Schmuckteil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erdblank
    Landesfürst


    • 06.03.2008
    • 764
    • bayern

    #1

    Schmuckteil

    Hallo,
    dieses Teil hab ich heute gefunden.
    Es wiegt 1,45gr. 2x2cm.
    Wer weiß was?
    Gruß Erdblank
    Angehängte Dateien
    Gruß Erdblank
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Und die Rückseite? Aber ist wohl keine Kreuzfibel, das hättest Du wohl schon selber erkannt...

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • erdblank
      Landesfürst


      • 06.03.2008
      • 764
      • bayern

      #3
      Zitat von jabberwocky6
      Und die Rückseite? Aber ist wohl keine Kreuzfibel, das hättest Du wohl schon selber erkannt...

      LG Jan
      Beide Seiten sehen gleich aus.
      Gruß Erdblank
      Gruß Erdblank

      Kommentar

      • AndiObb
        Heerführer


        • 22.08.2011
        • 2031

        #4
        Ich denke dass Jan nicht das Motiv meint, sondern die aufnahme. Es liegt schief, also muss dahinter ja eine Art Nadel o.Ä. sein... daher ist die Rückansicht interessant.
        andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

        Kommentar

        • erdblank
          Landesfürst


          • 06.03.2008
          • 764
          • bayern

          #5
          Zitat von AndiObb
          Ich denke dass Jan nicht das Motiv meint, sondern die aufnahme. Es liegt schief, also muss dahinter ja eine Art Nadel o.Ä. sein... daher ist die Rückansicht interessant.
          Keine Nadel aber auch keine Öse.
          Hm.
          Angehängte Dateien
          Gruß Erdblank

          Kommentar

          • Müllgraber
            Ritter


            • 05.05.2009
            • 541
            • BW

            #6
            Schönes und interessantes Teil allemal. Ich denke mal min. 200 Jahre alt. Davor ist alles drin.
            Kannst Du was zum Material sagen? Schaut schon ein bisschen nach Silber aus.

            Gruß vom Müllgraber
            Life's not about waiting for the storms to pass...
            It's about learning to dance in the rain !

            Kommentar

            • erdblank
              Landesfürst


              • 06.03.2008
              • 764
              • bayern

              #7
              Zitat von Müllgraber
              Schönes und interessantes Teil allemal. Ich denke mal min. 200 Jahre alt. Davor ist alles drin.
              Kannst Du was zum Material sagen? Schaut schon ein bisschen nach Silber aus.

              Gruß vom Müllgraber
              ja,ich glaub schon dass es Silber ist.
              Gruß Erdblank

              Kommentar

              • erdblank
                Landesfürst


                • 06.03.2008
                • 764
                • bayern

                #8
                Weiß denn keiner mehr was?
                Gruß Erdblank
                Gruß Erdblank

                Kommentar

                • DerSondengänger
                  Anwärter


                  • 15.06.2012
                  • 15
                  • Baden-Württemberg

                  #9
                  Hmmm,ich weis nicht ,aber könnte es sein das man an alle 4 Seiten eine Schnurr durchgezogen hatt ?

                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Ist ein Kreuz vom Rosenkranz. Die Ketten waren entweder mit Ösen befestigt oder wie mein Vorschreiber sagt durchgezogen. Aufgrund der Machart würde ich 19. Jhdt. vermuten.

                    Kommentar

                    • erdblank
                      Landesfürst


                      • 06.03.2008
                      • 764
                      • bayern

                      #11
                      Vielen Dank
                      Gruß Erdblank
                      Gruß Erdblank

                      Kommentar

                      • Shakerz
                        Moderator

                        • 30.09.2005
                        • 3750
                        • Oberpfalz/Bayern
                        • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                        #12
                        Chabbs hat schon das richtige Thema angeschnitten. Das ist ein sog. Credokreuz. Zu Beginn des Rosenkranzgebetes beginnt man mit dem Credo (= Glaubensbekenntnis). In vergangener Zeit hat man es nicht gewagt bzw. galt es als unangebracht, ein Kreuz mit der körperlichen Darstellung des Gekreuzigten anzufassen bzw. zu umgreifen. Aus diesem Grund fügte man zum regulären Kreuz des Rosenkranzes ein zweites hinzu. Das sog. Credokreuz, das der Gläubige dann auf Grund des fehlenden Korpus während des Glaubensbekenntnisses bedenkenlos anfassen konnte.

                        Schwer zu datieren, aber gefühlsmässig 19. Jhdt.

                        Hier ein Vergleichsbild:

                        Nachrichten ✓ Emotionen ✓ Impulse ✓ Wissenswertes aus dem Bistum Münster, der katholischen Kirche in Deutschland, dem Vatikan und der Welt.


                        Gruß

                        S.
                        Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                        Kommentar

                        • erdblank
                          Landesfürst


                          • 06.03.2008
                          • 764
                          • bayern

                          #13
                          Danke Shakerz ,
                          leider funktioniert dein Link für das Vergleichsbild bei mir nicht.
                          Gruß Erdblank
                          Gruß Erdblank

                          Kommentar

                          • 1_highlander
                            Heerführer


                            • 13.03.2008
                            • 5055
                            • L
                            • GMP

                            #14
                            Dann mal über diese Schiene, denn bei mir ging der Link. Ist wahrscheinlich nur etwas klein... Schönes Teil Erich!
                            Angehängte Dateien
                            Gruß Carsten

                            "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                            (Goethe Faust I)

                            Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                            Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                            Kommentar

                            • Merowech
                              Bürger


                              • 30.01.2006
                              • 126

                              #15


                              Ähnlich wie dieses Credo ebenfalls mit Krulle um 18-1820.
                              Gruss Micha

                              Kommentar

                              Lädt...