Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
(Henry Ford)
@ BastiSDL: Was vermutest Du, was es sein könnte? Spielstein käme auch noch in Frage.
Ich habe leider keinen Schimmer...
Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
(Henry Ford)
knopf mit gekreuzten kanonen = artillerie??
und was steht denn auf der rückseite?
Ich hatte sie erst heute morgen gesehen, aber jetzt werd ich dann mal schauen, ob da was in Erfahrung zu bringen ist. Auch wenn mir noch die Nachtschicht auf die Augen drückt...
Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
der Heiligenanhänger wäre identifiziert. Ist ein sog. Antonius-Medaillon. Auf der Vorderseite (Bild 1) der Hl. Antonius von Padua mit dem Jesuskind und der (weißen) Lilie als Zeichen der Reinheit. Auf der Rückseite (Bild 2) die Stigmatation des Hl. Franziskus von Assisi.
Beide Heilige waren die herausragenden Persönlichkeiten des Franziskanerordens, wobei der Hl. Antonius der beliebteste u. am meist verehrteste Heilige in der katholischen Kirche ist.
Von der Zeitstellung her eindeutig 17. Jahrhundert, da hier die Darstellung mit dem Jesuskind UND (weißer) Lilie am verbreitetsten war. Auch die Gussausführung spricht für diese frühe Zeitstellung (mein Dank an dieser Stelle an AndiObb, der mich in anderer Sache mit dieser Information versorgt hat). Später wird wohl auch bei diesem Heiligen von der hochwertigen gegossenen Ausführung auf die weniger aufwendigen Prägungen gewechselt worden sein.
Um eine Wallfahrtsmedaille dürfte es sich nicht handeln, da neben dem verehrten Heiligen kein Bezug zu seiner Wundertat od. der Örtlichkeit seines Wirkens hergestellt wird. Sollte erdblank allerdings aus dem Großraum Altötting kommen, so könnte man evtl. durchaus einen allgemeinen Bezug zur Kapelle des Hl. Antonius von Padua in Reischach herstellen. Also quasi ein allgemeines Souvenir, da es sich um keinen offiziellen Wallfahrtsort handelte. Weiterhin wäre das Kloster des Hl. Antonius im Norden Münchens ein möglicher alt hergebrachter Bezugspunkt. Ansonsten ist in ziemlich jeder katholischen Kirche u. Kapelle mindestens eine Abbildung, Altar, Heiligenfigur o. ä. des Hl. Antonius vorhanden.
Anbei mal ein schönes Motiv des Hl. Antonius von Padua mit Jesuskind u. weißer Lilie. Es handelt sich hierbei um ein Gnadenbild aus dem Kloster Einsiedeln in der Schweiz. Es zeigt im Prinzip das Motive auf dem Medaillon Bild 1.
Hab grad gesehen, dass ich bei Beitrag 10 leider den Falschen zitiert habe. War für den Beitrag 8 von AndiObb gedacht, nicht für den Beitrag 9 von ghostwriter.
Sorry
S.
Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
der Heiligenanhänger wäre identifiziert. Ist ein sog. Antonius-Medaillon. Auf der Vorderseite (Bild 1) der Hl. Antonius von Padua mit dem Jesuskind und der (weißen) Lilie als Zeichen der Reinheit. Auf der Rückseite (Bild 2) die Stigmatation des Hl. Franziskus von Assisi.
Beide Heilige waren die herausragenden Persönlichkeiten des Franziskanerordens, wobei der Hl. Antonius der beliebteste u. am meist verehrteste Heilige in der katholischen Kirche ist.
Von der Zeitstellung her eindeutig 17. Jahrhundert, da hier die Darstellung mit dem Jesuskind UND (weißer) Lilie am verbreitetsten war. Auch die Gussausführung spricht für diese frühe Zeitstellung (mein Dank an dieser Stelle an AndiObb, der mich in anderer Sache mit dieser Information versorgt hat). Später wird wohl auch bei diesem Heiligen von der hochwertigen gegossenen Ausführung auf die weniger aufwendigen Prägungen gewechselt worden sein.
Um eine Wallfahrtsmedaille dürfte es sich nicht handeln, da neben dem verehrten Heiligen kein Bezug zu seiner Wundertat od. der Örtlichkeit seines Wirkens hergestellt wird. Sollte erdblank allerdings aus dem Großraum Altötting kommen, so könnte man evtl. durchaus einen allgemeinen Bezug zur Kapelle des Hl. Antonius von Padua in Reischach herstellen. Also quasi ein allgemeines Souvenir, da es sich um keinen offiziellen Wallfahrtsort handelte. Weiterhin wäre das Kloster des Hl. Antonius im Norden Münchens ein möglicher alt hergebrachter Bezugspunkt. Ansonsten ist in ziemlich jeder katholischen Kirche u. Kapelle mindestens eine Abbildung, Altar, Heiligenfigur o. ä. des Hl. Antonius vorhanden.
Anbei mal ein schönes Motiv des Hl. Antonius von Padua mit Jesuskind u. weißer Lilie. Es handelt sich hierbei um ein Gnadenbild aus dem Kloster Einsiedeln in der Schweiz. Es zeigt im Prinzip das Motive auf dem Medaillon Bild 1.
@AndiObb: Auftrag erledigt.
Gruß
S.
Quelle: Heiligenlexikon.de
Vielen Dank Shakerz,
freut mich sehr das es hier wieder einen gibt der unsere Devos bestimmt.
Leider findet man auch bei uns in Bayern nicht mehr so viele.
Gruß Erdblank
PS. Ich suche in der geographischen Mitte Bayerns.
Kommentar