Hallo,
Inzwischen habe ich ein Auge für röm. Gebrauchskeramik entwickelt. Eine neue Stelle,
mit einigen Scherben und vielleicht zehn Stücken Ziegelbruch. Eigentlich weiß ich nicht,
ob man da von einer römerzeitlichen Besiedlung sprechen kann. Könnte sich auch um
einen Eintrag von Bodenmaterial handeln. Interessant ist die Münze. Ist zwar ziemlich
runter, hat aber meines Erachtens zwei! Gegenstempel. Steht nochmal mit beiden Seiten
unter Münzen.
PS: Die Scherben sind so dunkel, weil sie noch feucht sind, hat nämlich die ganze Zeit
geregnet. Bin auch noch dunkel. Morgen früh sehen wir besser aus.
Inzwischen habe ich ein Auge für röm. Gebrauchskeramik entwickelt. Eine neue Stelle,
mit einigen Scherben und vielleicht zehn Stücken Ziegelbruch. Eigentlich weiß ich nicht,
ob man da von einer römerzeitlichen Besiedlung sprechen kann. Könnte sich auch um
einen Eintrag von Bodenmaterial handeln. Interessant ist die Münze. Ist zwar ziemlich
runter, hat aber meines Erachtens zwei! Gegenstempel. Steht nochmal mit beiden Seiten
unter Münzen.
PS: Die Scherben sind so dunkel, weil sie noch feucht sind, hat nämlich die ganze Zeit
geregnet. Bin auch noch dunkel. Morgen früh sehen wir besser aus.

Kommentar