Funde der 42.KW 2012

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #1

    Funde der 42.KW 2012

    Hier meine bescheidenen Beifunde dieser Woche. Die größere Schnalle hat eine tolle Patina, ist 6 cm hoch und wartet auf eine zeitliche Einordnung.
    Angehängte Dateien
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
  • Paulchen
    Landesfürst


    • 12.11.2007
    • 741
    • Oberpfalz
    • Tesoro

    #2
    Schöne Schnalle...ich sag mal 1700-1750...oder doch älter???
    mfg
    Paulchen

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Bei der großen Schnalle dürfte 18.Jh. hinkommen.
      Die kleinere wird deutlich älter sein, ich würde 14.-15.Jh. sagen.
      Bei den Knöpfen sehen die beiden größeren auf Bild 3+4 nach einer Art Zink aus, die halte ich nicht für sehr alt. 19.Jh. eventuell noch 18.Jh aber älter glaube ich nicht.
      Bei den Scheibenknöpfen auf Bild 5 ist es ohne die Öse zu sehen immer schwer.
      Ich würde die mal ins 17.-19.Jh. einordnen.
      Der kleine silberne etwa in der Mitte ist doch sicher eine Art Doppelknopf zum durchstecken.
      Die findet man in der ähnlicher Form heute noch, z.B. an Kochjacken.

      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • 1_highlander
        Heerführer


        • 13.03.2008
        • 5055
        • L
        • GMP

        #4
        Zitat von Gimbli
        Bei der großen Schnalle dürfte 18.Jh. hinkommen.
        Die kleinere wird deutlich älter sein, ich würde 14.-15.Jh. sagen.
        Bei den Knöpfen sehen die beiden größeren auf Bild 3+4 nach einer Art Zink aus, die halte ich nicht für sehr alt. 19.Jh. eventuell noch 18.Jh aber älter glaube ich nicht.
        Bei den Scheibenknöpfen auf Bild 5 ist es ohne die Öse zu sehen immer schwer.
        Ich würde die mal ins 17.-19.Jh. einordnen.
        Der kleine silberne etwa in der Mitte ist doch sicher eine Art Doppelknopf zum durchstecken.
        Die findet man in der ähnlicher Form heute noch, z.B. an Kochjacken.

        Gruß Michael
        Vielen Dank Micha! Gibt bei Gelegenheit (gibt es die dieses Jahr?) wieder ein paar Knöppe für deine Sammlung!
        Gruß Carsten

        "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
        (Goethe Faust I)

        Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
        Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

        Kommentar

        Lädt...