Wenn Steine sprechen könnten...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #1

    Wenn Steine sprechen könnten...

    Neues aus dem späten Neolithikum ggf. der frühen Bronzezeit.

    1-3
    Pfeilspitze

    4-7
    Einseitig retuschiertes Messerchen. Hatte fälschlicherweise zuerst eine Speerspitze in Betracht gezogen...

    8
    Fragment eines Klingenkerns mit drei deutlich sichtbaren Klingenabschlägen
    Angehängte Dateien
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)
  • Chronist
    Ritter


    • 24.03.2013
    • 380
    • Herzogthum Nassau
    • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

    #2
    Toll wenn man ein Auge für sowas hat.
    Ich würde da glatt vorbeilaufen.

    Bin in unserer Gemarkung auch auf der Suche nach Steinen. Allerdings nach Grenzsteinen.

    Kürzlich war ich mit meiner 11jährigen Tochter mit der Sonde in der Gemarkung unterwegs und plötzlich fragt sie mich: Papa ist das ein Grenzstein dort??? Ich bin glatt an dem Ding vorbeimarschiert und der Brocken war ein ganzes Stück größer als deine Steinchen auf den Fotos.

    Zu meiner Entschuldigung muss ich aber sagen, dass ich so sehr auf meine Sonde konzentriert war (rausred ).
    Viele Grüße
    Chronist

    NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
    ... aber ich gebe nicht auf

    Kommentar

    • Shakerz
      Moderator

      • 30.09.2005
      • 3750
      • Oberpfalz/Bayern
      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

      #3
      Sobald auf einem Acker etwas aus Silex rumliegt, kannst du davon ausgehen, etwas neolithisches gefunden zu haben...

      @BastiSDL
      Sehr schöne Funde. Gratulation.
      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        Kannst Du vom Kernstein auch noch ein Bild der RS einstellen?

        Bei der "Pfeilspitze" bin ich mir wirklich nicht sicher. Dran geschlagen wurde auf jeden Fall, aber Pfeilspitze...?
        Könnte eine Art Halbfabrikat sein...
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • BastiSDL
          Heerführer


          • 01.02.2008
          • 2508
          • Antiqua Marchia
          • Teknetics G2

          #5
          Zitat von fleischsalat
          Kannst Du vom Kernstein auch noch ein Bild der RS einstellen?

          Bei der "Pfeilspitze" bin ich mir wirklich nicht sicher. Dran geschlagen wurde auf jeden Fall, aber Pfeilspitze...?
          Könnte eine Art Halbfabrikat sein...
          Den Kernstein hab ich nicht hier. Die Rückseite ist völlig zertrümmert.

          Ne, kein Halbfabrikat. 100% Projektil und tödlich... Was lässt Dich zweifeln?
          Angehängte Dateien
          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
          (Henry Ford)

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #6
            Mich irritiert ein wenig, dass noch massig Cortex auf dem Stück ist.
            Außerdem ist die Unterseite scheinbar nicht soo gut geignet für eine Schäftung.
            Es sieht stark nach einer Pfeilspitze aus, da geb ich Dir Recht, habe aber dennoch meine Zweifel
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • BastiSDL
              Heerführer


              • 01.02.2008
              • 2508
              • Antiqua Marchia
              • Teknetics G2

              #7
              Zitat von fleischsalat
              Mich irritiert ein wenig, dass noch massig Cortex auf dem Stück ist.
              Außerdem ist die Unterseite scheinbar nicht soo gut geignet für eine Schäftung.
              Es sieht stark nach einer Pfeilspitze aus, da geb ich Dir Recht, habe aber dennoch meine Zweifel
              Das Vorhandensein von Rinde lässt sich oft beobacht und ist nicht ungewöhnlich. Spricht eher dafür, wie ökonomisch und pragmatisch gearbeitet wurde.
              Größere Zweifel habe ich bei der Verwendung des zweiten Stückes. Würdest du auch Messer sagen? Wurde sicherlich oft "nachbearbeitet" und sah ursprüglich sicher einmal anders (größer) aus.
              Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
              (Henry Ford)

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von fleischsalat
                Mich irritiert ein wenig, dass noch massig Cortex auf dem Stück ist.
                Außerdem ist die Unterseite scheinbar nicht soo gut geignet für eine Schäftung.
                Es sieht stark nach einer Pfeilspitze aus, da geb ich Dir Recht, habe aber dennoch meine Zweifel
                Vielleicht war der Kollege Steinzeitler/Bronzezeitler ja kein Könner? Oder eben noch nicht fertig?

                Ich denke, ihm ist beim Druck an der Basis ein zu großes Stück herausgeplatzt. Dann hat er es verworfen, weil er die Basis weder einziehen konnte, noch die Flügel herausarbeiten- Flugeigenschaften sind dann nsatürlich miserabel.

                Was meint ihr?

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Zitat von BastiSDL
                  Das Vorhandensein von Rinde lässt sich oft beobacht und ist nicht ungewöhnlich. Spricht eher dafür, wie ökonomisch und pragmatisch gearbeitet wurde.
                  Größere Zweifel habe ich bei der Verwendung des zweiten Stückes. Würdest du auch Messer sagen? Wurde sicherlich oft "nachbearbeitet" und sah ursprüglich sicher einmal anders (größer) aus.
                  Kann jetzt nur anhand der bei meinen Flint-Versuchen gemachten Erfahrungen sagen, dass bei dem Stück einige Schläge so nicht möglich sind- nichteinmal, wenn man ein spitzes Geweih o.ä. dazwischen hält.
                  Mit anderen Worten: Der Frost und die Beackerung haben dem Teil übel mitgespielt.
                  Schwierig zu sagen, was das mal war. Andererseits- Sobald es eine scharfe Kante hat, kann (konnte) man es als Messer verwenden.
                  Die Sekundärverwendung von Flint ist ja auch hinlänglich nachgewiesen.

                  Bei Deinem Kernstein gibt es m.M.n. auch noch die Option eines Stirnschabers
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • BastiSDL
                    Heerführer


                    • 01.02.2008
                    • 2508
                    • Antiqua Marchia
                    • Teknetics G2

                    #10
                    Zitat von chabbs
                    Vielleicht war der Kollege Steinzeitler/Bronzezeitler ja kein Könner? Oder eben noch nicht fertig?

                    Ich denke, ihm ist beim Druck an der Basis ein zu großes Stück herausgeplatzt. Dann hat er es verworfen, weil er die Basis weder einziehen konnte, noch die Flügel herausarbeiten- Flugeigenschaften sind dann nsatürlich miserabel.

                    Was meint ihr?
                    Dem würde ich nicht unbedingt zustimmen. Flügel sind nicht notwendig und waren bei dem Stück sicherlich nicht geplant. Ob ihm da zuviel Silex an der Basis weggebrochen ist und die Spitze damit aerodynamisch völlig unbrauchbar war, vermag ich nicht zu sagen...
                    Hab von dem Acker ja schon einige Fundstücke auflesen können. Immer wieder fällt auf, wie ökonomisch das Material bearbeitet wurde. Nur kein Silex verschwenden, Pragmatiker durch und durch. Von daher denke ich, dass die Spitze durchaus zum 'Aua'-machen geeignet war...
                    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                    (Henry Ford)

                    Kommentar

                    • BastiSDL
                      Heerführer


                      • 01.02.2008
                      • 2508
                      • Antiqua Marchia
                      • Teknetics G2

                      #11
                      Zitat von fleischsalat
                      Kann jetzt nur anhand der bei meinen Flint-Versuchen gemachten Erfahrungen sagen, dass bei dem Stück einige Schläge so nicht möglich sind- nichteinmal, wenn man ein spitzes Geweih o.ä. dazwischen hält.
                      Mit anderen Worten: Der Frost und die Beackerung haben dem Teil übel mitgespielt.
                      Schwierig zu sagen, was das mal war. Andererseits- Sobald es eine scharfe Kante hat, kann (konnte) man es als Messer verwenden.
                      Die Sekundärverwendung von Flint ist ja auch hinlänglich nachgewiesen.
                      Seh ich genauso. Der ursprüngliche Zurichtungszustand bleibt unklar.

                      Zitat von fleischsalat
                      Bei Deinem Kernstein gibt es m.M.n. auch noch die Option eines Stirnschabers
                      Das wäre jetzt aber heftig spekulativ...
                      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                      (Henry Ford)

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Zitat von BastiSDL
                        Immer wieder fällt auf, wie ökonomisch das Material bearbeitet wurde. Nur kein Silex verschwenden, Pragmatiker durch und durch.
                        Ja, das trifft hier vor allem bei unseren Bronzezeitlern wirklich zu... da wurde aus jedem Fitzel noch ein Werkzeug gebaut.

                        Bin wirklich gespannt, ob sich für das von Dir gezeigte Stück noch mal eine genauere Ansprache ergibt.

                        Anbei mal ein Stück, für das eine genauere Einordnung noch aussteht. Befindet sich derzeit bei den Steinfachleuten meines LDA.


                        Bei einem Überfliegen der Bilder bei der Meldung tauchte da auch schon die vorsichtige "Pfeilspitzen"-Frage auf.

                        Da es von den Kortexresten ein wenig Ähnlichkeit zum gezeigten Stück hat, poste ich das mal.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Und hier noch ein Beispiel für optimale Materialverwertung. 16 mm Durchmesser...
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • BastiSDL
                            Heerführer


                            • 01.02.2008
                            • 2508
                            • Antiqua Marchia
                            • Teknetics G2

                            #14
                            Interessantes Objekt. Wenn Pfeilspitze, dann war da in Westfalen aber auch kein "Könner" am Werk...
                            Der Mikrokratzer fetzt. Meine Gefundenen sind nahezu identisch!
                            Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                            (Henry Ford)

                            Kommentar

                            Lädt...