Eindeutig ein Güllewagen. Wenn der Bügel geöffnet wird, prallt die Flüssigkeit auf das Blech und verteilt sich großflächig. Die Dinger gibt es auch als (Ge)Träkewagen, dann ist nur der Ablaufstutzen anders. Die Kuh drückt mit der Nase dagegen und ein Auffangbehälter, ähnlich einer Nierenschüssel (reichlich größer) fängt das Saufwasser auf. So einfach ist es, eine Kuh glücklich zu machen.
Der Wagen ist allerdings nicht das neueste Modell! Ein Holzfaß, also schon etwas älter. Beim Transport verliert das gute Stück wahrscheinlich schon das Wasser. Für eine Bauernmuseum ist es aber gut zu gebrauchen.
Da gehören etwa 2 Kilo Karbid+1 Eimer Wasser rein...Streichholzschachtel mit Foto Blitzbirne drin reinhengen...50m Kabel...hinter einen dicken Baum hocken und geniessen
Sorry,dieser SCHEISS Schnee und Frost da draussen wecken bei mir langsam sylvesterliche Gelüste
Kommentar