Meine Funde aus der Obstwiese

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gordon_Jem
    Einwanderer


    • 05.08.2013
    • 12
    • Essen
    • Seben Deep Target

    #1

    Meine Funde aus der Obstwiese

    Schön Guten Tag User

    Ich bin ein ziemlicher Neuling in Sachen Schatzsuche, habe mir ein Ziel in Militaria und Mittelalterliche Funde gesetzt. Ich besitze ein Seben, komme da eigendlich sehr gut mit klar, weiß aber auch das der Metalldetektor von vielen erfahrenen Suchern als Schrott bezeichnet wird. Und werde mir auch noch eine gute Sonde zulegen.

    Ich komme aus Essen da gibt es nicht soviele möglichkeiten zu suchen. Meine Freundin andererseits kommt aus Stolberg nähe Aachen, da ich dort öfters bin wegen ihren Eltern bin ich oft dort am rumsuchen bis jetz eigendlich nur in der riesigen Obstwiese dessen Eltern.

    Habe dort unter anderem diese Funde gemacht.

    Die Münze ist kaum zu erkennen meine Mutter arbeitet im Museum die versuchen da was zu erkennen.
    Der Knopf daneben allerdings kommt meines wissens (aus dem Internet) her aus dem ersten Weltkrieg der Preußischen Armee was ich nicht verstehe, der Knopf hat die innengravierung F.L weiß da einer vielleicht mehr drüber?

    Da ich dort oft bin würde mich freuen mit einem bekanntschaft zu machen der das gleiche Hobby hat. Macht mehr Spaß zu 2 denke ich oder mehreren.
    Angehängte Dateien
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #2
    Hallo - und willkommen im Forum.

    Dass die Seben "nicht optimal" ist, weißt Du ja schon. Wenn Du beim Hobby bleibst, kommt sicher was anderes nach.

    Der Koppelhaken ist hübsch und gut erhalten. Bei den Buchstaben kann ich leider nicht helfen. Schau mal über Suchfunktion hier im Forum nach "Koppelhaken", könnte mir vorstellen dass es dazu schon etwas gibt.

    Bei der Münzleiche tippe ich auf das klassische Zink-10erl Deutsches/Drittes Reich.

    VG
    Andi
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

    Kommentar

    • Gordon_Jem
      Einwanderer


      • 05.08.2013
      • 12
      • Essen
      • Seben Deep Target

      #3
      Vielen dank

      Kommentar

      • der_bünghauser
        Heerführer


        • 01.10.2007
        • 2983
        • Gummersbach
        • Instinkt

        #4
        So ein Koppelhaken hab ich heute auch aus der Erde geholt
        Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

        Kommentar

        • Gordon_Jem
          Einwanderer


          • 05.08.2013
          • 12
          • Essen
          • Seben Deep Target

          #5
          Ich bin morgen wieder Suchen xD

          Ich habe ein mit Stempel F.L habe jetz auch mal geguckt ich denke das, dass der Hersteller
          ist.
          Es gibt auch welche mit Stempel A&S Assmann&öhne

          Aber bei F.L weiß Google garnichts

          Kommentar

          • OBonn
            Bürger


            • 21.07.2013
            • 171
            • Bonn
            • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

            #6
            Hi Gordon,

            nur mal so allgemein:
            Ich habe keine Ahnung was die "Profis" gegen den Seben haben, ich selber war mit einem MD3009 (alte Version in grün) fast 12 Jahre unterwegs und er hat immer gute Dienste geleistet. Natürlich, man braucht:
            - Sehr gute Ohren
            - Ein sehr gutes Erinnerungsvemögen und Lernfähigkeit
            - Eine gute Interpretationsgabe
            - Viel Geduld
            - Am Anfang einiges an Frustrationstoleranz
            - und natürlich ist die Disc kompletter Mist (wenn nicht gar funktionslos, da bin ich mir nicht ganz sicher).
            Aber wer mit einem 3009 sicher umgehen kann hats begriffen. Ich habe damals, glaube ich, als Teenie EUR 80 dafür bezahlt (Ebay), eingebracht hat er mir locker an die EUR 1.000 in Gold, Silber, Bargeld, Auftragssuchen etc. (Parks, Bänke, Wege, Gärten...). Archäologisch war ich damals nicht so interessiert und habe auch nach nichts gesucht.

            Wenn ich aus nostalgischen Gründen nochmal mit dem Seben auf's Feld gehe kann ich nach wie vor signifikant treffsicher Tiefe, Material und Form/Art des Signals bestimmen obwohl er nur ein Geräusch ("müp") kann. Das gelingt mir mit modernen Geräten (inkl. meinem) die X verschiedene Töne produzieren und auf 30 Anzeigen unbrauchbare (weil meisstens falsche) Infos zu Material und Tiefe randomisieren deutlich weniger gut, wahrscheinlich weil die Signale in der Mikroelektronik kaputtprozessiert werden. Der Seben ist da ziemlich direkt Spule -> Lautsprecher und daher, mMn, ideal zum Üben und Lernen. Zumindest wenn man danach mit einem mehr-oder-minder Direktsignal-Gerät (Goldmaxx o.ä.) weitermachen möchte.

            Also: Lass dich nicht beirren, der Seben ist nicht schlecht sondern ein gutes Übungsgerät. Die anderen können nur nicht damit umgehen und brauchen ihr Display-Klicki-Bunti

            LG,
            OBonn
            Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
            Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
            An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

            Kommentar

            • Gordon_Jem
              Einwanderer


              • 05.08.2013
              • 12
              • Essen
              • Seben Deep Target

              #7
              Danke Danke

              Stimmt da brauch man sehr viel gefühl dafür
              der DISC habe keine Ahnung sehe da auch kein unterschied
              auf 10 findet der immernoch Kronkorken aber naja egal was man findet
              er findet was und meinchmal hat man Glück so sehe ich das

              Glückwunsch zu den funden mit dem Seben

              Kommentar

              • OBonn
                Bürger


                • 21.07.2013
                • 171
                • Bonn
                • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

                #8
                Zitat von Gordon_Jem
                Danke Danke

                Stimmt da brauch man sehr viel gefühl dafür
                der DISC habe keine Ahnung sehe da auch kein unterschied
                auf 10 findet der immernoch Kronkorken aber naja egal was man findet
                er findet was und meinchmal hat man Glück so sehe ich das

                Glückwunsch zu den funden mit dem Seben
                Ich glaube es kann hier wirklich kaum jemand behaupten, egal welches Gerät, nicht auch regelmäßig Dosenlaschen und Kronkorken auszugraben....
                Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
                Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
                An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

                Kommentar

                • Chronist
                  Ritter


                  • 24.03.2013
                  • 380
                  • Herzogthum Nassau
                  • ACE 250 mit Doppel D Spule + PinPointer Pro

                  #9
                  Seit ich angefangen habe Dosenlaschen zu sammeln, zu katalogisieren und in einem Album abzulegen, habe ich ein bessere Verhältnis zu den Dingern.

                  Die Einstellung macht es halt.

                  Achtung: IRONIE
                  Viele Grüße
                  Chronist

                  NICHT-Gewinner des Fotowettbewerbs Juli, August, September, Oktober 2013
                  ... aber ich gebe nicht auf

                  Kommentar

                  • OBonn
                    Bürger


                    • 21.07.2013
                    • 171
                    • Bonn
                    • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

                    #10
                    Zitat von Chronist
                    Seit ich angefangen habe Dosenlaschen zu sammeln, zu katalogisieren und in einem Album abzulegen, habe ich ein bessere Verhältnis zu den Dingern.

                    Die Einstellung macht es halt.

                    Achtung: IRONIE
                    Ein Bekannter von mir hat das wirklich mal gemacht: Alle Laschen aus der Alukiste durch und jeweils 1 Exemplar pro Sorte rausgesucht. Ich hätte nie für möglich gehalten wie viele verschiedene Formen und Arten und Dosen-Laschen und Abziehern es gibt...
                    Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat das irgendwer als Hobby und bekommt bei RTL2-News im Interview die Tag-Line "Abziehlaschen-Experte".
                    Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
                    Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
                    An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

                    Kommentar

                    • Gordon_Jem
                      Einwanderer


                      • 05.08.2013
                      • 12
                      • Essen
                      • Seben Deep Target

                      #11
                      RTL2 Exlusiv "DER SUPER DECKEL" xD

                      Kommentar

                      • Aximaxi
                        Lehnsmann


                        • 08.09.2013
                        • 26
                        • Niedersachsen

                        #12
                        Ich war letzte woche in Berlin Sondeln , am Reichstag , da kam dann einer und Fragte was ich da mache .Ich sagte ich Sondel , das ist eine Art Schatzsuche .Darauf er : Aha , und , schon was gefunden ???

                        Meine Antwort : Ne , bisher nur Flaschen .........

                        Kommentar

                        Lädt...