Funde vom Hohlweg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Globerider
    Ritter


    • 14.06.2010
    • 547
    • AUT
    • Deus, GMP

    #1

    Funde vom Hohlweg

    Hallo zusammen,

    haben heute einen Hohlweg besucht und folgende Dinge kamen zum Vorschein. Kann jemand das Kreuz (ca. 10cm) zeitlich zuordnen? Besonders gefreut hab ich mich über die zwei Bolzen/Spitzen. Die größere ist 10cm lang und erstaunlich blank aus dem Boden gekommen. Wurden solche Bolzen teilweise gestempelt? Dazu kamen noch ein paar Eisen und die zwei Messer. So das wars erstmal. MfG Globe
    Angehängte Dateien
  • sept.sev
    Landesfürst


    • 08.02.2009
    • 868
    • Kreis Göppingen
    • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

    #2
    Servus,

    sehr schöne Funde, kann sich sehen lassen.

    Ja, die Bolzen wurden ab und an gestempelt, kam auf den Schmied an, der die gefertigt hat.

    Die Erhaltung ist klasse und läßt sich durch das Schmieden und eventuell durch den verdichteten Boden in dem sie lagen erklären.
    PRO DEO ET PATRIA

    Kommentar

    • Piper
      Landesfürst


      • 21.07.2008
      • 817
      • Südniedersachsen
      • Tesoro Lobo

      #3
      Der Zustand der Bolzen ist ja atemberaubend!!!

      Das Kreuz würde ich so ins späte 19. - frühe 20. Jhdt. stecken.
      "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

      Kommentar

      • Holck
        Heerführer


        • 16.09.2004
        • 2303
        • sachsen,in der nähe von dresden
        • Whites XLT,Ebinger 720

        #4
        Mich würde mal interessieren wo du es gefunden hast,im ausgefahrenen Hohlweg oder auf dem Rand oben? hatte bisher noch kein Glück mit Hohlwegen immer nur Müll.

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          Hallo,
          schöne Funde.
          Top Spitzen,wirklich erstaunlich die Erhaltung der beiden Stücke!
          Habe noch nie eine Bolzenspitze gemarkt gesehen.
          Danke für´s zeigen.
          SG

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Zitat von sirente63
            Hallo,
            schöne Funde.
            Top Spitzen,wirklich erstaunlich die Erhaltung der beiden Stücke!
            Habe noch nie eine Bolzenspitze gemarkt gesehen.
            Danke für´s zeigen.
            SG
            In Soest kann man 25000 Stück begutachten. Einige davon haben Marken_: http://www.google.de/imgres?q=armbru...9,r:1,s:0,i:86

            Kommentar

            • sept.sev
              Landesfürst


              • 08.02.2009
              • 868
              • Kreis Göppingen
              • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

              #7
              Gemarkte Spitzen sind nicht häufig. Habs schon gesehen, aber noch nie selbst gefunden.
              PRO DEO ET PATRIA

              Kommentar

              • BastiSDL
                Heerführer


                • 01.02.2008
                • 2508
                • Antiqua Marchia
                • Teknetics G2

                #8
                Zitat von chabbs
                In Soest kann man 25000 Stück begutachten. Einige davon haben Marken_: http://www.google.de/imgres?q=armbru...9,r:1,s:0,i:86
                Boah, danke für den Link! Faszinierend, dass sich dieses riesige Waffenkammerinventar erhalten hat...
                Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                (Henry Ford)

                Kommentar

                • insurgent
                  Heerführer


                  • 26.11.2006
                  • 2126
                  • schleswig Holstein
                  • GMP2

                  #9
                  Erstes Bild links könnte von einem Armbrustspanner der abgebrochene Griff sein

                  Mitglied der Detektorengruppe SH

                  Kommentar

                  • kugelhupf
                    Ritter


                    • 21.01.2013
                    • 356
                    • Baden Württemberg

                    #10
                    Die Bolzen sind echt der Hammer!
                    Gruß
                    kugelhupf

                    Kommentar

                    • Globerider
                      Ritter


                      • 14.06.2010
                      • 547
                      • AUT
                      • Deus, GMP

                      #11
                      Danke euch allen! Da hab ich auch mal Glück gehabt.
                      @insurgent: da besteht ne Ähnlichkeit, es sieht aber so aus, als hätte die Kurbel mal ein Rad betrieben. MfG Globe

                      Kommentar

                      • willy-t
                        Bürger


                        • 12.09.2010
                        • 178
                        • zürich

                        #12
                        hallo globerider
                        kannst du uns noch mehr zum hohlweg sagen und wie holck schon wissen wollte: in der sohle gefunden oder oben auf dem rand? ich bin auch viel auf hohlwegen am suchen aber mit relativ wenig erfolg...
                        gruss willy-t

                        Kommentar

                        • Zeckensucher
                          Bürger


                          • 01.08.2009
                          • 185
                          • NRW
                          • Tesoro Compadre

                          #13
                          Der Griff im Bild sieht mir eher nach industrieller Fertigung aus. Da ist ein Kreis zu erkennen wie er typisch für heutige Gußformen ist.
                          Dieser Kreis entsteht durch die Ausstoßer, die das Teil aus der Form ausstoßen. Ich kann mich natürlich auch irren.

                          Gruß
                          Auf der Suche nach dem Bernd sein Zimmer

                          Kommentar

                          • Ickball
                            Anwärter


                            • 08.04.2013
                            • 23
                            • Niedersachsen / Braunschweig
                            • Tesoro-Laser-Vallon-Ferrex-Schiebel-MSG -White`s-mil Bodensonar

                            #14
                            Ich kann mich dem nur anschließen,die Teile sind absolute Spitze--auch solche dadellosen Bolzen sieht man sehr selten.Der Boden war mit Sicherheit sehr stark verdichtet,sonst hätten die Teile kaum diesen Erhaltungsgrad----Andere Lösung des super Zustandes wäre auf ein sehr hochwertiges Material zurückzuführen.Absolut TOP---Ickball

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #15
                              Zitat von Ickball
                              ...auch solche dadellosen Bolzen sieht man sehr selten.Der Boden war mit Sicherheit sehr stark verdichtet,sonst hätten die Teile kaum diesen Erhaltungsgrad...
                              ....aha
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...