Was für ein Ring ist das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #1

    Was für ein Ring ist das?

    Habe vor ein paar Tagen ein nettes, jedoch seltsames Ringlein gefunden.

    Mein erster Gedanke beim Auffinden war "Siegelring". Dann kamen mir Zweifel, weil der Ringdurchmesser mit weniger als 1,5 cm doch sehr klein ist und ich habe es als Zügelführung oder etwas in dieser Richtung angesehen.

    Daheim wollte ich es dann doch wissen und habe die Grundplatte von ihrer dicken Patina befreit (Zitronensaft + Kaisernatron = sollte das Silber sein??) und darunter kam tatsächlich ein "HR" zum Vorschein. Allerdings nicht spiegelverkehrt, also kein Siegelring / Petschaft.

    Nun stehe ich hinsichtlich Material, Träger und vor allem Zeitstellung ein wenig ratlos dar. Das Teil wirkt relativ alt (auch im Vergleich zu den ähnlichen Siegelringen). Kann jemand Licht ins Dunkel bringen?
    Angehängte Dateien
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!
  • Shakerz
    Moderator

    • 30.09.2005
    • 3750
    • Oberpfalz/Bayern
    • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

    #2
    Ist mit ziemlicher Sicherheit ein Siegelring, den ich auf Ende 17. - Anfang 18. Jahrhundert datieren würde. Das mit den kleinen Ringdurchmessern ist m. E. nicht weiter auffällig. Immer wieder werden solche Stücke aufgefunden, die man anfangs für Kinder- od. Frauenringe hält. Früher hatten sie offensichtlich so schlanke Händchen.

    Warum die Initialen nicht verkehrt rum sind? Gute Frage.


    Gruß

    S.
    Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

    Kommentar

    • elcapitan
      Heerführer


      • 09.03.2009
      • 2480
      • Freies Germanien

      #3
      Kein "Siegel"- aber Monogrammring, mit Schlagringfunktion um 1800....

      ähnlich diesem.....

      Ringe,Goldringe,Silberinge,Antik,historisch,alte Ringe,germanisch,islamisch,r�misch,keltisch,Bronzezeit,mittelalter,Bodenfund,Kupferringe


      Material kann auch Arsenbronze sein.....


      Meine Meinung....

      Kommentar

      • Shakerz
        Moderator

        • 30.09.2005
        • 3750
        • Oberpfalz/Bayern
        • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

        #4
        Das mit dem "Schlagring" ist mir auch schon vorgeschwebt. Ich tendiere aber auf Grund der typischen Bauart in Verbindung mit den Initialen eher zum Siegelring. Es ist nichts ungewöhnliches, dass der geistige Horizont der damaligen Stempelschneider nicht immer soweit gereicht hat, die Initialen richtig herum anzubringen. Aus dem Bereich der Heiligenmedaillons usw. gibt es hierfür unzählige Beispiele. Vielleicht wollte der Träger seine Initialen richtig herum auf dem Ring haben (primär Schmuckring?) u. hat sich damit zufrieden gegeben, dass sie (ab u. zu) spiegelverkehrt eingepresst wurden (sekundär Siegelring?).


        Gruß

        S.
        Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

        Kommentar

        Lädt...