Diese Fibel (fränkisch?) und ein paar schöne Knöpfe kamen diese Woche in der Pfalz zum Vorschein. Müssten 2 Franzosen sein und ist das Teil neben dem Bleiknopf (MA?) auch ein Knopf? Meinungen dazu sind willkommen!
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
Super Fibel bis auf die eine Ecke auch echt noch richtig schön
MfG
Andre
***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN*** "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"
Fränkisch.... naja, im weitesten Sinne Eine karolingerzeitliche Scheibenfibel in Grubenschmelztechnik. 8.Jhdt.
Glückwunsch!
Wie kommstn aufs 8. Jhdt ? Des Fundorts wegen doch nicht oder ?
MfG
Andre
***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN*** "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"
Ich danke dir für den tollen und informativen Link!
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
Der Bleiknopf könnte noch spätmittelalterlich sein.
Diese Knöpfe sind ziemlich "grob" gefertigt und werden auch hier http://mkn-sondler.de/frames.html so eingestuft.
Das daneben war wohl auch ein Knopf.
Er war mit einer Masse ausgegossen in der die Öse eingebettet war.
Der Scheibenknopf mit den Blumen ist auch schön.
Kommentar