Auf dem letzten Bild ist die Kerbe zu sehen, mit der sich der hintere Deckel öffnen lässt. Schau da doch mal rein, da stehen die Infos, welche zum bestimmen notwendig sind.
Ich habe auch eine sehr schöne Uhr, Dachbodenfund von mir, als ich 4-5 war.
Ich habe die gleiche gefunden. Auf dem Innendeckel steht "Remontoir Cylindre 10 Rubis"
Die Uhr dürfte einst etwas hochwertiger gewesen sein.
Remontior steht einfach nur für den Kronenaufzug, die Uhr hat eine Zylinderhemmung und 10 Lagersteine
Habe ich von , von Walde gelernt.
Deckel öffnen, was auch ein Uhrmacher für einen übernimmt und Bilder machen.
„Durch ein Unterlassen kann man genauso schuldig werden wie durch Handeln.“
Konrad Adenauer
Deckel geöffnet und siehe da, es ist was eingraviert.
Folgendes konnte ich lesen (mehr oder weniger):
"Reminbour Cylindre 6 Boubie" auf dem Deckel vom Uhrwerk.
Auf dem Hauptdeckel "Halonne" und noch EAO 0,800
@Miles: War spontan los, musste aber nach 5 min. aufgeben und anderen Acker aufsuchen! Zu viele Störsignale! Wird Zeit für ne neue Sonde!
Wie war dein Wassersondeln?
Die Uhr ist 800er Silber und ich glaube seid 1880 wurden die Punzen verwendet.
Da steht, Remontior Cylindre 6 Rubis, nicht Beubie.
Könnte anstatt Halonne auch Galonne dort stehen?
Ich erlaube ich mir mal, die jemanden zu zeigen, der Ahnung hat ...
„Durch ein Unterlassen kann man genauso schuldig werden wie durch Handeln.“
Konrad Adenauer
Ich glaube seit 1888 wird diese Punze verwendet oder?
also die Reichsstempelung Krone ( steht für das deutsche Reich) und der Sichelmond (steht für Silber)
Deckel geöffnet und siehe da, es ist was eingraviert.
Folgendes konnte ich lesen (mehr oder weniger):
"Reminbour Cylindre 6 Boubie" auf dem Deckel vom Uhrwerk.
Auf dem Hauptdeckel "Halonne" und noch EAO 0,800
@Miles: War spontan los, musste aber nach 5 min. aufgeben und anderen Acker aufsuchen! Zu viele Störsignale! Wird Zeit für ne neue Sonde!
Wie war dein Wassersondeln?
Hier noch ein paar Fotos:
Hallo aleksNo1,
auf dem Deckel dürfte Galonne stehen. Damit ist der Walzgoldring bezeichnet der als Verzierung auf den Deckeln aufgebracht ist. Gut Fund, Sparus
Kommentar