....wer schmeisst denn bares Geld weg?,auch in diesem Zustand noch begehrt....
Ja, wirklich schade um die Schwalben, die würd ich auch nicht liegenlassen.
Da ist auf den ersten Blick noch ne Menge brauchbares drann.
Hab meine auch grad zum Restaurieren zerlegt.
Hier in Baden findet man kaum ne leere Bierdose und bei euch liegt alles noch so lose in der Gegend rum!
Gruß
kugelhupf
Neulich beim Rumstromern im Gestrüpp nen Beiwagen von 1943 gefunden, an einer anderen Ecke hat sich die Genossenschaft "Rote Rübe" in nem Feuchtgebiet, ihres Mülls erleichtert. Da drunter liegen noch 2 alte Leiterwagen.
Wer weiß wie lange die dort schon liegen. Damals nach der Wende gab es die Teile ja fast geschenkt.
Oder im Tausch gegen eine Rüttelplatte wie in meinem Fall .
Als Wessi war man nur in den Allerwertesten gekniffen, wenn was kaputt ging. Dann brauchte man Bekannte/Verwandteim Osten, die einem Teile besorgt haben, weil einen Händler vor Ort und Internet gab es nicht.
Ich erinnere mich noch gut an die gebrochende Kickstarterwelle beim Antreten. Abhilfe hat eine Händlerbestellung inkl. Reparaturberatung per Telefon gebracht. Die Rechnungen davon gibt es fast 20 Jahre später immer noch. Anbei mal eine davon.
Heute würde man sich einfach im www schlau machen und Teile bestellen.
So lange liegen die noch nicht, ich komm dort eigentlich immer mal vorbei, ja dort liegt auch noch mehr, Öfen etc, ich hab schon mal überlegt ob sich da nich mal ne Schrottaktion lohnen würde, und ich will mir noch die Abdeckplatte mit den Rittern sichern, aber durch meine Sch... rollende Woche komm ich derzeit nicht hin...
Die Platte macht aufgearbeitet sicher was her. Und da liegt ja noch n Triebwerk für die Schwalbe.
Wenn man die Möglichkeiten hat, kann man sich mit dem Schrott nen kleinen Euro dazuverdienen.
Ich pack auch immer alles was ich mitschleppen kann in den Kofferraum. Gibt nachm abgeben ne Wurst aufn Grill für.
Kommentar