20:07.

                            Kommentar

                            • Schleifdorn
                              Geselle


                              • 28.06.2012
                              • 54
                              • NS

                              #15
                              Bedienungsfehler bitte um Entschuldigung!!

                              Kommentar

                              Lädt...