Langweilig, aber: Erstes Feld-Silber 2013

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OBonn
    Bürger


    • 21.07.2013
    • 171
    • Bonn
    • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

    #1

    Langweilig, aber: Erstes Feld-Silber 2013

    Hallo,

    ich war gestern mit einem Sondel-Kollegen hier aus dem Forum unterwegs (kA ob er sich zu erkennen geben will), ziemlich frustrierend weil nix Brauchbares dabei. Bei der Fund- und Schrottnachsichtung ist dann aber doch noch was rausgekommen:
    1 (naja, sagen wir eher 4/5) Silber-Groschen Brandenburg Preussen von 1849 A.


    Ziemlicher Schrott aber weil's das erste Feld-Silber 2013 war...

    LG,
    OBonn
    Angehängte Dateien
    Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
    Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
    An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Ein guter Kandidat für die versemmeltste Münze aller Zeiten :-)

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • OBonn
      Bürger


      • 21.07.2013
      • 171
      • Bonn
      • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

      #3
      Zitat von jabberwocky6
      Ein guter Kandidat für die versemmeltste Münze aller Zeiten :-)

      LG Jan
      <loriot>Ach?</loriot>
      Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
      Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
      An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

      Kommentar

      • Grevenbroich
        Ritter


        • 19.01.2013
        • 342
        • NRW
        • XP Goldmaxx

        #4
        ... genau deswegen hab ich Sie auch liegen lassen

        Kommentar

        • Büffel
          Landesfürst

          • 08.09.2003
          • 946
          • ...
          • Garrett Euroace + AT Pro

          #5
          Menschenskind, was ist das für ein Feld das einer Silbermünze so zusetzt........

          Kommentar

          • OBonn
            Bürger


            • 21.07.2013
            • 171
            • Bonn
            • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

            #6
            Zitat von Büffel
            Menschenskind, was ist das für ein Feld das einer Silbermünze so zusetzt........
            Extrem harter Lehmboden (teilweise muss man Signale rausmeisseln) mit vielen Kieseln und Bruchstein, wenn da einmal der Pflug durchgeht bleibt nix heil. Ich bin bei dem Feld schon happy wenn ohne Tricks erkennbar ist was es mal war

            Ich bin auf dem Feld nur Unterwegs weil da gebaut wird, man den Mutterboden abträgt und umlagert und man es seit dem 11./12. Jhd. bewirtschaftet. Zumindest deuten entsprechende Fragmente von Dornsporen darauf hin.

            LG,
            OBonn
            Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
            Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
            An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

            Kommentar

            • Ironpic
              Heerführer


              • 23.05.2011
              • 1722
              • Mönchengladbach
              • XP GMP

              #7
              Hallo,

              Die Münze ist Sch... aber das Foto ist gut. Bei manchem ist es umgekehrt. Ihr scheint da
              richtig schlechten Boden zu haben. Ist das noch in der Ebene oder schon höher?
              Viele Grüße von
              Ironpic

              ------------------


              Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

              Kommentar

              • OBonn
                Bürger


                • 21.07.2013
                • 171
                • Bonn
                • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

                #8
                Zitat von Ironpic
                Hallo,

                Die Münze ist Sch... aber das Foto ist gut. Bei manchem ist es umgekehrt. Ihr scheint da
                richtig schlechten Boden zu haben. Ist das noch in der Ebene oder schon höher?
                Ich finde eher irritierend wie fein und detailreich die Prägung erhalten ist obwohl die Münze ansich in dem Zustand ist. Auf dem Feld kommen laufend so Münzen die sich in Schichten zerlegen und zerblättern.

                Das Feld ist ca. 160m ü.NN. Der Boden ist aber nur auf diesem Feld so schlecht, in der Umgebung sind die deutlich entgegenkommender, schön locker und sandig. Aber im Moment stehen die alle noch voll Getreide...
                Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
                Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
                An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

                Kommentar

                • Preussengold
                  Berufs-Querulant
                  • 30.09.2012
                  • 3577
                  • Preussen

                  #9
                  Das mußt du mal nem Archologen zeigen die der Meinung sind man müsse das Zeugs auf dem Acker lassen. Mir hat mal einer gesagt "Mann müsse auch folgenden Generationen etwas zum ausgraben lassen". Na viel Erfolg )
                  Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                  Kommentar

                  • sucher33
                    Banned
                    • 09.08.2013
                    • 40
                    • Sachsen-Anhalt
                    • Fisher CZ5

                    #10
                    Zitat von OBonn
                    Ich finde eher irritierend wie fein und detailreich die Prägung erhalten ist obwohl die Münze ansich in dem Zustand ist. Auf dem Feld kommen laufend so Münzen die sich in Schichten zerlegen und zerblättern.

                    Das Feld ist ca. 160m ü.NN. Der Boden ist aber nur auf diesem Feld so schlecht, in der Umgebung sind die deutlich entgegenkommender, schön locker und sandig. Aber im Moment stehen die alle noch voll Getreide...
                    Das die Münze an sich diesen Zustand aufweist liegt aber an der Mischung der Metalle .Es ist ja kein richtiges Silber es ist ja mehr eine Kupfermünze , denn der Kupfergehalt beträgt über 77 Prozent und der des Silbers gerade mal etwas über 22 Prozent .
                    Chris
                    Lieber einen Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach

                    Kommentar

                    • Grevenbroich
                      Ritter


                      • 19.01.2013
                      • 342
                      • NRW
                      • XP Goldmaxx

                      #11
                      Preussengold - ich dacht es wäre derweilen mal hinlänglich bekannt, dass Äcker tickende Zeitbomben sind, zumindest für 90% dessen, was drin/drauf liegt o.O

                      Kommentar

                      • Preussengold
                        Berufs-Querulant
                        • 30.09.2012
                        • 3577
                        • Preussen

                        #12
                        Zitat von Grevenbroich
                        Preussengold - ich dacht es wäre derweilen mal hinlänglich bekannt, dass Äcker tickende Zeitbomben sind, zumindest für 90% dessen, was drin/drauf liegt o.O
                        Ja das war genau das was ich damit ausdrücken wollte..!
                        Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                        Kommentar

                        • sirente63
                          Banned
                          • 13.11.2005
                          • 5348

                          #13
                          Hallo
                          Das ist keine richtige Silbermünze sondern eine minderwertige Billonmünze,auch wenn das Nominal als Silber-Groschen ausgegeben wurde.

                          Diese preussischen Silbergroschen-Groschen haben weitaus viel weniger als 50Prozent Silberanteil.Diese Billonlegierten Münzen sind wesentlich schlechter erhalten als gleichalterige richtige/echte Silbermünzen.
                          Klein- und Scheidemünzen meist in Billon geprägt, so zum Beispiel die preußischen Silbergroschen von 1821 bis 1873
                          Quelle:WIKI

                          Kommentar

                          • DaddyCool
                            Heerführer


                            • 12.08.2008
                            • 1608
                            • Deutschland
                            • XP Deus v5.2, Garrett PP

                            #14
                            Und deswegen bin ich im Wald unterwegs
                            Angehängte Dateien
                            Nec soli cedit !

                            DSU outside

                            Kommentar

                            Lädt...