Römischer Glasbalsamer/Glasflaeschen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spielvogerl
    Ratsherr


    • 17.04.2004
    • 238
    • Wien
    • Tesoro Compadre SE

    #1

    Römischer Glasbalsamer/Glasflaeschen

    Hallo Gemeinde!

    Hier einer meiner schönsten Funde. Leider ist der balsamer, also das Flaeschen welches in der antike fuer oel und Parfum verwendet wurde oben abgebrochen, ansonsten aber völlig intakt inmitten von viel Schutt aufgefunden. Hier war eine mächtige Portion Glück dabei, weil man sowas in diesem Zustand quasi nie freilegend auf der Oberfläche findet. Leider waren die weiteren teile nicht zu finden....

    Schönen Sonntag noch.
    Angehängte Dateien
  • spielvogerl
    Ratsherr


    • 17.04.2004
    • 238
    • Wien
    • Tesoro Compadre SE

    #2
    Und noch ein pic
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • rhaselow1
      Heerführer


      • 13.12.2009
      • 4969
      • meck.pomm.
      • Fisher,F2,F75 Ltd

      #3
      Meinst das deine Flasche Sooo alt ist?Kenn mich nicht so damit aus.Denke mal das da nen Profi(Archälogen)mehr sagen können.Möchte meinen von der Farbe her solche Scherben in Müllhalden so um 1700/1800 Hundert gefunden zu haben.m.f.g.Rico;-)))

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Wirklich schön!

        Kommentar

        • Wolfo
          Oberbootsmann
          Heerführer


          • 01.11.2006
          • 1465
          • Heiðabýr
          • Oculus

          #5
          Die zeitliche Einordnung ist m.E. schwer.

          Identische Flaschen kenne ich z.B. von "Waldglashütten" im Harz, Belege finden sich z.B. im Glashüttenmuseum Wieda.


          Kein Berg zu tief!

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25924
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6


            ... wie kommst Du denn nach Wieda??

            Hab es bisher nur ins Glas-Museum von Steina geschafft ...


            Egal wie alt - so ein Fund erfreut einen immer!
            Glückwunsch dem Finder!


            Anbei noch ein paar => Vergleichsbilder der Galerie Wieda


            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • spielvogerl
              Ratsherr


              • 17.04.2004
              • 238
              • Wien
              • Tesoro Compadre SE

              #7
              Naja schaut mal das Bild an - balsamer rechts außen. Ist zu 99% identisch. Ist aus nem Fachbuch über römische Funde. Abbildung beschrieben als langhalsiges Flaeschen mit kegelförmigen Körper flavisch/trajanisch. So hätte ich es jetzt bestimmt- denke dass ich richtig liege- freu mich aber über jede fachmeinung
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Wolfo
                Oberbootsmann
                Heerführer


                • 01.11.2006
                • 1465
                • Heiðabýr
                • Oculus

                #8
                Zitat von Sorgnix


                ... wie kommst Du denn nach Wieda??

                Hab es bisher nur ins Glas-Museum von Steina geschafft ...
                Ich bin süchtig nach Bergen...und dementsprechend häufiger dort


                Kein Berg zu tief!

                Kommentar

                Lädt...