Servus und Hallo!
Bin Neuling hier im Forum und blutiger Anfänger in Sachen Sondengehen.
Habe gleich zu Anfang mal ein kleines Konvolut bestehend aus 13 Armbrustbolzen und/oder Pfeilspitzen mit meinem Fisher F2 ersondelt.
Nun auch gleich schon die große Frage:
Handelt es sich hierbei um römische Geschosse, oder um früh-mittelalterliche Geschosse???
Nach kleiner Recherche im Internet bin ich der Meinung, dass mittelalterliche Geschosse an der Schaftung hohl geschmiedet wurden. Kann mir dazu jemand genaueres sagen?
Gefunden wurden die Geschosse unweit des Limes auf germanischer Seite.
Die Geschosse wurden teilweise schon bearbeitet. Das letzte Geschoss ganz links weist den Zustand nach erster grober Reinigung auf.
Die Fotos sind nicht die besten, aber evtl reicht es ja für die ersten Eindrücke.
Vielen Dank im Voraus für euer Fachwissen!
Bin Neuling hier im Forum und blutiger Anfänger in Sachen Sondengehen.
Habe gleich zu Anfang mal ein kleines Konvolut bestehend aus 13 Armbrustbolzen und/oder Pfeilspitzen mit meinem Fisher F2 ersondelt.
Nun auch gleich schon die große Frage:
Handelt es sich hierbei um römische Geschosse, oder um früh-mittelalterliche Geschosse???
Nach kleiner Recherche im Internet bin ich der Meinung, dass mittelalterliche Geschosse an der Schaftung hohl geschmiedet wurden. Kann mir dazu jemand genaueres sagen?
Gefunden wurden die Geschosse unweit des Limes auf germanischer Seite.
Die Geschosse wurden teilweise schon bearbeitet. Das letzte Geschoss ganz links weist den Zustand nach erster grober Reinigung auf.
Die Fotos sind nicht die besten, aber evtl reicht es ja für die ersten Eindrücke.
Vielen Dank im Voraus für euer Fachwissen!

Kommentar