Gestern war ich kurz entschlossen mit dem Kollegen carpkiller für ein paar Stunden unterwegs.
Jörg und Thomas mögen mir mein nicht erscheinen bitte verzeihen.
Hier mal die Funde von Gestern.
Das Münzgewicht könnte für einen 1/2 Nobel 16.Jh.sein, Gewicht ist 2,8 Gr.
Der Nummernknopf ist schick, Durchm. 25 mm, müßte die Ausführung von 1793 sein.
Kann jemand den Knopf auf Bild 3 zuordnen?
Das Fundstück von Bild 4+5 stelle ich noch mal unter Fundident ein.
Die 2 Pfennig haben eine wunderschöne schwarze Patina, habe ich so noch nicht gefunden.
Bei den beiden Heiligenanhängern würde ich den Kollegen Shakerz bitten mal ein Auge drauf zu werfen.
Bei dem 2. auf Bild 11+12 ist leider mit reinigen nichts mehr drin, sonst ist er ganz futsch.
Den leider völlig platten Römer habe ich unter Münzen eingestellt.
Danke noch mal an Peter für die Tour, hat trotz Regen echt Spass gemacht.
Gruß Michael

Jörg und Thomas mögen mir mein nicht erscheinen bitte verzeihen.

Hier mal die Funde von Gestern.
Das Münzgewicht könnte für einen 1/2 Nobel 16.Jh.sein, Gewicht ist 2,8 Gr.
Der Nummernknopf ist schick, Durchm. 25 mm, müßte die Ausführung von 1793 sein.
Kann jemand den Knopf auf Bild 3 zuordnen?
Das Fundstück von Bild 4+5 stelle ich noch mal unter Fundident ein.
Die 2 Pfennig haben eine wunderschöne schwarze Patina, habe ich so noch nicht gefunden.
Bei den beiden Heiligenanhängern würde ich den Kollegen Shakerz bitten mal ein Auge drauf zu werfen.
Bei dem 2. auf Bild 11+12 ist leider mit reinigen nichts mehr drin, sonst ist er ganz futsch.
Den leider völlig platten Römer habe ich unter Münzen eingestellt.
Danke noch mal an Peter für die Tour, hat trotz Regen echt Spass gemacht.

Gruß Michael





Dabei heißt es immer, die Bayern wären so erzkatholisch - aber bei mir taucht auf den Äckern irgendwie gar nichts auf. Allmählich fang ich an zu glauben, dass nördlich der Donau lauter Ungläubige gewohnt haben...! 
Kommentar