Doppelkugeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kugelhupf
    Ritter


    • 21.01.2013
    • 354
    • Baden Württemberg

    #1

    Doppelkugeln

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier im Forum und möchte mal meine "Doppelkugeln" zeigen. Ich suche schon länger nach einer Erklärung für diese Kugeln und hoffe, hier weiterzukommen.
    Viele Grüße
    kugelhupf
    Angehängte Dateien
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #2
    Herzlich willkommen!

    Ich glaube, dir wird man bestimmt leichter helfen können, wenn du ein bisschen mehr über die Fundumstände, die Größe und das Material erzählen kannst...

    Sieht auf alle Fälle spannend aus, ich hab sowas noch nich gesehen
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • FloW1492
      Bürger


      • 22.04.2012
      • 134
      • Rheinland - Pfalz
      • Garrett AT Pro, Garrett Euro Ace, Garrett ProPointer

      #3
      Also ich denke es könnte sich um gewöhnliche Bleigeschosse handeln, die nebeneinander in einer größeren "Reihenvorrichtung" gegossen wurden, aber, aus welchen Gründen auch immer, danach nicht voneinander getrennt, nicht "abgekniffen" wurden.
      Auf jeden Fall interessant!

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5543
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #4
        Das glaube ich weniger, denn es wäre ja zusätzlicher Aufwand die zum Teil recht großen Schnittflächen rund zu arbeiten..

        Laut Wikipedia gab es auch Kettenkugeln und Stangenkugeln. Vielleicht handelt es sich hier um eine Variante von Stangenkugeln?

        Mal sehen was die Profis dazu sagen, bin ja doch nur Laie in dem Gebiet

        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • kugelhupf
          Ritter


          • 21.01.2013
          • 354
          • Baden Württemberg

          #5
          Einige sind ja mit einem Nagel verbunden. Sieht aus wie ein Hufnagel!
          Gruß
          kugelhupf

          Kommentar

          • Grafschaft Mark
            Heerführer


            • 29.04.2009
            • 1360
            • NRW

            #6
            Es dürfte sich dabei tatsächlich um Geschosse handeln. Diese Doppelkugeln (englisch SLUGS) wurden in der Zeit des 30 Jh. Krieges verwendet, vermutlich von der Reiterei und Anfang 19 Jh als Vorläufer (Versuchsgeschosse) der Kompressions Geschosse (z.B. Lorenz 1854)

            Man kann sagen, das sie der Vorläufer des Dum-Dum-Geschosses waren.

            Kommentar

            • furchenmolly
              Ritter


              • 24.02.2011
              • 321
              • NRW

              #7
              Hallo G.M.,

              dein Hinweis ist eine exakte Kopie aus einem anderen Forum.Unter dem Begriff "SLUGS"
              habe ich nicht s entdecken können.

              Kommentar

              • insurgent
                Heerführer


                • 26.11.2006
                • 2126
                • schleswig Holstein
                • GMP2

                #8
                Zitat von furchenmolly
                Hallo G.M.,

                dein Hinweis ist eine exakte Kopie aus einem anderen Forum.Unter dem Begriff "SLUGS"
                habe ich nicht s entdecken können.
                Hallo Kugelhupf

                @ furchenmolly, ab Seite 9

                Mitglied der Detektorengruppe SH

                Kommentar

                • Zahnfee
                  Ritter


                  • 14.10.2012
                  • 300
                  • Hessen
                  • Minelab e-trac

                  #9
                  Hallo Insurgent !
                  Ein Top Link! Danke !
                  Viele Grüße , Werner
                  Im Auftrag des Herrn unterwegs

                  Kommentar

                  • FloW1492
                    Bürger


                    • 22.04.2012
                    • 134
                    • Rheinland - Pfalz
                    • Garrett AT Pro, Garrett Euro Ace, Garrett ProPointer

                    #10
                    Zitat von 2augen1nase
                    Das glaube ich weniger, denn es wäre ja zusätzlicher Aufwand die zum Teil recht großen Schnittflächen rund zu arbeiten..

                    Laut Wikipedia gab es auch Kettenkugeln und Stangenkugeln. Vielleicht handelt es sich hier um eine Variante von Stangenkugeln?

                    Mal sehen was die Profis dazu sagen, bin ja doch nur Laie in dem Gebiet

                    http://de.wikipedia.org/wiki/Kanonenkugel
                    Also wie der Link schon sagt handelt es sich bei Ketten/Stangenkugeln um Kanonenkugeln. Die wurden z.B. bei Seeschlachten für das Zerstören der gegnerischen Schiffsmasten verwendet. Aber hier handelt es sich ja ziemlich eindeutig um Gewehrkugeln.

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #11
                      Daher sagte ich ja auch "Variante"...^^

                      Warum soll es sowas nich auch in kleiner gegeben haben, aber ja, ich schrieb ja bereits: bin ja selbst nur Laie...
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • AndiObb
                        Heerführer


                        • 22.08.2011
                        • 2031

                        #12
                        Ich bin mir sicher dass wir solche Kugeln schon öfter hier hatten. Unter "Doppelkugel" kommt auch direkt eine recht ausführliche Diskussion:
                        andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #13
                          Doppelgeschosse aus dem 30JK dürfte für die meisten schon passen – die waren angeblich auch mal mit einem Draht verbunden, wirklich analog zu den Kettenkugeln der Artillerie.

                          Eine weitere Möglichkeit, die zumindest auf die Exemplare ohne Züge zutreffen könnte, wäre, dass es sich um beim Abschuss zusammengeschmolzene Kugeln aus einer Bleikartätsche für Kanonen handelt. Das war auch der Grund, warum die immer mehr durch eiserne Kugeln ersetzt wurden. Die einzige Doppelkugel, die ich besitze, dürfte aus so einer Bleikartätsche stammen, denn sie weißt nahezu an allen Seiten Verformungen auf, die von weiteren Kugeln herrühren dürften (siehe Bild).

                          Viele Grüße,
                          Günter
                          Angehängte Dateien
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          • kugelhupf
                            Ritter


                            • 21.01.2013
                            • 354
                            • Baden Württemberg

                            #14
                            Ja, Drusus, sieht sehr nach Kartätsche aus. Welchen Durchmesser haben denn die Kugeln?
                            Gruß
                            kugelhupf

                            Kommentar

                            • insurgent
                              Heerführer


                              • 26.11.2006
                              • 2126
                              • schleswig Holstein
                              • GMP2

                              #15
                              Zitat von Drusus
                              ...Die einzige Doppelkugel, die ich besitze, dürfte aus so einer Bleikartätsche stammen, denn sie weißt nahezu an allen Seiten Verformungen auf, die von weiteren Kugeln herrühren dürften (siehe Bild).

                              Viele Grüße,
                              Günter
                              Dem kann ich nur zustimmen und kenne es auch so von entsprechenden Funden
                              Mitglied der Detektorengruppe SH

                              Kommentar

                              Lädt...