10 Plomben und noch was...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aprelion85
    Einwanderer


    • 14.06.2013
    • 3
    • NRW

    #1

    10 Plomben und noch was...

    Hallo ,
    ich habe heute auch was endlich gefunden, auf einem kleinen Acker 10 Mehl-plomben. Und drei unidentifizierte Funde.






    [URL=http://shot.qip.ru/00edsu-417zmt2bII/]
  • aprelion85
    Einwanderer


    • 14.06.2013
    • 3
    • NRW

    #2
    [/URL]




    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Auf jeden Fall weiß ich jetzt aus welcher Gegend du kommst

      Kommentar

      • Grafschaft Mark
        Heerführer


        • 29.04.2009
        • 1360
        • NRW

        #4
        Dito ich glaube ich hatte jede Plombe schonmal

        Kommentar

        • OBonn
          Bürger


          • 21.07.2013
          • 171
          • Bonn
          • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

          #5
          Ich tippe mal auf 3 Pfennig Hamm, evtl. auch Bistum Münster. Kannst du mal ein besseres Bild machen?

          LG;
          OBonn
          Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
          Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
          An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Zitat von OBonn
            Ich tippe mal auf 3 Pfennig Hamm, evtl. auch Bistum Münster. Kannst du mal ein besseres Bild machen?

            LG;
            OBonn

            Bei dem gewalzten Oval-Schrötling kannst Du eigentlich sicher von einem Soester Dreier ausgehen. Also der sogenannte Fuchs.

            Ein weiteres sicheres Indiz ist der Schlüssel. Hamm hat ja Schachbrett-Wappen, dass man immer ganz gut identifizieren kann.

            Also:

            Stadt Soest, 3 Pfennig 18. Jhdt. (am ehesten 1739-41).

            Kommentar

            • Harzhorn
              Heerführer


              • 16.08.2009
              • 3134
              • Harzvorland
              • Ehemals Deus jetzt Nokta

              #7
              Kannste vielleicht gebrauchen

              Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

              Kommentar

              • Grafschaft Mark
                Heerführer


                • 29.04.2009
                • 1360
                • NRW

                #8
                Zitat von chabbs

                Also:

                Stadt Soest, 3 Pfennig 18. Jhdt. (am ehesten 1739-41).
                Ich erkenne 1747 (Münze steht auf dem Kopf) auf der Wappenseite

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Das ist glaube ich auch möglich, Adlerauge...irgendwo in dem Dreh eben.

                  Kommentar

                  Lädt...