Feuerwerhydrant von 1909

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holck
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 2303
    • sachsen,in der nähe von dresden
    • Whites XLT,Ebinger 720

    #1

    Feuerwerhydrant von 1909

    Hier mal ein paar Bilder eines alten Hydranten von 1909,mein Arbeitskollege will ihn als Dekostück aufarbeiten,hat jemand von solchen alten Hydranten Bilder wo mann die Originalfarbe noch erkennen kann?
    Angehängte Dateien
  • Hardenberg66
    Ritter


    • 12.07.2009
    • 339
    • NRW

    #2
    Einfach Klasse dieser alte Überflurhydrant.........
    Kann ich mir als Deko in meinem Garten auch gut vorstellen

    Kommentar

    • Holck
      Heerführer


      • 16.09.2004
      • 2303
      • sachsen,in der nähe von dresden
      • Whites XLT,Ebinger 720

      #3
      In den Garten soll er auch mal hin,richtig mit Wasseranschluß,die Messing Kupplungen sind auch noch vorhanden,was auf den Bildern schon abgebaut ist. Das ganze Teil geht erst mal zum Sandstrahlen!

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19528
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        In den Dörfern stehen ähnliche Teile noch rum, und da sieht man fast jede Farbe. Eigentlich sollte man doch vorgeschriebene Farbtöne erwarten können, oder?


        MfG Farbschwachergeist
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #5
          Das ist ja ein wirklich schönes Stück!

          Wo kann man sowas denn heute noch bekommen, ist ja der Wahnsinn^^
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • clownhoppla
            Heerführer


            • 06.12.2004
            • 1276
            • ...

            #6
            Hi Uwe,

            geiles Stück ! In Deutschland waren und sind sie immer noch in der Farbe ROT ...es gab früher auch vereinzelt welche in naja sagen wir mal Naturgußfarbe.

            Kommentar

            • bollwerker2
              Ritter


              • 29.04.2008
              • 563
              • Niedersachsen

              #7
              Sieh mal hier, könnte fast passen!


              Kommentar

              • Holck
                Heerführer


                • 16.09.2004
                • 2303
                • sachsen,in der nähe von dresden
                • Whites XLT,Ebinger 720

                #8
                Genau so schaut er aus,habe noch den Hersteller aufgeschrieben,Zettel liegt aber auf der Arbeit,schreibe ich Morgen mal noch!

                Kommentar

                • Grobi
                  Bürger


                  • 10.01.2008
                  • 120
                  • Hessen

                  #9
                  Ist die Fa. Bopp & Reuther aus Mannheim.
                  Mit der Farbgebung ist das so eine Sache, viele waren einfach komplett Rot, andere waren auch ein wenig verziert, beispielsweise durch Kombination mit schwarz oder weiß.
                  MfG
                  Grobi

                  _______________________________________

                  „Wenn man Spaß an einer Sache hat, dann nimmt man sie auch ernst.“ Gerhard Uhlenbrock

                  Kommentar

                  • TASS
                    Bürger


                    • 05.05.2009
                    • 196
                    • Im Schatten der Chatten
                    • AGT MD-3006

                    #10
                    In der Bucht ist grade einer drin. Vielleicht hilfts bei der Farbgebung.


                    Gruß Tass
                    Ein Fußmarsch ohne Sonde ist möglich
                    aber sinnlos.

                    Kommentar

                    • seewolf
                      Heerführer


                      • 06.12.2005
                      • 4969
                      • Schöneweide
                      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                      #11
                      Hallo Uwe!
                      Ich wußte das ich auch so ein Ding gesehen habe und bin deshalb heute extra in ein nahes Waldstück gelaufen und siehe da es scheint ein Gleicher zu sein.Ich habe mal drann gerüttelt aber er ist noch fest verankert.Und man weiß ja nie,vieleicht ist der ja noch angeschlossen.Die Farbe ist allerdings in etwa 10 Schichten drauf.
                      Angehängte Dateien
                      Gruß andreas
                      S.S.S.S

                      Kommentar

                      • Crysagon
                        Moderator

                        • 21.06.2005
                        • 5669
                        • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                        #12
                        Zitat von Holck
                        Hier mal ein paar Bilder eines alten Hydranten von 1909,mein Arbeitskollege will ihn als Dekostück aufarbeiten,hat jemand von solchen alten Hydranten Bilder wo mann die Originalfarbe noch erkennen kann?
                        schwarz gelb anmalen und dem BVB anbieten für ihr Museum

                        Kommentar

                        • Holck
                          Heerführer


                          • 16.09.2004
                          • 2303
                          • sachsen,in der nähe von dresden
                          • Whites XLT,Ebinger 720

                          #13
                          Seewolf,das scheint der gleiche zu sein,wackeln ist da nix,da sind ca. noch 1,5 Meter nach unten zum Wasserleitungsrohr dran,was bei dem von mir schon abgeschnitten ist! der Hersteller ist übrigens BOPP und REUTER, Mannheim

                          Kommentar

                          • Holck
                            Heerführer


                            • 16.09.2004
                            • 2303
                            • sachsen,in der nähe von dresden
                            • Whites XLT,Ebinger 720

                            #14
                            ,Stand ja schon auf Seite 1 alles,habe ich gerade gesehen

                            Kommentar

                            Lädt...