Alte Geldscheine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #1

    Alte Geldscheine

    Hallo,Münzexperten gibt es hier ja,denke mal auch Scheinexperten,:-)))habe diese alten Zloty Scheine von meiner Lieblings-Schwieger-Oma geerbt.Dazu war noch nen Haufen Hardgeld aus Polen,alles von 1948-1950.Sie stammte aus Schlesien...Meine Fragen,da die Scheine Bankfrisch(1948) sind und fortlaufende Seriennummern haben,gab es von Polnischer Seite zu der Zeit irgend welches"Begrüssungsgeld"oder Ähnliches???Der Wert eines Scheins liegt laut Googel bei 35,-.Kann die Fortlaufende Ser.Nr.den Wert erhöhen? Wenn ja,um wie viel?m.f.g.Rico;-)))


    "Anhang" entfernt, da nicht funktionsfähig - siehe halt Anhang Folgebeitrag
    Sorgnix - 20:00
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #2
    image.jpg....Seriennummer...

    Kommentar

    • bohnenstange
      Geselle


      • 30.08.2012
      • 53
      • Baden-Württemberg

      #3
      Hallo Rico,

      die Scheine sind nicht mehr Bankfrisch!! (Bankfrisch bedeutet, daß diese keinerlei Knicke aufweisen, was bei Deinen nicht mehr der Fall ist...)
      Trotzdem dürften die Scheine einen gewissen Sammlerwert aufweisen. Geldscheine in der BRD haben eine Durschnittliche "Lebensdauer" von 10 Monaten bis zu 2 Jahren. Danach sind die Scheine nicht mehr ansehlich und werden von der EZB aussortiert. Da Deine Scheine ca. 60 Jahre alt sind, wird es nicht mehr so viele geben, d.h. der Wert steigt, da es nahezu kein Angebot mehr gibt. Daß Du eine laufende Serie hast, erhöht den Wert der einzelnen Scheine aber nur geringfügig.

      Viele Grüße

      Heinz

      Kommentar

      • Perun
        Banned
        • 15.11.2011
        • 368
        • MV

        #4
        Hallo Rico

        kannst Du mal einen ganzen Schein zeigen ? Interessant ist das schon mit der fortlaufenden Seriennummer.

        Dein Anhang im Eingangsbeitrag funktioniert bei mir nicht. Ich soll mich da an den Webmaster wenden.

        Gruss Caddy

        Kommentar

        • rhaselow1
          Heerführer


          • 13.12.2009
          • 4969
          • meck.pomm.
          • Fisher,F2,F75 Ltd

          #5
          ...Bitte schön...image.jpg

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25924
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            ... Du hast Dich ja gewendet - aber unnötig ...
            der Anhang des Folgebeitrags sollte doch ausreichen, oder?
            (was sich zwischendurch ja auch schon wieder geändert hat ... )

            Seriennummern?
            Das hielte ich für SEHR wertsteigernd!
            So man sie denn dann auch in Serie abgibt ...

            Die Frage ist dabei halt immer der angenommene, erwünschte oder erfoffte Grundpreis ...
            Im Normalfall sahen die Scheine zu Gebrauchszeiten ja alle wie "Altpapier" aus. Heftigst zerknüllt, labberig.
            Und ein 20 Zloty-Schein ist zu "Abschiedszeiten" vom alten Zloty irgendwann 1996 (??) wg. akuter Wertlosigkeit schon gar nicht mehr in Umlauf gewesen. Meiner Erinnerung nach wären das umgerechnet 20 Pfennig/10 Cent gewesen ...

            Man hat ja dann mal eben 4 Nullen von den Scheinen weggestrichen.
            Was war das für ein Chaos. Neue Scheine, alte Scheine - beides gleichzeitig gültig. Die Läden fingen "irgendwann" an, die Preise umzuetikettieren - KEINER hatte da zum 1. Januar was vorbereitet ...
            Was wurden da Leute besch...
            u.a. hatten sich einige Experten eigene "neue" Scheine gebastelt und in Umlauf gebracht ... - der Rest hatte massivste Probleme mit der Umrechnung ...
            Da war die Euro-Umstellung bei uns ne ruhige Veranstaltung gegen ...

            => hier mal ne Auktion mit allen Scheinen des "Endes".
            Nach meiner Erinnerung war ne Million umgerechnet ca. 100,- DM
            Nie wieder in meinem Leben (bis jetzt ) war es so einfach, Millionär zu werden

            ... kleiner Exkurs in die jüngere Geschichte


            Deine Scheine dürfte wohl allein wg. des Ausgabealters wirklich sammlungswürdig sein. Die Falten kriegt man übrigens mit Pressen raus. So wie mit dem Herbarium früher. Es ist halt Druck nötig. Dann sehen sie noch "neuer" aus.
            (... wenn´s nötig ist )


            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • rhaselow1
              Heerführer


              • 13.12.2009
              • 4969
              • meck.pomm.
              • Fisher,F2,F75 Ltd

              #7
              Hallo Heinz,danke für die Info's,dachte so lange nen Schein nicht im Umlauf war(waren meine definitiv nicht) bleiben sie Bank frisch.Auch nach 60 Jahren.Ist doch bei Briefmarken auch so, wenn da kein Stempel und ne Originale Gummirung vorhanden ist.Zählt man sie auch als Postfrisch?!?Oder???m.f.g.Rico;-)))

              Kommentar

              • rhaselow1
                Heerführer


                • 13.12.2009
                • 4969
                • meck.pomm.
                • Fisher,F2,F75 Ltd

                #8
                Danke Jörg,die Scheine mit den Tausenden 0en kenne ich auch noch,Anfang 90 rum.Da stand der Tankwart immer mit zwei Hände voll mit Geld rum.m.f.g.Rico;-)))

                Kommentar

                • bohnenstange
                  Geselle


                  • 30.08.2012
                  • 53
                  • Baden-Württemberg

                  #9
                  Hallo Rico,

                  bei den Briefmarken passt das auch. Die sind in der Regel auch "etwas" kleiner und werden beim "Transport" nicht geknickt.

                  Ich schätze mal, daß Deine Banknoten absolut neu waren und in der Brieftasche nach Hause transportiert wurden. (Daher der leichte Knick in der Mitte.)

                  Ich habe bei Wikipedia die unterschiedlichen Erhaltungsstufen gefunden:




                  Deine Banknoten dürften in der Zwischenstufe zwischen Kassenfrisch (bankfrisch) und vorzüglich sein. Für Sammler sehr begehrt.

                  Übrigens würde ich die Banknoten nicht "behandeln". Pressen usw. bringt nicht viel, der Profi erkennt trotzdem, daß Knicke vorhanden waren....

                  Viele Grüße

                  Heinz

                  Kommentar

                  • rhaselow1
                    Heerführer


                    • 13.12.2009
                    • 4969
                    • meck.pomm.
                    • Fisher,F2,F75 Ltd

                    #10
                    Nochmals Danke Heinz,;-)))Habe auch nicht vor sie in irgend einer Weise zu plätten.Die waren und kommen wieder in den Bilderrahmen.Der Persönliche Wert ist ja nicht in Geld abzuwiegen.Danke an Alle die sich Gedanken gemacht haben.Mein Wissensdurst ist gestillt...m.f.g.Rico;-)))

                    Kommentar

                    • waterandstone
                      Heerführer


                      • 27.07.2009
                      • 1349
                      • NRW
                      • Garrett ACE 250

                      #11
                      Ich habe hier gerade keinen Katalog vorliegen, ich kann aber gerne nochmal nachschauen, wenn du möchtest :-) Die Schheine gehen so nicht mehr als Bankfrisch durch ! Man erkennt deutlich leicht Falz in der Mitte ( zum Glück nicht stark ) bitte nicht lachen - veruschs mal mit Bügeln ! habe so Scheine noch glätten können. Ich kenne es vom Notgeld her. Zu den Nr. : der Sammler sucht gerne nach weiteraufenden Nummern, aber am besten noch eine Banderole darum. So ist es nur geringfügig wertsteigend, aber doch sehr schön ! Würde die Scheine auf ss also sehr schön einstufen.
                      " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                      Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                      Keine Funde aus der Erde !

                      Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                      kann man etwas schönes bauen !

                      Kommentar

                      • rhaselow1
                        Heerführer


                        • 13.12.2009
                        • 4969
                        • meck.pomm.
                        • Fisher,F2,F75 Ltd

                        #12
                        Ja, wäre dir sehr dankbar wenn du mal nachschauen würdest.Denn 2-3Meinungen sagen ja mehr als eine.Vorweg,DANKE SCHÖN!!!m.f.g.Rico;-)))

                        Kommentar

                        • waterandstone
                          Heerführer


                          • 27.07.2009
                          • 1349
                          • NRW
                          • Garrett ACE 250

                          #13
                          Jetzt sitze ich hier gerade und bemerke das die Scheine von 1948 sind also nach 2 WK.
                          Also ich würde diese 10-12€ wegen der laufenden Nr einschätzen.
                          Da habe ich schon so viele Kataloge .....
                          " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                          Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                          Keine Funde aus der Erde !

                          Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                          kann man etwas schönes bauen !

                          Kommentar

                          • rhaselow1
                            Heerführer


                            • 13.12.2009
                            • 4969
                            • meck.pomm.
                            • Fisher,F2,F75 Ltd

                            #14
                            Danke für deine Mühe,nach meiner Suche im Netz habe ich sie gefunden.In dem Zustand lagen sie bei 35,-Euro,nen kleines Plus nach oben wegen der Ser.Nr.ist denke mal auch noch drin.WENN ich alle verkaufen WÜRDE.m.f.g.Rico;-)))

                            Kommentar

                            • corsa
                              Heerführer


                              • 21.06.2004
                              • 1310
                              • Berlin

                              #15
                              <gab es von Polnischer Seite zu der Zeit irgend welches"Begrüssungsgeld"oder Ähnliches???

                              Begruessungsgeld? Fuer Leute, die nach Polen fuhren? Ganz bestimmt nicht.
                              Es gab allerdings einen Zwangsumtausch fuer Touristen (in fast allen Ostblockstaaten), die mussten zwangsweise bei der Einreise eine Geldsumme pro Reisetag oder Reise zu den staatlich festgelegten (in der Regel unguenstigen) Umtauschsaetzen in den staatlichen Umtauschstellen tauschen. In einigen Staaten (z.B: DDR) wollte man da als Staat nicht schlecht aussehen und gab dort auch gerne neue Banknoten aus.

                              Fuer Leute, die Polen - fuer immer - verliessen, gab es zeitweise (in den letzten Jahren der Vertreibung) eine Art Handgeld fuer die Reise (in den ersten Jahren der sog. wilden Vertreibung wurden die Leute vor der endgueltigen Ausreise eher um ihre letzte Habe gebracht, so sie denn ueberhaupt was mitnehmen durften), mit dem man aber mangels frei kaufbarem Warenangebot auf dem Weg nach Deutschland auch wenig anfangen konnte.

                              Kommentar

                              Lädt...