Stacheldrahtrolle Wehrmacht ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trinidad
    Heerführer


    • 04.12.2006
    • 1090
    • bayern

    #1

    Stacheldrahtrolle Wehrmacht ?

    Hallo zusammen,

    als ich mal wieder suchen war sah ich 2 S-drahtrollen am Boden liegen.

    Die einzelnen Stacheln haben eine länge von knapp 2 cm

    Hoffe die beiden Bilder können das bestätigen.



    Danke
    Angehängte Dateien
    "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

    "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #2
    Ist Stacheldraht tatsächlich datierbar? Für mich sieht der an unserem Firmengelände genauso aus...
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

    Kommentar

    • trinidad
      Heerführer


      • 04.12.2006
      • 1090
      • bayern

      #3
      Zitat von AndiObb
      Ist Stacheldraht tatsächlich datierbar? Für mich sieht der an unserem Firmengelände genauso aus...
      mach mal bitte ein bild als vergleich

      1000 dank
      "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

      "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

      Kommentar

      • JerryAC
        Bürger


        • 10.02.2009
        • 160
        • NRW

        #4
        In welcher Form soll Dich das weiter bringen ob Du das Weißt oder nicht ?

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25959
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5


          ... das ist wieder so ne Diskussion, die eigentlich mit ein paar Tastendrücken auch schnell selbst gelöst werden könnte ...

          Als erstes würde ich mal den Unterschied zwischen "Stacheldraht" und "S-Draht" klären. Wikipedia könnte helfen. Google eh.
          Da wird man dazu noch mit Bildern schon fast überfordert ...

          Und dann würde ich nicht unbedingt immer als erstes auf "Wehrmacht" kommen, wenn ich knapp 70 (!!!!) Jahre nach Kriegsende auf dem Land ne Rolle Draht im Straßengraben finde.
          Wenn Stacheldraht so haltbar wäre, dann bräuchte wohl kein Bauer seinen Weidezaun mehr reparieren. Außer der Bulle springt mal eben durch den Zaun. Korrosion wäre kein Thema mehr ...

          Gute Nacht!
          ... ich geh zu Bett
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5794
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #6
            Ähh--am Ostwall stehen Stacheldrahtverhaue;Bj.1937,die sehen aus,wie gestern gespannt.
            Bei dem üblichen deutschen Stacheldraht waren die Stacheln alle 3,5-4 cm ,und zwar allseitig.
            Fakt ist auch,daß die Depotbestände einer "friedlichen Nutzung" zugeführt wurden.In irgendeinem Forum (Suchfunktion...?) hat mal jemand einen Bodenfund Rollen mit Packzettel und Versorgungsnummer gepostet.
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • Andi08/15
              Heerführer

              • 27.06.2003
              • 2048
              • Lkr. RT/Baden-Württemberg
              • Garret ACE250

              #7
              Hmm, ich habe in den Vogesen schon welchen in Erdbunkern und Gräben aus WK1 ausgebuddelt, sah auch nicht anders aus, also ...
              § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
              (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

              ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

              Kommentar

              • Buddelking
                Landesfürst


                • 20.01.2011
                • 933
                • Sauerland/Usedom
                • ex Tesero Lobo Supertraq

                #8
                Ich bestätige Funde aus den Dolomiten-Stellungen aus dem 1.WK. Material immer noch in recht gutem Zustand.

                Jochen
                Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                Matth.6,19

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19554
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Das überrascht mich. Aber ein interessantes Thema, Beispielfotos wären schön!


                  Glückauf! Rostgeist
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Buddelking
                    Landesfürst


                    • 20.01.2011
                    • 933
                    • Sauerland/Usedom
                    • ex Tesero Lobo Supertraq

                    #10
                    Ich war mehrmals in den Sextener Dolomiten unterwegs. Oben am Paternkofel oder an der Rotwandspitze auch oben am Helm sind noch viele Stellungen und selbst Rest des Schanzwerkzeug liegt da noch rum. Habe vor Jahren alte Bunker,Tunnelanlagen und Stellungen erkundet, nur Fotos habe ich davon recht wenig. Selbst holzverkleidete Deckungen haben die Jahre überlebt. Such mal im Netz unter Sepp Innnerkofler, ein bekannter Bergführer der dort am Paternkofel in der Nähe der Drei Zinnen gefallen ist. Im Netz gibt es wohl auch noch etliche Fotos der alten Stellungen. Gib mal bei Google-Bilder ein: "Dolomitenfront"

                    Jochen
                    Zuletzt geändert von Buddelking; 11.09.2012, 10:17.
                    Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                    Matth.6,19

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25959
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      Um der Lösung näher zu kommen:

                      Auf den gezeigten Bildern handelt es sich um einen

                      => vierspitzigen einseiligen Stacheldraht


                      wobei mich die erst jetzt entdeckten "Verbindungsklemmen" auf Bild 2 etwas ratlos machen. Da wird mittels der Klemmen dann ein "zwei"seiliger Draht draus gemacht. Sowas hab ich noch nicht gesehen ...
                      also doch militärisch??


                      Ansonsten bitte ich zu berücksichtigen, daß in den Alpen etwas andere Bedingungen in Sachen Erhalt bzw. Korrosion bestehen. Im Alpinen Bereich ist der Vergang bei weitem nicht so massiv voranschreitend, wie z.B. im "Tal" an ner im Dreck liegenden Drahtrolle.
                      Genauso gibt es Unterschiede im Korrosionstempo zwischen unter freiem Himmel lagerndem Draht und in 1 m tiefe verbuddeltem - an gleicher Örtlichkeit. Das sollte bekannt sein.


                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Habachtaler
                        Heerführer


                        • 05.03.2009
                        • 1098
                        • Niedersachsen

                        #12
                        Moin, hier ist ein Stück Stacheldraht das mit Sicherheit vom Atlanikwall
                        stammt.

                        Das Stück stammt vom Cap Lindesnes in Südnorwegen.

                        Liegt da in rauhen Mengen zwischen den Felsen oder auch in alten Fundamenten zusammen mit alten Fischernetzen rum.
                        Angehängte Dateien
                        "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

                        Joseph Conrad

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25959
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          DAS ist ein zweiseiliger vierspitziger.

                          ... sollte das Standardmaterial der Wehrmacht gewesen sein, dann ist der, um den es hier eigentlich geht wohl nicht von der Wehrmacht ...

                          J.
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          Lädt...