Riemenzunge...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #1

    Riemenzunge...

    ... geh ich jedenfalls stark von aus.
    Länge ca. 10 cm. Breite ist abnehmend von 1,5 cm bis 1cm.

    Verziert ist das Teil mit Rauten in denen Kronen abgebildet sind. Tja, nun die Datierung: um 1700 - 1800, aufgrund der abgebildeten Kronen, ist meine Vermutung. Barock könnte auch noch hinhauen.
    Angehängte Dateien
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #2
    Kann mich jemand in meiner Datierung bestätigen bzw. hat solch eine Riemenzunge schon mal gesehen?
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Für eine Riemenzunge fehlt mir, dass man ja den Riemen irgendwie "einklemmt". Meist ist das dann genietet.

      Wie gefällt Dir denn (Buch/Kistchen)Beschlag?

      Bei der Datierung hätte ich auf 16.-17. Jhdt. getippt. Aber das ist eher so ein Bauchgefühl.

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #4
        Zitat von chabbs
        Wie gefällt Dir denn (Buch/Kistchen)Beschlag?
        Kann ich mit leben.

        Echt schwierig, danke für deine Meinung. Meine Datierung war auch eher aus dem Bauchgefühl heraus. Das Motiv der Krone schließt zumindest schon mal das Mittelalter aus...
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • Hempf
          Heerführer


          • 29.12.2007
          • 1387
          • Franken
          • XP Orx

          #5
          Warum schliessen die Mittelalter aus? Nur mal so
          Gruss Hempf

          Kommentar

          • mc.leahcim († 2017)
            Landesfürst


            • 22.09.2004
            • 768
            • NRW linksrheinisch
            • Tesoro silver µmax

            #6
            Erinnert mich u.U. an eine Schwertklammer, muss aber kein Schwert sein denn das gab es auch an Säbeln. Die sind da damit die Teile nicht so rumschlackern beim laufen, gehen, rennen. Wenn es dann eine "Säbelklammer" sein sollte könnte man wegen der Reichskrone an Kaisers Zeiten denken.

            Gruß

            Michael
            *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

            Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • BastiSDL
              Heerführer


              • 01.02.2008
              • 2508
              • Antiqua Marchia
              • Teknetics G2

              #7
              Schwertklammer würde ich ausschließen, dazu passen die zwei gestanzten Löcher überhaupt nicht. Kaiserzeit wäre zu jung. Die Kronen würden dann anders aussehen.
              Mittelalter schließe ich aus, da es in der Zeit so gut wie keine Motive von Kronen auf den Gebrauchsgegenständen gab. Blumenmuster, Dreipass, Kreuzmotive usw. das wären typische Verzierungen und Motive.
              Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
              (Henry Ford)

              Kommentar

              • Mr.T
                Heerführer


                • 15.02.2007
                • 2653
                • Holzkirchen-Bayern
                • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

                #8
                Ein Gürtelhaken käme evtl. auch noch in Frage....
                Grüße aus Holzkirchen
                Mr.T



                Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...