Neolithisches Werkzeug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jägsam
    Heerführer


    • 04.12.2007
    • 1364
    • strata montana
    • Tesoro Cibola SE modifiziert !

    #1

    Neolithisches Werkzeug

    Hallo,

    hab hier einen schönesTeil aufgelesen...
    Scheint aus vulkanischem Glas zu sein und das hier in der Gegend
    Es hat extrem scharfe Kanten und Und dann ist es zusätzlich auch noch bearbeitet worden
    Ich habe noch mehrere Brüchstücke des selben Glases in der Nähe gefunden!
    Angehängte Dateien
    Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #2
    Ich hab da meine Zweifel, ob da wirklich menschlicher Einfluss am Werk war...
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Könnten aber auch nur ganz normale zersprungene Glasschmelzreste sein.
      Über das Internet wirst Du da wohl keine eindeutige Identifizierung des Funds bekommen.

      Kommentar

      • Jägsam
        Heerführer


        • 04.12.2007
        • 1364
        • strata montana
        • Tesoro Cibola SE modifiziert !

        #4
        Geht natürlich auch zu meinem Archäologen...
        Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          Würde auch sagen, dass es kein Werkzeug o.ä. ist, sondern ein Zufallsprodukt.
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • Sucherin
            Ratsherr


            • 10.03.2011
            • 202
            • NRW
            • ACE 250, Tesoro cibola

            #6
            Zitat von Jägsam
            Geht natürlich auch zu meinem Archäologen...
            Ergebnis wäre interessant!
            Denn außer auf Bild vier an der unteren Kannte dort, würde ich auch keine menschliche Bearbeitung sehen können.
            Vermutlich hat Gott die Frau erschaffen, um den Mann kleinzukriegen.

            Voltaire


            Kommentar

            • Jägsam
              Heerführer


              • 04.12.2007
              • 1364
              • strata montana
              • Tesoro Cibola SE modifiziert !

              #7
              Hier noch zwei Bilder von dem Stück auf denen man sehen kann, dass es sich möglicherweise doch nicht um ein Zufallsprodukt handelt...
              Angehängte Dateien
              Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

              Kommentar

              • Sucherin
                Ratsherr


                • 10.03.2011
                • 202
                • NRW
                • ACE 250, Tesoro cibola

                #8
                Vielleicht war da ein prähistorischer Werkzeugmacher-Anfänger dran
                Spaß beiseite, Ergebnis abwarten.
                Vermutlich hat Gott die Frau erschaffen, um den Mann kleinzukriegen.

                Voltaire


                Kommentar

                • BastiSDL
                  Heerführer


                  • 01.02.2008
                  • 2508
                  • Antiqua Marchia
                  • Teknetics G2

                  #9
                  Ich bin mir zu 98% sicher, dass dies leider nur ein Geoartefakt ist.
                  Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                  (Henry Ford)

                  Kommentar

                  • Buddelking
                    Landesfürst


                    • 20.01.2011
                    • 933
                    • Sauerland/Usedom
                    • ex Tesero Lobo Supertraq

                    #10
                    Und ich bin mir sicher, zu 100 % keine menschlichen Arbeitsspuren. Die Kanten splittern halt so. Schon zu Genüge von dem Material in der Hand gehabt.

                    Jochen
                    Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                    Matth.6,19

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Ja, auf Glas funktionieren die Wallner-Linien leider auch. Jedoch entstehen sie dort auch bei natürlichen Brüchen und nicht wie bei Flint (fast!!) ausschließlich bei Artefakten.

                      Dennoch kann alte Glasschlacke ein schöner Siedlungsanzeiger sein!

                      Kommentar

                      Lädt...