Gußformen und Rucksack

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spike
    Heerführer


    • 15.02.2009
    • 2013
    • Oberfranken/Bayern
    • Bounty Hunter Lone Star

    #1

    Gußformen und Rucksack

    Hallo zusammen,
    neulich bin ich auf dem Wertstoffhof über diese zwei Gußformen
    gestolpert und wollte sie nicht Ihren Bauschutt Schicksal überlassen.....
    Das Material ist recht weich....
    Würde sie gerne mal ausprobieren, aber möchte sie auch nicht kaputt machen...

    Der Rucksack kam vom Himmel gefallen...

    Fast zumindest, Anwohner einer Baustelle meinten ihren alten Kram aus dem Fenster werfen zu müssen.
    Ich fand den Metallbügel am Rücken recht interessant....
    Stempel habe ich keine gefunden...
    Aber ein Bekannter meinte es sei sehr wahrscheinlich ein alter Jagdrucksack.


    So, das war`s auch schon wieder von mir--
    Viel Spass beim anschauen!

    Grüße-
    Angehängte Dateien
    Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
    Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Die Gussformen sehen aus, als wären sie aus Gips. Da würde ich nicht mit etwas wirklich heißem (Kupfer, Messing, Bronze) beigehen, sonst brauchst Du ein neues Passbild... .
    Sie sind schon recht sauber gearbeitet, aber ich denke, sie würden maximal zum Zinn- oder Kunststoffguss taugen.
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • trinidad
      Heerführer


      • 04.12.2006
      • 1090
      • bayern

      #3
      .. kannst dir gleich ein paar Schachfiguren giessen.
      "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

      "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

      Kommentar

      • Bastard
        Heerführer


        • 06.10.2009
        • 1171
        • Mittelbach
        • china:-( ACE 250

        #4
        Diese "Traggestell" Rucksäcke gabs zu DDR- zeiten. Hatten wir auch. Wenn er ne gestempelt ist, ist er wahrscheinlich Jagdlich oder einfach Wandererzubehör...
        Ein BASTARD kommt selten allein


        Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

        Kommentar

        • Darki
          Bürger


          • 08.10.2010
          • 131
          • Oberfranken Raum Hof

          #5
          Ich denke die Gussformen sind für Porzellan...
          Da wird eine Porzellanslurry reingegossen und dann entzieht der Gips der Masse die Feuchtigkeit. Man wartet bis einem die Wandstärke gefällt und gießt den Rest wieder ab, dann trocknet man die Formen und entnimmt die Grünlinge. Dann ab in den Ofen und brennen und fertig sind die Schachfiguren.
          Alternativ könnte Zinn auch funktionieren, Kunststoff (PE oder PP) wird denke ich zu sehr anhaften, wenn dann nur ein Elastomer (z.B. Silikon).
          Gruß Ludwig

          Kommentar

          • StefanH.
            Landesfürst


            • 20.09.2011
            • 976
            • Niederbayern
            • Garrett AT pro, ACE 250

            #6
            Der Wertstoffhof hat seinen Namen wirklich zurecht, hab auch schon viele schöne Dinge mit (Sammler)wert dort gefunden.




            mfg
            Stefan H.
            GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

            Kommentar

            • waterandstone
              Heerführer


              • 27.07.2009
              • 1349
              • NRW
              • Garrett ACE 250

              #7
              Genau die Formen sind für Keramik und aus Gips. Kein Zinn eingießen ! Gibt es auch für Puppenköpfe und Hände etc.
              " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

              Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
              Keine Funde aus der Erde !

              Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
              kann man etwas schönes bauen !

              Kommentar

              • spike
                Heerführer


                • 15.02.2009
                • 2013
                • Oberfranken/Bayern
                • Bounty Hunter Lone Star

                #8
                OK! Danke euch!

                Der Rucksack wird wohl der Vernichtung zugeführt und die Gussformen, ja ma schauen....
                Direkte Verwendung habe ich jetzt nicht, aber vielleicht freut sich ein anderer mal drüber....

                Grüße-
                Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
                Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7039
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #9
                  Der abgebildete Rucksack ist keine DDR-Produktion,würde mich wundern.
                  Diese Art Jagdrucksäcke war in den 30er bis 50er Jahren populär.Genau diese Gestelle habe ich auch schon in deutschen WK-Stellungen gefunden.Ursprungsregion der Säcke ist Skandinavien,ich glaube genauer Finnland.
                  Die sind zwar zivil,gingen aber in Norwegen & Finnland auch als Notbehelf an die dort kämpfenden dtsch.Gebirgstruppen.Finnische Skijäger hatten solche Rückentüten als Standartausrüstung,sieht man auf alten Fotos.

                  Kommentar

                  • spike
                    Heerführer


                    • 15.02.2009
                    • 2013
                    • Oberfranken/Bayern
                    • Bounty Hunter Lone Star

                    #10
                    Danke, bevor ich ihn in die Tonne schmeiß, dann doch lieber mal einen Versuch starten ob jemand dafür nen Euro über hat...

                    Danke!
                    Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
                    Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!

                    Kommentar

                    • Mathias75
                      Ritter


                      • 07.05.2011
                      • 448
                      • Thüringen

                      #11
                      Antwort

                      Zitat von spike
                      Danke, bevor ich ihn in die Tonne schmeiß, dann doch lieber mal einen Versuch starten ob jemand dafür nen Euro über hat...

                      Danke!
                      Mir gefällt das Rucksäckle gut....mit dem neumodischen Kram komm ich net klar...gruß matzn

                      Kommentar

                      • henrik5
                        Geselle


                        • 13.07.2011
                        • 80
                        • Berlin

                        #12
                        Den Rucksack mit komplett mit Wollwaschmittel ins Waschbecken. Paar mal auswringen, 2 Stunden drin lassen. Danach noch halbe Stunde im klaren Wasser ausspülen. Getrocknetes Leder mit 1:1 Essigessenz und Wasser abreiben, nachdem das getrocknet ist Lederbalsam. Dann sieht er wieder so aus, dass Du ihn behalten willst .
                        Gruß, Henrik

                        Kommentar

                        Lädt...