ZWEI Böller ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #16
    Für die Hardcorefraktion hier nochmal was kurz nach dem Krieg mangels Geld improvisiert selbstgebautes.
    Bis vor 5 Jahren wurde dieser staatlich beschossene Böller noch regelmäßig von einem Schützenverein in Rheinland Pfalz anläßlich der Schützenfestes geschossen.
    Es gab gleich mehrere davon; sie wurden gebaut, da aus Angst vor den anrückenden Amerikanern die wertvollen Böller des Vereins vergraben wurden, weil es bei Strafe verboten war, irgend etwas schießfähiges zu besitzen.
    In den Nachkriegswirren gingen die Erinnerungen an den Verbleib wohl verloren; womöglich starben die wenigen die davon wußten. Ich habe es nicht genauer hinterfragt.
    Vor 5 Jahren wurden dann bei Kanalerneuerungsarbeiten auf dem Gelände des Schützenvereins die original Vereinsböller ausgegraben, sie waren unbeschädigt, wurden zum Beschußamt gebracht und erfüllen seitdem wieder brav ihren Dienst.
    Somit bestand die Chance, zwei der überflüssig gewordenen selbstgebauten Böller zu bekommen.
    Da ich auch mal irgendwann in grauer Vorzeit meinen Böller-und Schwarzpulverschein gemacht habe, lassen wir es zur Jahreswende auch mal deftig krachen.
    Die Genehmigung gibts beim Ornungsamt.
    Zum Technischen: Flakrohr 37mm und 20mm von der deutschen Flak, gabs nach dem Krieg abgeschnitten beim Schrotthändler.
    Bester Kruppstahl, zwischen zwei kleine Schienen geschweißt, hinten verschweißt, ein Zündkanal für die Lunte gebohrt, das ganze auf eine Stahlplatte geschweißt, Böller fertig.
    Es ist empfehlenswert, den Böller mit der Grundplatte gegen einen Baum oder eine Mauer zu stellen, da der Rückstoß so heftig ist, daß das Stück sonst zwei Nachbarn weiter im Garten liegt und auf dem Weg dahin auch mal einen Zaun mitnimmt.
    Wenn man das alles berücksichtigt, ist es ein gefahrloses Vergnügen und man ist auf alle Fälle der Dezibel-Sieger.
    Der abgebildete ist der 37 mm Böller.
    Angehängte Dateien
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • desert-eagle († 2020)
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 3439
      • Kleve

      #17
      Und hier gibts das ganze mit Sound

      Der erste ist der 20mm, der zweite der 37mm Böller. Den Unterschied hört und sieht man.

      ------------------------------------------------------------

      Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
      Karl Valentin

      Ludger hat uns am 26.01.2020
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • elcapitan
        Heerführer


        • 09.03.2009
        • 2480
        • Freies Germanien

        #18
        Hier ein paar Achtkant-Standböller mit vergleichbaren Pulverpfannen und Anordnung der Schmiedemarke.....






        Kommentar

        • R35
          Geselle


          • 25.07.2004
          • 72

          #19
          Hallo Jungs,

          danke für die zahlreichen Beiträge hätte nicht gedacht das es so ein Interesse wecken würde. Der Böller von Jörg ist sicher auch schon ein paar Järchen alt. Die Sache mit Schmiedemarken ist in vielen Belangen stets eine harte Nuss.

          Einen Schein zum Böllern habe ich nicht, war lediglich ein Beifang auf dem Flohmarkt, mein Interesse gilt Schlüsseln und Schlössern aus der Renaissance bis hin zur Gotik, und natürlich auch den Schatztruhen wenn man so will.

          eiserne Grüße
          Thomas

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25924
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #20
            auchnochma: Danke!!

            @Desert: Pyromane ...

            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            Lädt...