Ring

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erdblank
    Landesfürst


    • 06.03.2008
    • 764
    • bayern

    #1

    Ring

    Hallo,
    diesen einfachen Ring hab ich am Wochenende gefunden.
    Was ist das für ein Zeichen darauf. Die Händchen sind es nicht oder?
    18. Jahrhundert?
    Gruß Erdblank
    Angehängte Dateien
    Gruß Erdblank
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Datierung geh ich mit..
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • rockyrm6
      Lehnsmann


      • 03.07.2012
      • 37
      • NRW

      #3
      fede ring

      Kommentar

      • rockyrm6
        Lehnsmann


        • 03.07.2012
        • 37
        • NRW

        #4
        Hier exakt der gleiche Ring. Hab immer gedacht der wäre römisch
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          ich wusste es ja auch nicht!?

          zitat:

          Fede-Ring

          Ein Ring mit gefassten Händen. Genannt nach dem italienischen Ausdruck "mani in fede" (Hände im Glauben).
          Bekannt seit der Römerzeit. Damals sichtbares Zeichen für einen Vertragsabschluss. Besonders beliebt bei
          der Verbindung zweier Menschen, die eine Ehe eingehen wollen (christliche Verlobungs- oder Hochzeitszeremonie).
          Geht auf frühchristliche Praxis zurück. Auch im 20. Jh. wurden solche Ringe in Europa verwendet.

          quelle

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Jo, heißt hier aber "Handtruwe"-Ring. Zumindest der bekanntere Ausdruck. Der Ring dürfte frühneuzeitlich sein.

            Kommentar

            • erdblank
              Landesfürst


              • 06.03.2008
              • 764
              • bayern

              #7
              Zitat von chabbs
              Jo, heißt hier aber "Handtruwe"-Ring. Zumindest der bekanntere Ausdruck. Der Ring dürfte frühneuzeitlich sein.
              Vielen Dank Leute,
              also doch schon älter, 16.-17.Jahrhundert?
              Gruß Erdblank
              Gruß Erdblank

              Kommentar

              • rockyrm6
                Lehnsmann


                • 03.07.2012
                • 37
                • NRW

                #8
                kumpel meinte so um 1600. find ich ja witzig, dass wir den gleichen ring haben :-)

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Ja, Datierung passt (bei beiden)

                  Kommentar

                  Lädt...