Dritter Acker Tag 2 - Sehr bleihaltig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hmueller1975
    Ritter


    • 08.03.2012
    • 483
    • Osterode am Harz, Niedersachsen
    • Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer

    #1

    Dritter Acker Tag 2 - Sehr bleihaltig

    Den verlorenen Ehering hab ich immer noch nicht gefunden, dafür war heute der Tag der Plomben.
    Wo bekommt man eigentlich raus was die verschiedenen Buchstaben/Zahlen Kombinationen zu bedeuten haben?

    Bild 1+ 2 Abzeichen Tag der Arbeit 1935 , sogar die nadel war noch dran, sieht original so aus https://www.google.de/search?q=tag+d...w=1280&bih=841

    Bild 3 Plomben ohne Ende,wo bekomm ich mehr infos über Plomben?

    Bild 4 Ein kleiner knopf und zwei Linsenknöpfe

    Bild 5 Ein recht große Scheibe , leider wohl keine Münze

    Bild 6 Leider sind vorder und rückseite nicht mehr miteinander verbunden ich finds trotzdem schön das Hufeisen
    Angehängte Dateien
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #2
    Kannst du von der zweiten Plombe oben links mal die Vorder- und Rückseite genauer zeigen?

    Schau mal hier unter "Plomben" http://plombenforschung.de/index.html
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)

    Kommentar

    • hmueller1975
      Ritter


      • 08.03.2012
      • 483
      • Osterode am Harz, Niedersachsen
      • Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer

      #3
      Zitat von BastiSDL
      Kannst du von der zweiten Plombe oben links mal die Vorder- und Rückseite genauer zeigen?

      Schau mal hier unter "Plomben" http://plombenforschung.de/index.html
      Der Link ist super konnte spontan gleich 4 Plomben zuordnen

      Und hier die gewünschte Plombe einmal von vorne und einmal von hinten
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #4
        Danke, leider nicht mehr viel zu erkennen. Sollte aber eine Tuchplombe sein und damit die älteste Plombe.
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • hmueller1975
          Ritter


          • 08.03.2012
          • 483
          • Osterode am Harz, Niedersachsen
          • Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer

          #5
          Also 18- 19 Jhd.?
          Nett

          Was ist mit der Plombe von gestern? Die hat oben auch so einen Zipfel
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • BastiSDL
            Heerführer


            • 01.02.2008
            • 2508
            • Antiqua Marchia
            • Teknetics G2

            #6
            Da ich auf der Tuchplombe nicht richtig etwas erkennen kann, ist eine Datierung natürlich schwierig. Nur einige schwache Buchstaben nehmen meine müden Augen wahr, daher würde ich 17-18. Jhd. für die Tuchplombe vorschlagen.
            Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
            (Henry Ford)

            Kommentar

            • Grafschaft Mark
              Heerführer


              • 29.04.2009
              • 1360
              • NRW

              #7
              Die andere mit dem Zipfel dürfte eine Eisenbahnplombe sein!

              Kommentar

              • der_bünghauser
                Heerführer


                • 02.10.2007
                • 2983
                • Gummersbach
                • Instinkt

                #8
                Die Nadel am Abzeichen ist ja noch richtug gut erhalten, meistens ist es eher die erste die weg ist.
                Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                Kommentar

                Lädt...